Radikalschnitt -> Rose tot!

najaaa ;) sorry aber wie gesagt - das ist fachwissen wies im lehrbuch oder auf beipackzetteln von pilzmittelchen steht.. reine "hardcore" theorie bzw. absolutes maximal-szenario.. meine praxis zeigt was anderes. und überwintern? hier war nun NULL altes betroffen sondern wie gesagt nur neues feines..


ps: ich war nem jahr im job auch unser hygienebeauftragter (krankenhaus) und weiss was pilze sind etc... ich weiss auch was MRSA, VRE, ESBL, MRGN usw ist und kenne alle theorien dazu. die praxis ist ne andere welt und eigentlich immer HARMLOS..... "Killer Keime" die menschen 20 jahre lang mit sich schleppen und die rein gar nichts machen + jeder 3te in der strassenbahn eh hat ;) ... pilz ist das selbe spiel. geh mal in eine diabetologische abteilung und schau dir die gammel-füsse an *g*.. also das ein pilz plötzlich auf alle zehen übergeht ist extrem selten. dene bei 90% sinds einzelne stellen udn trotz getkratze etc verbreitet sich das nicht weiter...... wobei hier die theorie auch sagt: HOOOOCH-ANSTECKEND!! sofort sporen weitergetragen blablaschwaffel...... fürn popo sowas ;)


ps: also paar tage/mon jobbe ich als sog. fachkraft in nem altersheim aber von 36 leutschen hat da KEINER FUSSPILZ! :P ....
 
  • Adam, mein Mann hatte erst vor kurzem den MRSA-Keim, und hätte ihn ein Kind mit einer leichten ERkältung besucht, dann hätte das Kind den auch bekommen. Er hat ne chronische Erkrankung und einen BMI von 14, also war das schon berechtigt, ihn zu isolieren und da gewaltig ein Auge drauf zu haben.

    Ob gefährlich oder nicht (für immungestärkte Menschen), man sieht, was der MRSA-Keim hierzulande anrichtet und was wie er in den Niederlanden gehandhabt wird. Ich hab mich da auch schlau gemacht. Nicht umsonst werden die MRSA-Patienten rigoros von anderen getrennt.

    Ist in Ordnung, dann kriegt eben keiner nen Fußpilz im Krankenhaus, ich komischerweise schon zweimal nach einem Aufenthalt. Du erkennst hier und auch im Garten den Aspekt von "geschwächten Menschen bzw. Pflanzen" gegenüber gestärkte Immunsystem bzw. Pflanzenorganismus nicht.

    Tut aber doch hier nix zur Sache, Mehltau ist doch was ganz anderes.

    Aber mal ne andere Frage, warum läßt Du Dir denn so gar nix sagen, der Pit bestärkt Dich doch nun in Deiner Auffassung der kleinen Töpfe und trotzdem handelst Du seine Erfahrung (und die hat er sicherlich!!) als Lehrbuchwissen ab.

    tztztztztztz.....:grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    naja, ich bin für jeden tipp der was bringt dankbar :) davon gabs aber bisher nicht so viele.. eher theoretisches das null weiterbringt.. ob wahr oder nicht, sein wissen ändert ja nix hier bzw kann ja so erstmal nichts an den umständen ändern..


    ps: MRSA ist ein ganz anderes thema aber dazu kann ich dir sagen: ausser in wunden die chronisch werden ist der absolut harmlos und haben wir auch alle in ähnlicher form eh auf uns sitzen.. und das ist erfahrungswissen aus bestimmt insg. 30 jahren von docs & pflegekräften (man man unterhällt sich immer über sowas/Erfahrungswissen). auch für kinder ists harmlos. zeigt die praxis. noch nie von nem fall gehört beidem was passiert wäre. und nicht verwechseln, die totel intensiv-kids hatten ESBL.. wobei das so oder so gar nicht zählt den man kann auch menschen killen in denen man ihnen einfach erde spritzt oder sie mir rosen sticht ;) ich holte mir grade meine tetanus impfung ab *ggggggg*... in nem stadium indem ein mensch anfällig für sowas ist ist er einfach für ALLES anfällig und auch ne grippe kann ihm umbringen. das hat aber nichts mit mrsa & co zu tun.. der nette ecoli bakt. aus dem übrigens unser stuhlgang zu 1/3 bestehen soll ist übrigens eine art ESBL....... und ja, kakke/durchfall gespritzt = sepsis = tod wenn man pech hat.. aber das passiert halt auch mit waschmittel oder weiss der geier was das man spritzen könnte *g* hat eig. nichts mit dem keim ansich zu tun sondern eher mit der situation bzw. der art wie was in der körper kommt..
     
  • Ja, weil gegen Mehltau eben nicht viel hiiihiiiilft, deswegen! Man kann nix weiter machen als befallene Blätter entfernen und es luftig halten.
    Sonst hätte man es doch schon gesagt, wo die Wunderwaffe ist. Mehltau ist einer der hartnäckigen Pilze, genauso wie man Stockrosen nicht von Malvenrost abhalten kann. Und wenn sich jetzt wer meldet, er hätte das noch nie an seinen Stockrosen gehabt, dann sag ich: Herzlichen Glückwunsch.

    Sagste jetzt auch, das ist Wissen wie aus dem Lehrbuch?

    Zum MRSA: klar, und deswegen hatte ein Herr, der nach meinem Mann mit Mundschutz ins Pflegeheim zurückgeliefert wurde, ja auch schon zum dritten Mal einen "harmlosen" Befall vom Keim. Der hat äußerlich keine chronische Wunde, er ist halt alt und geschwächt.

    Nochmal, in den Niederlanden werden die Patienten rigoros isoliert, was meinste warum das so ist, und wie es im Zusammenhang steht, daß der Keim doch so harmlos ist auf unserer Haut?
    Ich sagte ja, das Kind unser Bekannten wollte ich eben nicht inseiner Nähe gewußt haben, die hat ständig ne Grippe und Erkältung und das muß nicht sein.

    aber das passiert halt auch mit waschmittel oder weiss der geier was das man spritzen könnte *g* hat eig. nichts mit dem keim ansich zu tun sondern eher mit der situation bzw. der art wie was in der körper kommt..

    Ey, das sag ich doch die ganze Zeit, aber ich mein auch net, daß man es darauf ankommen lassen soll. Und hier schlag ich wieder die Brücke zu den befallenen Pflanzen, wenn sie schon mal geschwächt sind, überträgt es sich....auch wenn Du schon andere Erfahrungen gemacht hast. :d

    Beste Grüße
    Doro
     
  • pps: ich kann hier auf dem balkon rein gar nichts ändern.. weder die töpfe noch sonstwas.. die rosen haben feste plätze

    Lieber Adam,

    da Du nichts ändern willst bzw. kannst, gibt es auch wenig, was man Dir raten kann.
    Spinnmilben treten auf, wenn eine geringe Luftfeuchtigkeit herrscht, auch oft bei Zimmerpflanzen, die in trockener Heizungsluft stehen.
    Du hast ja schon gemerkt, dass Besprühen mit Wasser die Spinnmilben stört.

    Gegen Mehltau kannst du es ja mal mit Milchspritzung versuchen (einfach mal googeln, Milch gegen Mehltau).

    Ansonsten würde ich sagen, wenn die Probleme nicht aufhören, Du aber auch nichts ändern kannst, dann sind Rosen vielleicht nicht das richtige für Deinen Balkon.

    Grüße
    Simone
     
    .. ob wahr oder nicht, sein wissen ändert ja nix hier bzw kann ja so erstmal nichts an den umständen ändern...
    Dir ist wirklich nicht zu helfen, obwohl ich das anfangs nicht so recht glauben wollte. Schade drum!

    Ich sehe es wie Simone, kauf dir einen Efeu, am besten aus Plastik, da kannst du nicht viel falsch machen.

    Nichts für ungut.
     
  • Warum sollte ich böse sein?

    Ich bin auch (sehr interessierter Anfänger) was Gartenrosen angeht, mittlerweile denke ich weiß ich halbwegs worauf es ankommt.

    Nur: Als (Nebenberufs-)Winzer betreibt man auch "Rosenpflege", an jedem Reihenende im Weinberg steht bei uns (Tradition kann man sagen, Gründe gabs früher) eine Rose. Diese werden bei der Stockpflege 1-2 mal im Jahr komplett rasiert. Schnell im Kopf überschlagen (Reihen*Anzahl Weinberg) kommen da geschätzt 150 Rosen bei rum, von denen alle leben und blühen. Die werden bei Neupflanzung der Weinberge auch stehen gelassen und dürften schon zig Jahre alt sein.
    Das zu meiner Erfahrung.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten