Die Fläche für jede Johannisbeere? Würde ich auf 2x2m schätzen.
Nein, die Fläche innerhalb des Gerüstes. Oder wird jede Beere einzeln abgedeckt?Die Fläche für jede Johannisbeere? Würde ich auf 2x2m schätzen.
Ja, jede Beere hat ihr eigenes Gerüst und wird separat abgedeckt. Die stehen viel zu weit auseinander, um sie zusammen zu packen.Nein, die Fläche innerhalb des Gerüstes. Oder wird jede Beere einzeln abgedeckt?
Nein, meine Tomaten sind noch im Topf und wandern je nach Temperatur zwischen Balkon und Fensterbank hin und her. Irgendwie wollen sie dieses Jahr nur sehr langsam wachsen.
Wie groß sind sie derzeit?
Nein, aber 1m finde ich schon mehr als wie riesig. Meine sind bei 20cm oder so.Höhe geschätzt 1m oder etwas mehr, von der Breitenausdehnung füllt jede ihre Umrahmung leidlich aus, also die Pflanzen jeweils vielleicht unten am Boden 1 bis 1,5m im Durchmesser und dann nach oben breiter werdend.
Wenn das so wichtig ist: Ich bin gerade in Schwelm und kann morgen mal Übersichtsbilder schießen.
Nein, aber 1m finde ich schon mehr als wie riesig. Meine sind bei 20cm oder so.
was hast Du dazu für ein Werkzeug genommen?dann habe ich zwischen den Himbeeren gejätet, bis mein Kreislauf und die Sonne sich nicht mehr vertragen haben.
was hast Du dazu für ein Werkzeug genommen?
Was habt Ihr für einen Boden?Eine kleine Hacke und den Löwenzahnausstecher - und meist einfach an den Grasbulken gezogen. Das musste nicht schön werden, nur der Boden so weit freigelegt werden, dass der letzte abgelagerte Mist beim nächsten Mal verteilt werden kann und dann das Lagerbeet auch eingesät werden kann.
Was habt Ihr für einen Boden?
Reden wir vom gleichen Gewächs? Johannisbeersträucher sind doch keine kleinen Blaubeerbüsche.![]()
Nein ich hatte deine Tomaten gemeint - ich habe ja auch diesen Beitrag zitiert und mich da bei 1,5m Durchmessern schon gewundert, dass du die noch hin- und her schleppst.
Das sieht man auf den BildernEs war ein schönes Wochenende, geradezu kurze Ferien.