Ich wollte euch noch Bilder von meinem Osterbesuch bei meinem Vater zeigen. Ich habe die Bilder beschriftet, also muss ich nicht soviel dazwischenquasseln.
Den Muskatellersalbei hat mir mein Bruder zum Geburtstag geschenkt und in der Zeit, als ich in Reha war, gepflanzt. Er hatte zu viele Pflanzen übrig und bei mir ist er nicht wiedergekommen - da habe ich mich arg gefreut, dass mein Bruder mir zuliebe mit Pflänzchen Bahn gefahren ist, als er unseren Vater das letzte Mal besucht hat.
Und weil mein Bruder schon da war - und wohl Energie übrig hatte - hat er einen Teil des total verkrauteten, ehemaligen unteren Gemüsebeets wieder urbar gemacht. Unser Vater hat direkt eine Reihe Kartoffeln gelegt. Ansonsten soll in dieses Beet alles, was zwar spannend ist, aber zu groß wird für den oberen Gartenteil (oder vermutlich stärker wuchert, als wir möchten). Deshalb ist der Muskatellersalbei dorthin gewandert und wenn ich im Sommer Stockrosen anziehen will, werde ich das direkt dort tun. Überzählige Kugeldisteln, Telekien, wilder Dost, große Horste Frauenmantel.... wer weiß, was im Laufe der Zeit sich dort noch sammeln wird - es wird eine seltsame Mischung werden.
Was ich vergessen habe zu fotografieren: @Billabong , die Mohnbrötchenpflanze blüht! Gegossen habe ich sie aber, es ist nämlich schon wieder bekloppt trocken. Ich habe sogar Wasser für die Johannisbeerstäucher runtergeschleppt.
Aber jetzt hier mal ein paar Bilder von diesem traumhaft sonnigen Ostersonntag-Nachmittag:

Den Muskatellersalbei hat mir mein Bruder zum Geburtstag geschenkt und in der Zeit, als ich in Reha war, gepflanzt. Er hatte zu viele Pflanzen übrig und bei mir ist er nicht wiedergekommen - da habe ich mich arg gefreut, dass mein Bruder mir zuliebe mit Pflänzchen Bahn gefahren ist, als er unseren Vater das letzte Mal besucht hat.
Und weil mein Bruder schon da war - und wohl Energie übrig hatte - hat er einen Teil des total verkrauteten, ehemaligen unteren Gemüsebeets wieder urbar gemacht. Unser Vater hat direkt eine Reihe Kartoffeln gelegt. Ansonsten soll in dieses Beet alles, was zwar spannend ist, aber zu groß wird für den oberen Gartenteil (oder vermutlich stärker wuchert, als wir möchten). Deshalb ist der Muskatellersalbei dorthin gewandert und wenn ich im Sommer Stockrosen anziehen will, werde ich das direkt dort tun. Überzählige Kugeldisteln, Telekien, wilder Dost, große Horste Frauenmantel.... wer weiß, was im Laufe der Zeit sich dort noch sammeln wird - es wird eine seltsame Mischung werden.
Was ich vergessen habe zu fotografieren: @Billabong , die Mohnbrötchenpflanze blüht! Gegossen habe ich sie aber, es ist nämlich schon wieder bekloppt trocken. Ich habe sogar Wasser für die Johannisbeerstäucher runtergeschleppt.
Aber jetzt hier mal ein paar Bilder von diesem traumhaft sonnigen Ostersonntag-Nachmittag:



















