Pyromellas Balkonurwald

Im botanischen Garten gibt es ein wunderschönes Schaubeet mit diversen Heleboren.

Die Bilder sind beschriftet. (H. steht natürlich für Helleborus.)

P1060180.JPG

P1060181Schneerose Leona H.Lemperii.JPG P1060183Schneerose snow dance H.ericshmithii.JPG P1060185Schneerose Ice N'Roses benotta H.iburgensis.JPG

P1060187Schneerose Marlon H.ericshmithii.JPG P1060189Schneerose Ice N'roses Carlotta H.iburgensis.JPG

P1060191 a Christrose Wintergold H.niger.JPG P1060191 b Christrose Wintergold H.niger.JPG P1060191Christrose Wintergold H.niger.JPG

P1060193Schneerose Ice N'Roses Red H.glandorfensis.JPGP1060194Schneerose Ice N'Roses Red H.glandorfensis.JPG P1060196Schneerose Shootingstar H.ericshmithii.JPG

P1060198Schneerose Lulu H.lemperii.JPG P1060199Schneerose Lulu H.lemperii.JPG P1060200Schneerose Lulu H.lemperii.JPG

P1060204Schneerose Maestro H.ballardiae.JPG P1060205Schneerose Maestro H.ballardiae.JPG

P1060207Schneerose Linn H.lemperii.JPG P1060208Schneerose Linn H.lemperii.JPG P1060209Schneerose Linn H.lemperii.JPG

P1060211Schneerose Ice N'Roses Early Roses H.glandorfensis.JPG P1060212Schneerose Ice N'Roses Early Roses H.glandorfensis.JPG

P1060216 Schneerose Leona H.Lemperii.JPG P1060217 Schneerose Leona H.Lemperii.JPG P1060218 Schneerose Leona H.Lemperii.JPG

P1060241Stinkende Nießwurz H.foetidus.JPG P1060242Stinkende Nießwurz H.foetidus.JPG
 
  • Und dann gab es natürlich noch diverse andere Blüten und Austriebe. Die Bilder sind auch beschriftet und einfach in der Reihenfolge, wie sie entstanden sind, weil ich einmal im Garten den Hauptweg abgelaufen habe.

    Chinesische Winterblüte:

    P1060220Chinesische Winterblüte.JPG P1060221Chinesische Winterblüte.JPG

    Beide Sorten Zaubernuss stehen schon in Blüte:

    P1060223Lichtmess Zaubernuss Hamamelis mollis.JPG P1060224Lichtmess Zaubernuss Hamamelis mollis.JPG

    P1060225Japanische Zaubernuss Hamamelis japonica.JPG P1060226Japanische Zaubernuss Hamamelis japonica.JPG P1060228Japanische Zaubernuss Hamamelis japonica.JPG

    Die Scheinquitte will auch blühen:

    P1060231Japanische Scheinquitte.JPG P1060234apanische Scheinquitte.JPG

    Weihnachtskaktus durch die Tür des Gewächshauses (wegen Corona darf man nicht rein) und eine tapfere Rose:

    P1060235Weihnachtskaktus.JPG P1060236Kletterrose Coral dawn.JPG

    P1060238Klebrige Scheinulme.JPG P1060239Klebrige Scheinulme.JPG

    Winterjasmin:

    P1060244Winterjasmin.JPG P1060245Winterjasmin.JPG

    Aaronstab und Schneeglöckchen:

    P1060248Aaronstab.JPG P1060249Schneeglöckchen.JPG P1060250Schneeglöckchen.JPG

    Für die gefällte Blutbuche wurde eine neue Blutbuche gepflanzt, die gar nicht mal so klein ist. (Spender stand dran.)

    P1060252Blutbuche.JPG

    Mahonie:

    P1060254Winterblühende Schmuckmahonie.JPG P1060255Winterblühende Schmuckmahonie.JPG

    Sommerknotenblume, Märzenbecher und Vorfrühlingsalpenveilchen:

    P1060269Sommer-Knotenblume.JPG P1060270Märzenbecher.JPG P1060272Vorfrühlingsalpenveilchen.JPG

    Die Edgeworthia stand im offenen Fenster der Orangerie und hat so geduftet, dass ich auf sie aufmerksam wurde:

    P1060274Edgeworthia chrysantha Grandiflora.JPG P1060275Edgeworthia chrysantha Grandiflora.JPG
     
    Boah erstaunlich was bei euch jetzt schon blüht. Derweil dachte ich, bei euch wäre es derzeit auch leicht winterlich.

    Auf die Frühlingsboten muss man hier bis mind. End. Februar warten, wobei es sie in der Stadt eh kaum gibt.
     
  • In der Tat, das ist sehr erstaunlich.
    Die Rose "Amadeus" gibt es ja auch auf meinem Balkon, allerdings ist sie in Vlies eingepackt, da Minusgrade. Der Boden des Beets ist gefroren. Hier blüht nix.
     
  • Es ist soweit, heute habe ich meine Pflanzlampe in Betrieb genommen.

    Am 7. Januar sind Ananaskirschen und Snackpaprika in kleinen Töpfchen mit sehr feuchter Erde in veschlossenen Gläsern auf ein Brett auf der Heizung gelandet, damit sie ihre 23-25°C Keimtemperatur bekommen sollten. Heute ist die erste Ananaskirsche geschlüpft.

    P1060395.JPG
     
    Tja, was soll ich sagen? Die kleine Ananaskirsche mochte nicht wachsen und ist irgendwie vergangen. :fragend: :traurig:


    Bei den restlichen Samen keimt noch nix - und die letzte Portion Sprossen habe ich heute Morgen auf dem Frühstücksbrot gegessen, da muss ich dringend neue ansetzen. Hab da eine nette Mischung gefunden mit Weizen, Mungobohnen, Radieschen....
    Aber sonst ist leider noch alles, was wächst in Warteposition.
     
  • Es erleichtert mich sehr zu hören, dass die Richtung stimmt. :paar:
    Tut mir sehr leid, dass es langsamer geht als erhofft... das ist natürlich enttäuschend. Aber das allerwichtigste ist, dass es aufwärts geht und nicht abwärts!
     
    Schade, dass der Keimling einging. Er hatte sich so schön entwickelt. Säst du noch mal aus?

    Dass es mit deiner Gesundheit langsamer geht als erwartet, merkte ich schon. Allerdings finde ich es sehr gut, dass es überhaupt positiv voranzugehen scheint. Das ist das Wichtigste daran.

    Natürlich macht es viel Freude, selbst Pflanzen zu ziehen, auch spezielle Sorten zu haben usw. Notfalls kann man aber auch mal etwas im Gartencenter kaufen. Und selbst hier im Forum finden sich mit Sicherheit genug Leute, die dir notfalls ein überschüssiges Pflänzchen zur Verfügung stellen würden.
     
    Ich habe noch Samen im Keimglas auf der Heizung, die sich aber nicht muxen.

    Naja, im schlimmsten Fall bekomme ich Ananaskirschen auch auf dem Wochenmarkt.

    Snackpaprika werden bestimmt irgendwann keimen - außerdem zieht mein Bruder dieses Jahr auch welche.

    Und wenn ich erst im März Tomaten säen kann, dann ist das dieses Jahr halt so.
     
    Naja, im schlimmsten Fall bekomme ich Ananaskirschen auch auf dem Wochenmarkt.
    Ich glaube @Supernovae hätte wunderschöne Pflänzchen abzugeben... sagte sie vor kurzem in ihrem Garten. (Hoffe es ist in Ordnung, dass ich es hier erwähne, @Supernovae..?)

    Die Tomaten werden auch ab März schön wachsen, und falls alle Stricke reißen sollten kannst du dich bestimmt nicht vor Care-Paketen mit tollen Sorten retten und bräuchtest noch drei Balkone mehr, um alle Pflanzen unterzubringen. :lachend: :paar: (ich würde dir jederzeit Ableger oder Jungpflanzen schicken, falls du Bedarf haben solltest)
     
    Würde ich sehr gerne machen wenn Bedarf bestünde. :paar:
    Noch hoffe ich natürlich, dass du dich uns bald bei der Anzucht anschließt, mir fehlen deine Anzuchtberichte mit Vermessung und allem, die es sonst immer ab Januar gab...
     
    Sag ich doch. :)
    Ich berechne ja sehr viel und möglichst genau, damit ich möglichst nichts wegwerfen muss, aber auch bei mir wird womöglich das ein oder andere übrig bleiben. Du wirst schon nicht ohne Pflanzen dastehen in diesem Jahr.
     
  • Zurück
    Oben Unten