Pyromellas Balkonurwald

Pyromella, Dein Balkon sieht auch von unten toll aus und die Tomaten wachsen wirklich gut.
Eine Klemmmarkise, dafür ist es jetzt wohl zu spät, das mag sein, aber so kannst Du Dich informieren und dann im zeitigen Frühjahr was kaufen.
 
  • Herrlich dass es noch Leute gibt, die sich über Kinder und vor allen Dingen über deren Spielgeräusche freuen können.
    Meine Jungs waren vor Jahren die letzten Kinder in unserer Wohnsiedlung, Jetzt sind wieder jünger Leute und auch einige Kinder nachgezogen, so dass man auch hier wieder vermehrt Kinder hört.

    Aber in meinem beruflichen Werdegang musste ich auch schon Leute kennenlernen, die sich über Kinderlärm beschwerten. Auf meine Feststellung: "Aber sie hatten doch auch mal Kinder" bekam ich die Antwort: "ja die sind aber jetzt aus dem Haus und da will ich meine Ruhe haben." Antwort vom Chef (ich hätte mir das nicht getraut): "Dann gehen Sie ins Altersheim, da haben Sie Ihre Ruhe!"
     
  • Da schreien demente Alte aber öfter nach der Schwester. Habe ich zwei Jahre lang miterlebt, bis die Seniorin im benachbarten Heim dann verstarb.

    Also wer absolute Ruhe haben will muß gleich auf dem Friedhof einziehen.
     
  • Rund um mein Elternhaus sind die Nachbarn ja auch zusammen älter geworden, da habe ich zu den letzten Kindern gehört und musste schon ein paar Minuten gehen, um Gleichaltrige zu finden.
    Einige der Nachbarn sind genauso drauf, wie du das geschildert hast, sie wollten meinen Vater sogar zu einer Unterschriftenaktion gegen den benachbarten Fußballplatz gewinnen, wo sich inzwischen Jugendliche der weiteren Umgebung austoben und auch schon mal in seltsamen Urlauten herumschreien. Mein Vater hat die werbenden Nachbarn weggeschickt, weil er meint, dass auch die Jugendlichen einen Ort brauchen und es ihm lieber ist, wenn sie Fußball spielen und schreien, als wenn sie auf blöde Gedanken kommen.


    Inzwischen ist gegenüber eine junge Familie eingezogen. Erst hat mein Vater sich richtig drüber gefreut, weil er hoffte, dass die Ecke eben nicht mehr so still wie ein Altersheim wäre. Inzwischen ist er ziemlich ernüchtert. Nicht das Quietschen der Kinder stört ihn, obwohl die Tochter eine wirklich hohe Quietschstimme hat und den Sabbel nicht halten kann. Was ihn nervt, ist die ewig eingreifende Mutter. Ich hab das ja nur kurz mitbekommen, aber ich habe mich nach fünf Minuten schon sehr zusammenreißen müssen, mich nicht einzumischen. "Nein, du kannst jetzt nicht auf die Schaukel, da ist noch Vogel-a-a drauf, das muss ich erst abwischen." (Mehrfache Wiederholung, und ich dachte nur, wenn du nicht soviel labern würdest, hättest du in der Zeit dreimal einen Lappen geholt und den Kot weggewischt. Und ich wette, deine Kinder würden viel friedlicher spielen, wenn du nicht ewig daneben stündest, sondern wenn stattdessen jedes ein gleichaltriges anderes Kind einladen dürfte.)
     
  • Tja so sinse die übermotivierten Helikopter-Eltern ..ständig überfordert und am Rande des Wahnsinns .
    Schade nur das dieses Verhalten wahrscheinlich auf die Kinder übergeht....arme Teufel.

    Wenn man ein Tier aus dem Tierheim holen möchte dann musst du dich als geeignet erweisen .. Kinder dürfen auch die komplettesten Idioten in die Welt setzen .
     
    Übrigens: Ernte von heute!

    Die erste Snackpaprika, ein paar Ananaskirschen, zwei Früchte der Malakhitovaja Shkatulka und jeweils ein Händchen Rote und Gelbe Chinesische Coctailtomate.

    Von den Coctailtomaten ist noch reichlich dran und eigendlich reif, da nehme ich jetzt täglich soviel ab, wie ich essen möchte. Saatgut von allen drei Tomaten trocknet auch schon wieder.
     

    Anhänge

    • P1010555.JPG
      P1010555.JPG
      418,5 KB · Aufrufe: 67
    Zuletzt bearbeitet:
  • Um Tiere kümmern sich auch viele Vereine , weil das Geld bringt. Nachbarsjunge arbeitet zur Zeit für eine Drückerkollone um Spenden zu sammeln. Das wird super bezahlt, bei freier Logis in den zu bearbeiteten deutschen Städten. Die Leute , die für sowas Geld spenden, würden sich wundern , was damit finanziert wird und wurde. Mein Geld wandert höchstens in den Weinbau
     
  • Bei der Wärme geht alles etwas schneller. Ich muss jetzt jeden Morgen gießen und entdecke dabei immer Neues.

    Zwei weitere Snackpaprika färben sich, die blauen Glockenblumen beginnen mit einer zweiten Blüte und im allgemeinen Blättergewirr der Feuerbohne habe ich lange Bohnenschoten entdeckt. Für die muss ich aber auf die hohe Leiter und bin immer noch nicht sicher, ob ich sie erreiche - da überlege ich, ob sie nicht hängen bleiben dürfen und ich dann nur später die Bohnenkerne auslöse, sie sehen eh schon zu groß aus, als dass sie als grüne gekochte Bohnen noch lecker sein dürften.
     
    Wenn ich an dein Foto von außen denke, dann nö, da würde ich mit keiner Leiter ranwollen. Bohnenkerne sind doch auch nicht schlecht; notfalls dienen sie halt als Saatgut. Für grüne Bohnen müssen die Kerne ja noch ganz klein sein. Außerdem hast du die Pflanze doch wegen der Blüten gewollt, oder nicht? Ich finde die jedenfalls echt toll!
     
    Klar habe ich die Bohnen zur Deko gewollt, aber wenn schon Früchte kommen, kann man ja auch essen. Vielleicht sollte ich die noch kleinen Böhnchen regelmäßig durchernten und im Tiefkühlfach sammeln, bis es lohnt sie zu kochen. Ich finde es jedenfalls lustig, was auf so einem kleinen Balkon alles zu ziehen ist.
     
    Ich hätte auch nicht gedacht, daß ich in meinen Hochbeeten so eine enorme Ernte einfahre.
    Bestimmt doppelt soviel wie sonst.
     
    Was Kinder anbelangt, so gibt es solche und solche. Auf normalem Maß sollte sich niemand beschweren, es gibt aber halt auch Kreisch- und Brüllkinder, die wirklich alles, was sie machen, nur in laut machen, permanent und ständig. So wie Pepino oben schrieb. Entsprechend mag ich über Beschwerden von Leuten nicht pauschal urteilen. Manche oder auch viele Leute mögen da sehr abstruse Vorstellungen haben, wie Kinder gefälligst sein sollen, wer jedoch tatsächlich neben Kreischkindern wohnt, ist nervlich aber wirklich gefordert. Meist doppelt, weil die Eltern ja in der Regel keinen Deut besser sind und auch ständig nur in der Gegend herumbrüllen und schimpfen. Woher sollen die Kinder es denn auch haben? Noch dazu erhalten sie auf ihr ausdauerndes Brüllen hin schlussendlich ja auch immer ihren Willen, also durchaus ein Anreiz, es zu tun. Antrainiertes Verhalten halt. Hier bei uns dürften die Kinder, so weit ich es mitbekomme, zum Glück einfach spielen, auch mit anderen Kindern, auf Trampolinen, im Wasser oder "einfach so", ohne dass ständig ein Bewacher daneben steht.

    Bezüglich der Bohnen würde ich an deiner Stelle ein paar Klettertouren machen und erst mal schauen, wie es überhaupt konkret aussieht. Vielleicht sind ja noch mehr Schoten jung und knackig als erwartet? Wenn nein, würde ich sie ausreifen lassen. Dann hast du direkt eine Portion zusammen, musst sie halt nur länger kochen.
     
    Moin, Pyrodear, wie geht's deinen Wunderblumen im Vatergarten? Würd mich freuen, wenn die auch ein wenig was Blühmäßiges zustandebrächten wie meine. Die Wildaussaaten haben meine vorgezogenen überraschend schnell eingeholt. Die vorgezogenen (in Töpfen auf der Terrasse) sind allerdings viel größer und heute vom Stum mehrfach umgefallen, bis ich alles zusammengebunden hatte.

    Die sehr spät erschienenen Wildaussaaten sind nichtmal halb so hoch, aber seit vier Tagen blühen die auch.

    Wie isses bei dir?
     
    Was die Wunderblumen tun, weiß ich nicht, denn ich werde erst nächstes Wochenende mal wieder zu meinem Vater fahren. Ich hoffe doch, dass sie mal zur Blüte kommen und nicht vertrocknet sind.

    Mein münsteraner Balkon steht für August und die letzten heißen Wochen wirklich gut da. Am schlimmsten gelitten hat die Rote Chinesische Coctailtomate, die hatte auch einmal ein winziges Gespinnst in einer Ecke. Aber ich habe das Blatt entfernt und die blöden Milben scheinen sich danach nicht weiter ausgebreitet zu haben. Die Pflanze sieht nur so etwas sonnengeschädigt und nach Nährstoffmangel aus. Ich will heute noch einmal düngen, vielleicht treibt sie dann ja sogar noch einmal neue Blüten, wie ihre gelbe Schwester das schon tut.

    Ananaskirschen ernte ich täglich eine kleine Handvoll, Kräuter und Blumen haben die Hitze auch ganz gut überstanden. Die ersten Snackpaprika sind auch reif. An die meisten Bohnen komme ich nicht dran, auch mit der Leider nicht. Sie hängen so hoch blöde in der Ecke, wo ich die Leiter nicht stellen kann. Egal, dann gibt es irgendwann im Spätherbst, wenn sie gezogen wird, halt mal ausgelöste Bohnenkerne.

    P1010560.JPG

    Diese gefüllte Erntebox habe ich gestern meiner Tante mitgebracht, was sie sehr gefreut hat. Ich sollte ihr ein Viertel Suppenhuhn vom Markt mitbringen, deshalb habe ich auch Liebstöckel geerntet.
     
  • Zurück
    Oben Unten