Pyromellas Balkonurwald

  • Es gibt mal wieder ein paar Bilder. Ich war letzten Freitag doch endlich mal wieder unten im Innenhof und habe meinen Balkon von außen betrachtet:

    P1010496.JPG P1010498.JPG P1010499.JPG

    Die Tomatenbilder sind von heute. Ich konnte aber zu den Roten Chinesischen Coctailtomaten nicht mehr hingehen, weil mir die Idee, dass ich mal wieder Bilder machen könnte, leider erst nach dem Gießen gekommen ist. Da schwimmt bei mir immer alles, weil ich jeden Kübel soweit wässere, bis es unten wieder rausläuft.
    (Dafür muss ich auch bei Hitze nur alle paar Tage gießen, bei normalen Temperaturen so ungefähr einmal die Woche.)

    P1010550.JPG P1010551.JPG P1010552.JPG
     
  • Danke. Dann drückt mir mal die Daumen, dass ich den Urwald gut durch die kommenden heißen Tage bekomme.

    Bei den angesagten Temperaturen überlege ich, ob ich schattieren muss, und wenn, wie ich noch etwas hängen kann, weil die vordere Rankleine ja auch langsam zuwächst. Außerdem wird die Luft noch mehr stehen, wenn ich wieder Tücher vorne vorhänge.
     
  • Das sieht sehr hübsch aus. Die Feuerbohnen drängen offensichtlich nach oben, lustig.

    Hast du mal über eine Klemmmarkise nachgedacht? Die könntest du nach außen ausfahren, dann würde nicht so viel Sonne hineinstrahlen, es sich aber auch nicht so stauen, als würdest du Vorhänge zuziehen.
     
    Die Stangen würden ganz vorne am Rand eingeklemmt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Links und rechts je eine. Da wäre eher die Frage, ob sie von der Breite passen oder ob dann eine Stange mitten vor der Aussicht stünde. Aber das bekämest du ja in Erfahrung.
     
  • Ja, da habe ich eben welche um die 77 Euronen gesehen - keine Ahnung, wie es mit der Qualität aussieht.

    Aber wenn ich mir meinen Urwald ansehe, dann ist eine Klemmmarkise zwar eine gute Idee, aber eher ein Winterprojekt. Besonders rechts wuchtert da so eine Feuerbohne - dicht verwebt mit der Kletterhortensie - da kann ich jetzt nichts hinbauen.
     
    Schau erst mal nach den Breiten. Es gibt nur feste Größen und womöglich wäre es genau um das Feuerbohnen-Kletterhortensien-Gemisch schmaler, das könnte ja auch sein. Sofern du das dann noch willst.
     
    Ich bekomme hier dauernd die Meldung: Im Markt nicht verfügbar, online nicht lieferbar - dazu wird überall schon auf Schlussverkauf gemacht. Das sieht irgendwie nach einem für mich typischen Klassiker aus, ich habe mal wieder die Saison verpasst.

    Aber prinzipiell scheinen diese Klemmmarkisen eine gute Idee zu sein.
     
    Für Leute, die nicht bohren dürfen, auf jeden Fall eine super Idee. Ich bin auch immer wieder am Überlegen, allerdings passt die Breite unseres Balkons nicht, und eine Stange so mitten drin ist auch irgendwie doof.
     
    Außerdem wird die Luft noch mehr stehen, wenn ich wieder Tücher vorne vorhänge.
    Mach die Tücher nass dann ist das angenehmer.

    Ich hatte viele Jahre eine günstige Kelmmmarkise und vermisse sie sehr :( der Sonnenschirm deckt nicht alles ab , allerdings staut sich die Hitze darunter auch sehr aber ich habe ja kein Dach wie du.
     
    Sieht klasse aus, dein Balkon von unten-außen!, schön die unterschiedlichen Farbcluster und Pflanzenhöhen ... hast du wirklich gut hingekriegt. Das muss doch jedes Städterherz erfreuen, das unten vorbeitrabt oder in den anderen Wohnungen haust! :giggle:
     
    Da unten trabt niemand - außer dem armen Menschen, der nach Kalender ( und nicht nach Notwendigkeit) die Grünfläche mäht. Dabei ist es egal, ob vor Trockenheit nichts gewachsen ist oder der arme Mensch mit dem Rasenmäher im Regen steht.
    Im Augenblick ist die Fläche gelb getupft, von oben sieht es mir nach rauem Löwenzahn aus.

    Von den Nachbarbalkonen sieht man meinen Balkon natürlich. Ich würde mir wünschen, dass mehr Nachbarn ihre Balkone auch bepflanzen würden, so dass ich auch jenseits meiner eigenen Blumen auf mehr Blüten schauen könnte.
    Aber es ist im Laufe der 20 Jahre, die ich jetzt schon in dieser Wohnung lebe, besser geworden.
    Die Alten, die einen einzelnen Geranienkasten hatten, weil sich das so gehört, und den irgendwann abschafften, weil sie nicht mehr konnten, scheinen auszusterben oder wegzuziehen. Wer neu einzieht ist deutlich jünger und da gibt es immer mehr Menschen, die auch als Stadtpflanzen etwas Grün um sich brauchen und nicht ausschließlich Wäscheständer oder Bierkiste auf dem Balkon stehen haben.

    Auf der einen Seite unseres Häuser-Us sind einige Familien zugezogen. Seit den letzten Jahren hört man wieder Kindergeschrei und sieht, wie immer mal wieder ein Kopf über das Garagendach guckt, weil der Besitzer des Kopfes hinter der Garage auf einem Tampolin hüpft. Verschossene Bälle liegen auf dem Dach, bis mal jemand eine Leiter holt und alle Bälle wieder runterwirft und auch so herrliche Schreie wie "Wir haben ein Leck im Schiffsrumpf, alle Mann an die Pumpen - nein wir schaffen es nicht, rette sich wer kann" die von einer ganz anderen Kinderwirklichkeit zeugen, gehören endlich wieder zum Sommer.
     
    Ich finde es auch so schön, wenn man Kinder kreativ spielen oder lauthals lachen hört. Das ist für mich kein Lärm. Aber wir haben hier in der Nachbarschaft 2 (wahrscheinlich) Mädels, die können wirklich 5 Stunden am Stück nur kreischen. Das nervt.
     
  • Zurück
    Oben Unten