Pyromellas Balkonurwald

Pyromella, so lange Tomaten auf dem Balkon, das ist toll.

Hier gibt es oft Anfang Oktober Frost und wenn man die Pflanzen dann schützt, würde die auch weiter wachsen. Ich werde das einfach mal ausprobieren,

Im Garten sieht es toll aus, die Wespen wollen nur die Ruhe, das stimmt. Ich finde gerade die Kohlrabi sehen gut aus, aber Ihr habt auch fleißig gegossen.
Blüten gibt es auch noch genung. Ich mag den Garten einfach.

Ein Wiesel wäre ja toll, ich drücke die Daumen, das der bleibt.
 
  • In 2015 gab es Mitte Oktober bei uns eine einzige Frostnacht, die alles kaputt machte und danach war es bis im Dezember frostfrei. Ich war ganz schön traurig darüber.
     
  • Ich muss mir das mal wieder aufschreiben oder Fotos machen. Im letzten Jahr habe ich das letzte große Erntebild am 20.10. gemacht.
     
  • Caramell, bei mir klappt es auch nicht jedes Jahr, sicher ist da gar nichts. Aber ich habe halt dieses milde Innenstadtklima und der Loggiabalkon hat mir auch schon mal ein paar Grad in kritischen Nächten abgefangen. Es ist jedes Jahr ein Versuch, ob es klappt.
     
    Pyromella, klar sicher ist es nicht, aber immer einen Versuch wert, gerade wenn es in der Innenstadt ist. Wie gut es bei uns klappt werde ich sehen, nebenan wurde ein Haus abgerissen und neu gebaut ist noch nicht, das macht viel aus. Hier ist es jetzt windiger und so kommt der Frost auch schneller hier an.
     
    Das Wespennest ist ja toll. War das Loch vorher anders bewohnt?

    So ein Wespennest hab ich auch, da ist immer toll was los, rein-raus-rein ... ich hab versuchsweise ein Ästchen reingesteckt, das die Wespen nun tatsächlich zum Rauf- und Runterklettern benützen! :D

    Bei mir ist es übrigens kein ehemaliges Mauseloch, sondern eines, das sich ergab, als ich mit dem Fiskars-Unkrautausstecher dem Löwenzahn die Schranken wies. Diese Unkrautausstecher hinterlassen reichlich große Löcher im Rasen. Ich hab die einfach gelassen in der Hoffnung, dass sie von selbst zuwachsen. Tun sie auch. Dass ich damit aber auch Wespenwohnplatz schaffe, hab ich nicht vorausgesehen. Mir soll noch mal jemand gegen Unkrautstecher meckern! :zwinkern:
     
    Ich bin immer wieder von der Natürlichkeit im Garten deines Vaters begeistert, ich fühl mich da so wohl.

    Bai uns halten dieses Jahr die Kater die Mäuse einschl. die Wühlmäuse in schach. Ich war sehr erstaunt, als ich gesehen habe wie groß Wühlmäuse werden können, da hat man fast das Gefühl, das ist eine kleine Ratte.

    Aber die Rehe sind dieses Jahr sehr von unserem Garten begeistert :(. Ich trag mich derzeit mit dem Gedanken, doch einen Wildzaun aufzustellen und diesen dann eventuell mit Kletterpflanzen zu begrünen.
     
  • Hurra, es regnet!!! :love:

    Ja, bei euch. Womit habt ihr das verdient?!?

    Oder andersrum, womit haben wir es verdient, dass die Wolken den ganzen Tag unsere Gegend sorgfältig mieden?!? Erst am Abend war der Himmel komplett bedeckt ... hellgrau, mit Wolken, denen man gleich ansah, dass die nix draufhatten ... :rolleyes:

    Regen keiner, aber die Perseiden können wir trotzdem nicht sehen. Grmpf!!! :mad:
     
    Regen kann man nicht sich verdienen, Regen ist Geschenk, Rosabel. Ich wünsche dir, dass du auch bald welchen bekommst - oder gab es sogar diese Nacht schon welchen für dich?
     
    So, ich habe jetzt mal rausgesucht, bis wann in welchem Jahr meine Tomatensaison lief - dafür ist dieser Balkonurwald-Thread wirklich gut.

    8.10.2013: Tomaten gezogen, Saisonende

    27.11.2014: Tomaten blühen noch
    13.12.2014: Frost auf dem Balkon, Saisonende

    10.10.2015: Teile der Tomaten wegen Spinnmilben gezogen, Black Cherry blüht und fruchtet noch
    15.11.2015: abgeräumt, weil ich zur Hüft-OP ins Krankenhaus musste

    25.11.2016: Tomaten gezogen wegen Frost, die letzte Frucht wurde halbgefroren vom Eichhörnchen gefuttert

    5.11.2017: immer noch Ernte
    26.11.2017: Tomaten gezogen, Saisonende

    Ende November 2018: Saisonende durch Spinnmilben und Frost

    Weihnachtstomaten hatte ich also auch noch nie, aber bis Ende November geht die Saison meist.
     
    Klar hab ich zurückgeblättert.

    Ich musste heute in sehr langsam eine Substanz zudosieren, über mehrere Stunden immer paar Tropfen zugeben, warten, nächste paar Tropfen zugeben... Da konnte ich nebenher wunderbar zurückblättern und stückweise meinen alten Thread noch einmal lesen. Was Sinnvolleres hätte ich eh nicht paralell machen können, und dem Kolben beim Rühren zuschauen ist nun mal nicht nötig gewesen.
     
  • Zurück
    Oben Unten