Pyromellas Balkonurwald

Dem muss ich klar wiedersprechen. Bei uns ist Regen Strafe - nur weiß ich nicht für was. ;)


Man freut sich nicht über alle Geschenke, und maßvoll sind auch nicht alle - aber man bekommt sie ungefragt, kann sie weder einfordern noch ablehnen.


Du hattest also Zeit 😉


Ich dachte du hast vielleicht eine Funktion in der Suche gefunden, die sich mir noch nicht erschlossen hat.
(Du bist dann also gesprungen- August 2015 gefunden...dann zurück geblättert.)

Nein, falls es so eine Suchfunktion gibt, kenne ich sie auch nicht. Aber ehrlich: Wonach sollte man suchen, dass es eine Suchmaschine packen kann? Ich habe ja zum Saisonende nicht immer die gleiche Formulierung verwendet. Wenn ich jedes Jahr schreiben würde "Dieses ist das Ende der Tomatensaison", dann könnte man das bestimmt automatisch über die Forensuche finden.
 
  • Hey, die Mosel, wie schön. Da radelte ich 2014 entlang und noch mal ein kurzes Stückchen 2015, aus der Eifel kommend. Eine der schönsten Gegenden zwischen Cochem und kurz vor Trier, denn gerade da ist man so richtig von den Weinbergen umschlossen. Das hat was.

    Dafür, dass du bei der Hitze eine Woche lang weg warst, hat aber viel überlebt, finde ich. Klar, es ist um alles schade, das eingeht, aber es hätte echt schlimmer kommen können.
     
  • Aber noch ist die Saison lange nicht vorbei. :lachend:

    Edit: Ich habe jetzt mal "Saison lange nicht vorbei" in die Suche eingegeben. In Anführungsstriche gesetzt wurde mir wirklich nur hier mein Post angezeigt - ohne Anführungszeichen waren noch zwei Seiten Posts gesammelt, in denen das Wort "nicht" auftauchte und mir als Fundstück dick markiert wurde, wieso auch immer. Es gibt also die Chance, dass man, wenn man besondere Ereignisse mit speziellen Schlüsselwörtern markiert, diese über die Forensuche wiederfindet. Man sollte aber dann schon eine Formulierung mit mehreren Wörtern nehmen, oder einen ungewöhnlichen Ausdruck. Wenn man z.B. nur nach "Aussaat" sucht, bekommt man deutlich mehr als 10 Seiten Treffer, das hilft ja dann nicht weiter.
     
    Mir ist eben aufgefallen, dass ich ewig keine Bilder von meinem Balkon mehr gezeigt habe.

    Die erste Reihe stammt vom 30.7.2019, also fast direkt nach meiner Rückkehr aus dem Urlaub fotografiert:

    Die Bilder sind beschriftet, solltet ihr also in der Diashow lesen können.

    P1130801Gelbe chinesische Coctailtomate.JPG P1130802Vanillebasilikum.JPG P1130803Vanillebasilikum.JPG

    P1130805Blumenkasten.JPG P1130806Lauchkasten.JPG P1130809Goldene Königin.JPG

    P1130810Vilma.JPG P1130811Rote chinesische Coctailtomate.JPG P1130812Rote chinesische Coctailtomate.JPG

    P1130804Susannen rechts.JPG P1130807Susannen links.JPG P1130808Yellow Canary.JPG

    Man sieht, dass die Goldene Königin unter der Hitze gelitten hat und dass die beiden Kleintomaten auf dem Weg sind, Opfer der Spinnmilben oder ähnlicher Wesen zu sein. Der linken Susanne sieht man noch kaum Schäden an.
    Die Ananaskirsche hatte ich kurz vor den Bildern gezogen, die war absolutes Spinnmilbenopfer.
     
  • Die nächste Reihe stammt vom 16. 8.2019:

    Die Tomaten sind dabei, vollreif zu werden, aber leider fordern auch die Spinnmilben ihre Opfer.
    Die Rote Chinesische Coctailtomate musste einen Großteil der Blätter einbüßen, dürfte aber überleben.
    Auch die Goldene Königin scheint nach allem Hitzestress wieder durchtreiben und neu blühen zu wollen, die Gelbe Chinesische Coctailtomate entwickelt Mengen Blüten.
    In den Topf der Ananaskirsche ist eine Dahlie eingezogen. Die orangene der Susannen im linken Topf ist abgestorben und so wirklich munter sehen die beiden verbliebenen Farben auch nicht aus, dazu wirkt alles wieder so ausgesogen gepunktet, die typischen Spinnmilbensymptome, auch wenn man keine Gespinnste findet.


    P1130926Gelbe chinesische Coctailtomate.JPG P1130927Gelbe chinesische Coctailtomate.JPG P1130928Blumenkasten.JPG

    P1130931Susannen links.JPG P1130935Vilma.JPG P1130929Susanneen rechts.JPG

    P1130930Dahlie.JPG P1130932Yellow Canary.JPG

    P1130933Goldene Königin.JPG P1130934Goldene Königin.JPG

    P1130936Rote chinesische Coctailtomate.JPG P1130937Rote chinesische Coctailtomate.JPG P1130938Lakritzbasilikum.JPG
     
    Gestern habe ich großes Ernten gespielt. Es wurde nicht mehr gut, die Früchte länger an den Pflanzen zu lassen und nur nach Bedarf zu pflücken. Früchte platzen auf und wurden überreif.
    Bevor es schlimm würde, habe ich also geerntet:

    Gelbe Chinesische Coctailtomate: 550g

    P1130945Gelbe chinesische Coctailtomate.JPG

    Rote Chinesische Coctailtomate: 207g (Davon hatte ich schon reichlich ungewogen gepflückt und gegessen)

    P1130941Rote chinesische Coctailtomate.JPG

    Vilma: 251g

    P1130944Vilma.JPG

    Yellow Canary: 231g

    P1130942Yellow Canary.JPG

    Goldene Königin: 401g

    P1130943Goldene Königin.JPG

    Aus allem, was aufgeplatz oder angematscht war und einem Großteil der Früchte von den Kleintomaten habe ich jetzt eine wirklich leckere Suppe gekocht.

    Dann habe ich die Pflanzen wieder gebunden und wollte bei den beschädigten Blättern auslichten.

    Ich verspreche hiermit feierlich, dass ich niemals wieder zum Blätter auslichten der Tomaten eine Gartenschere nutzen werde.

    Erinnert ihr euch daran, dass ich letztes Jahr den Haupttrieb einer meiner Tomaten gekappt habe? Als hätte ich nicht draus gelernt. Die Gelbe Chinesische Coctailtomate, der ich doch nur ein paar sonnenverbrannte Blätter kappen wollte, habe ich am Haupttrieb ungefähr auf 30cm Höhe gekappt. Und das nur, weil die Pflanze durch ihr Gewicht im Haupttrieb einen Bogen drin hatte, so dass mir dieser Stengel nicht mehr als Haupttrieb bewusst war.

    Zwei große Teile (einmal Haupttrieb eine Geiztrieb) stehen jetzt zum bewurzeln in einem Eimer auf dem Balkon, zwei kleinere Geiztriebe stehen in einer Vase auf der Fensterbank. Vielleicht wird die Saison ja lang genug, dass noch irgendwas Wurzeln schlägt und weiterwächst.

    Die Dahlie hat Mehltau und - natürlich - Spinnmilben. Keine Ahnung, ob sie durchkommt. Die Susannen im linken Topf sehen auch eher aus, als ginge es dem Ende entgegen.

    Und als würde das nicht reichen, bekommen wir jetzt wieder Temperaturen über 30°C, bei denen die Spinnmilben erfahrungsgemäß Samba tanzen, ob man wässert oder nicht. Im Moment bin ich etwas frustriert und irgendwie hilft die leckere Tomatensuppe nicht drüber hinweg.
     
    Also, ich finde schon, dass eine leckere Suppe über vieles hinweghelfen kann. Musst sie nur heiß genießen.
    Das mit dem Haupttrieb ist doof; Scheren sind da wirklich böse. Ging mir auch schon so, leider.
    Aber deine Ernte kann sich sehen lassen (y)
     
    Bei dir auf dem Balkon ist ja ordentlich was los.
    Deine Ernte ist klasse.
    Ich konnte zwar nicht alle Bilder öffnen, aber die die gingen waren toll.
     
  • Pyromella, das sieht wirklich toll aus auf dem Balkon und Tomaten hats Du auch genug geerntet.
    Klar die Spinnmilben sind wirklich lästig und man wird die kaum los. Die Wärme ist auch nicht gerade gut, da werden es eher noch mehr. leider.
     
    @Pyromella
    Eine wunderbare Ernte, sie gefällt mir sehr gut, das ist was für mich.
    Danke für die schönen Impressionen vom Balkon.

    Blöd, dass Du den Haupttrieb erwischt hast. Das ist mir voriges Jahr am Terrassenbogen mit einer Weinranke passiert. Zack und durch war sie. Sie ist zum Glück gut nachgewachsen, allerdings noch nicht so dicht wie im Vorjahr.
     
    Wieso willst du neidisch werden? Die einzige gesunde Pflanze habe ich Trottel gekappt. Zwei kleine und eine große Tomate kämpfen dank der Spinnmilben ums überleben und die letzte nicht befallene große Pflanze hat deutlich viele Sonnenbranndschäden. Toll, nicht wahr? :verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten