Pyromellas Balkonurwald

  • Rosabelverde, nein an den Haaren ziehen, das geht gar nicht und hauen erst recht nicht.

    Und schon gar nicht um diese Zeit, Pyro möchte schlafen. Ich sage jetzt auch gute Nacht.
     
  • Bei den Rosen sind die Sortenschilder sichtbarer verteilt.

    Zuerst zwei Bilder der Rose von Münster und eines der "Azubi":

    P1120754Rose von Münster.webp P1120755Rose von Münster.webp P1120757Azubi.webp

    Kletterrose Thor:

    P1120764Thor.webp P1120767Thor.webp P1120765Thor.webp

    Auch die Coral Dawn macht sich wieder schön.
    Und über das Baugerüst am großen Tropenhaus ragt immer noch tapfer eine rote Rose. Baustellenbedingt hier aber leider ohne Sortenschild. Wenn es absolut wichtig ist, dann müsste ich in Aufnahmen aus früheren Jahren mal suchen, ob ich da einen Name finde.

    P1120768Coral Dawn.webp P1120769Coral Dawn.webp P1120774Baustellenrose.webp
     
  • Natürlich blühte auch noch ganz viel anderes. Die Zitrusgewächse und die Pfingstrosen verströmten einen unglaublichen Duft, Der Taschentuchbaum zieht die Besucher an. Auch die große Honoki-Magnolie blüht und der Blumenhartriegel erstrahlt in voller Pracht.
    Es waren viele Menschen unterwegs, weshalb sich der ein oder andere Bewohner des Gartens versuchte zu flüchten. Und wohin flüchtet man? Natürlich dahin, wo es ruhig ist - also dahin, wo keine Gruppe rumlärmt, sondern nur eine Pyromella still mit ihrem Fotoapparat steht und versucht, nicht aufzufallen.

    P1120738.webp P1120739.webp
    P1120741.webp P1120743Kugellauch.webp
    P1120761.webp P1120762Bitterorange.webp
    P1120771Taschentuchbaum.webp P1120772Myrthenblättrige Orange.webp P1120777Weißdornmispel.webp
    P1120780.webp P1120782Kuckuckslichtnelke.webp
    P1120784.webp P1120785.webp
    P1120807Blumenhartriegel.webp P1120808Blumenhartriegel.webp
    P1120812Eingang zum Duftgarten.webp P1120813Zierliche Deutzie.webp
    P1120818Honoki-Magnolie.webp P1120820Honoki-Magnolie.webp
    P1120821Gefleckte Strauchpfingstrose.webp P1120822Gefleckte Strauchpfingstrose.webp P1120824Strauchpfingstrose Maroon.webp
    P1120826.webp P1120828.webp P1120829.webp
     
    Die beeindruckenste Begegnung habe ich bis zum Schluss aufgehoben.
    In einem Dekobeet, das ich euch bestimmt schon häufiger gezeigt habe, stehen Fuchsienbäumchen.

    P1120749.webp
    Eine Fuchsie hatte so einen seltsamen Knubbel. Und wie ich genauer schauen will, fliegt ein winziger Vogel heraus, konnte bei der Größe nur ein Zaunkönig gewesen sein.

    P1120751.webp P1120748.webp
    Der Knubbel war tatsächlich ein Nest. Also habe ich mich mit ausgefahrenem Zoom und etwas Abstand aufgestellt, mich ruhig verhalten und gewartet. Der kleine König hat es irgendwie geschafft, hinter meinem Rücken unnbemerkt wieder in sein Nest zu kommen. Aber als er erneut herausschlüpfte, habe ich ihn entdeckt. Ein absoluter Gänsehautmoment:

    P1120753.webp
     
  • Ach Pyro...diese wuseligen Winzlinge sind ja herzallerliebst. So knuffigliche Knopfäugleins. das freut mich.
    Die Fuchsienhochstämme sind traumschön. Wenn ich doch mit ihnen Glück hätte, aber nein, leider.
     
  • Pyromella, was für tolle Bilder. (y) Dankeschön.
    Der kleine Zaunkönig, ist natürlich die Krönung, einfach wunderschön. :love:

    Supernovae, klar gibt es viele tolle Azaleen in orange und ich mag auch orange Blüten. Nur mit Azaleen habe ich leider keine Glück, also schaue ich mir lieber die Bilder an.
     
  • Immer wieder ein Genuss, mit dir durch den Park zu flanieren. Die Pflanzen sind ja schon interessant genug, aber Maus & Zaunkönig setzen dem Rundgang die Krone auf. :lachend:
     
    Ich darf nicht mehr auf den Wochenmarkt - jedenfalls nicht, wenn ich mir nicht ganz sicher vornehme, dass es keine neuen Pflanzen gibt.
    Heute hatte ich das bestellte Vanillebasilikum abgeholt und dann gleich am Stand noch eine marokkanische und eine englische Minze gekauft. Obwohl der Winter ja sehr mild war, haben meine Minzen es nämlich nicht überlebt. Ich weiß nicht, ob sie vertrocknet oder ertrunken sind, aber eines von beidem wird ihnen wohl widerfahren sein. Beide landen in Einzeltöpfen, in denen schon ihre Vorgänger wuchsen.

    Das Vanillebasilikum hat einen umwerfenden Duft und soll zu Füßen der goldenen Königin wachsen. Wie es schmeckt muss ich erst testen, ich hatte es vorher noch nie. Aber die Verkäuferin am Kräuterstand hatte mir so lange von vorgeschwärmt, dass ich es jetzt doch mal probieren musste.
     
    Pyromella, klar die Minzen müssen ersetzt werden.
    Das Vanillebasilikum duftet schon mal gut, das ist toll.
    Damit ivh nicht mehr Sommerblumen kaufe, mache ich einen Bogen um Blumen. Gut ein Basilikum, da würde ich dann auch nicht nein sagen, ich habe aber schon das griechische hier.
     
    Also, wenn es sogar "Vorgängertöpfe" gibt, weil die Vorgänger vertrockneten, dann ist es ja kein wirklicher Zuviel-Kauf. :-)

    Bei mir wurde es ein Strauchbasilikum. Ich hoffe, der taugt, ich kenne es noch nicht.
     
    Jetzt sind aber wieder alle Töpfe voll - ich wollte doch weniger.
    Na ja, den einen Blumenkasten direkt unnterm Fenster habe ich nicht wieder bepflanzt, da kam man nämlich, sobald die Pflanzen in den Töpfen etwas größer waren, nicht mehr gescheit zum Gießen und Pflegen dran.
     
    Wäre der Kasten dann nicht ideal für ein Steingarten-Beet? Ich glaube, Knofilinchen hat so ein Teil, an das sie unterm Jahr auch nicht mehr gut rankommt.
     
    Das ist ja auch ok so. Es soll ja auch noch Spaß machen. Im letzten Jahr hatte ich ja zweireihig gearbeitet, draußen die Kästen gehängt, oben die Kästen auf die Mauer gestellt. Das war äußerst unpraktisch. Wäre ich noch so clever gewesen und hätte die groß werdenden Pflanzen nach außen gehängt, wäre es ja vielleicht noch ansatzweise machbar gewesen, aber nein: erst eine Blättermauer und dahinter dann das flache Zeug. Schön dämlich.

    Lycell: Ich werde das aber wohl auch noch mal ändern. Zum einen sind sie insbesondere zur Zeit schön anzusehen, zum anderen brauchen sie ja doch ab und zu mal Wasser und so ums Eck ist schon unbequem. Schön ist anders.
     
  • Zurück
    Oben Unten