Pyromellas Balkonurwald

  • Habe eben mal die Wurzelballen untersucht, kein Wunder, daß die ständig Wasser brauchten. Es war kaum noch Erde in den Töpfen. Sie sind jetzt ausgezogen. Hoffentlich hat die Wettervorhersage recht.
     
    Pyro, hab ich was nicht mitgekriegt? Gibt's dieses Jahr keine Gurken auf deinem Balkon?

    Marmi, was hat denn die Wettervorhersage für euch verheißen? Ich fände nämlich, die solle möglichst nicht recht haben! In der Vorhersage für uns kommt mir entschieden zu wenig Regen vor ... :rolleyes:

    Und meine Susannen quälen sich allzu langsam in Pflanzenform. Aber schon interessant, dass ich die frühen ungewässerten und die späteren gewässerten nicht mehr unterscheiden kann.

    P.S. Ist es eigentlich schon zu spät für Kapuzinerkresse? Hab keine vorgezogen. Kann ich die noch in Kästen säen?
     
  • Rosabel, nein, es gibt keine Gurke. Die Blush (Tomate) hat die Zickerei überwunden, also bekommt sie den Topf - mehr Platz ist einfach nicht.

    Probiere es doch mit der Kapuzinerkresse noch aus. Bei der Wärme zur Zeit müsste sie ja schnell wachsen.
     
  • Ich grübel gerade, wann ich mit der Sommerbeepflanzung starten soll, auch die Tomaten möchten bald gerne in ihre Endtöpfe. Die blaue Prunkwinde haben ich gerade aus der Plastik-Efeuranke, die ich zur Deko außen an meiner Box um die Pflanzlampe gehängt habe, und die ein bischen nach innen ragte, herausoperiert. Die Winde hat also ihren 50cm langen Rankstab hinter sich gelassen und möchte bestimmt auch gerne an Sonnensicht gewöhnt werden und nach draußen.
    Auch Tagetes, Kapuzinerkresse und zwei Lupinen sind nicht mehr lang gut unter der Lampe untergebracht. Ihr Töpfe sind zu klein und sie wollen alle raus!

    Ich hatte dieses Wochenende schon in Erwägung gezogen, aber dann habe ich mir die Wetterprognose für die nächste Woche angesehen, da gehen die Nachttemperaturen noch einmal bis 3°C runter, behauptet proPlanta.

    Also doch noch keine Minipetunien, Elfenspiegel und Susannen kaufen? Mit einem Basilikum warte ich dann wohl auch noch besser.

    Petersilie brauche ich auf jeden Fall heute neu.
     
    Puh, runter bis auf 3° geht es bei euch noch mal? Das ist ja echt fies.
    Ich hab meine Pflanzen längst ausgewildert. Wenn es schlimm kommt, krieg noch mal 6°, aber auf dem Balkon ist es ja eh 1-2° wärmer.
    Schade, dass du keine Gurke mehr unterkriegst. Könntest statt der Susanne eine mexikanische Minigurke ranken lassen. Aber die Susanne ist natürlich schöner.
    Ich hoffe, dass du bald stabile Nachttemperaturen hast!
     
  • Ich denke nicht, dass ich die 3°C bekomme, aber unter 10°C geht es dann auch auf meinem Balkon, es sollten also alle empfindlichen Mitspieler noch mobil sein. (Und die großen Töpfe trag ich nicht ins Wohnzimmer, wenn ich nicht muss.)
     
    Nur 3° ist schon wenig.
    Hier sagen sie für die nächsten Nächte zwischen
    8° und 12°. Ich hoffe, das stimmt, denn hab gestern
    meine Kürbisse rausgesetzt.
    Denen gefiel es gar nicht mehr in ihren Anzuchtstöpfchen!


    LG Katzenfee
     
    Ich habe gerade Jennys im Zackzack gegebenen Rat angenommen, die Pflanzen zwar zu kaufen, aber noch an die Hauswand zu stellen.

    Mein Vater meinte eben am Telefon, ob für eine Nacht nicht auch abdecken eine Option wäre? Das erinnerte mich daran, dass ja noch Vließ im Keller liegt.

    Aber erst einmal muss ich alle gewünschten Pflanzen bekommen, in Münster herrscht durch den Katholikentag ein Ausnahmezustand in der Innenstadt. Also habe ich nicht alles, was ich wollte, auf dem doch reduzierten Wochenmarkt bekommen und werde gleich noch zu einer Gärtnerei fahren dürfen.
     
  • Oh je, ich hab meine gestern gekauften Sommerblumen heute in die Terrassenkästen gepflanzt ... die sind zu schwer für's mal-eben-Reinholen. So eine gemeine Nachttemperatur hab ich nämlich nirgends gelesen, jedenfalls nicht bis zum nächsten Dienstag. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei dir kälter wird als hier ... sowas kommt nicht vor.

    Jetzt hab ich die Chance, dass mir morgen der Regen die Pflanzen zusammenhaut und irgendwann die Kälte dann die Reste erledigt? ... :rolleyes: Das sind die Vorteile des überdachten Balkons: da wird's selten so dramatisch.
     
    Ach wie schön!!
    Wie jedes Jahr habe ich natürlich wieder vergessen, die Kapuzinerkresse rechtzeitig auszusäen.
    Ich bin mittlerweile inoffizieller Weltmeister im Entsorgen herrlicher, aber überlagerter Kapuzinersamen.
    Nächstes Jahr habe ich ja hoffentlich wieder Gelegenheit, die Aussaat zu vergessen.
    Kacke!
     
    Opitzel, ich mache mit! Vergessen wir also nächstes Jahr das Kapuzinerkresseaussäen mal gemeinsam! :pa:

    Dieses Jahr hab ich es nämlich, genau wie du, noch allein vergessen. HEUTE fiel es mir ein!, ich suche meine zwei Millionen Tütchen durch und finde keine Kapuzinerkresse! Unglaublich. :d Ich hatte doch jede Menge Sorten?!? Hab ich die schon alle entsorgt? Warum weiß ich nichts davon?? Warum stand ich mehrfach vor Sämerei-Regalen und dachte jedesmal "Nö, Kapuzinerkresse kauf ich noch nicht wieder, erstmal die angefangenen Tüten säen" ... da hätte ich aber auch mal eher nachsehen können! :schimpf:

    Ich kaufe noch welche. Erfahrungsgemäß kann man die noch zum Blühen bringen, wenn man sich jetzt beeilt!
     
    Heute früh war ich sehr froh über meinen überdachten Balkon. Es kam ein ordentlicher Gewitterregen runter.

    Der Nachteil am Dach ist, dass ich nachher noch gießen muss.

    Kapuzinerkresse habe ich bei meinen Vorzuchten für den Balkon mit dabei, aber nur zwei Pflanzen. Ich wollte dieses Jahr ein paar Blüten auch den großen Tomaten an die Füße verteilen.

    Bei meinem Vorletzen Besuch bei meinem Vater hatte ich auch Kapuzinerkresse ausgesät, beim letzten Besuch war da noch nichts gekeimt. Ich hoffe, dass da noch was kommt.

    Der Versuch, Pflanzschilder aus Paketband, doppelt geklebt und mit Edding beschriftet, zu basteln, hat sich übrigens als Fehlschlag erwiesen. Schon nach 2 Wochen konnte ich nur noch mit viel Mühe lesen, was ich drangeschrieben habe, es dürfte also am Pfingstwochenende großes Rätselraten geben, falls ich bis dahin die Jungpflanzen nicht erkenne.
     
    Ich habe schon mal die Erde in den Töpfen und Kästen verteilt, und eigendlich wollte ich auch das Meiste jetzt doch schon pflanzen. Aber nun ist mir der Gewittersturzregen dazwischengekommen. Da fiel soviel Wasser herunter, dass es wieder hochspritzte und es kam auch genug Regen auf meinen Balkon, dass ich das Erde aufkehren vergessen kann. Vielmehr ist der Balkon abgespühlt worden.

    Seit Samstag warten

    1 Petersilie
    1 Knobischnittlauch
    6 Elfenspiegel
    4 Minipetunien
    1 blaue Mauritius
    2 gelbe Susannen
    1 dunkelorange Susanne

    darauf, eingepflanzt zu werden - und ich warte auf Mittwoch, damit ich noch zwei nomale orangene Susannen dazukaufen kann.
     
    Ui, du willst fünf Susannen pflanzen? Das wird bestimmt ein Blütenmeer.
    Aber ja, bei Gewitterregen pflanzt es sich auch auf überdachten Balkonen nicht so toll. Aber das wird schon werden ...
     
    Es sollen drei Susannen von der einen Seite nach oben wachsen und zwei Susannen und die eine Prunkwinde von der anderen Seite - damit meine Balkonumrahmung in Blüten mal klappt. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten