Klasse einstellung, Rosabel, das versuche ich. :grins:
Ach wie schön, dass sich nicht zwei Waschbären über meine Hornveilchen jagen....
Opitzel, du hast normale Eichhörnchen mit einem gewissen Fluchtinstinkt anlocken wollen, das ist völlig in Ordnung. Was ich hier habe, ist ein speziell frecher Stadthörnchen-Stamm.
Meine beste Freundin hat die Theorie aufgestellt, dass unsere Hörnchen hier im Süden der Stadt von einem zahmen Eichhörnchen abstammen müssten, weil ihnen so klar ist, dass ihnen kein Mensch etwas antun wird. Die Eichhörnchen im Norden der Stadt, denen ich ja auf dem Weg zur Arbeit auch begegne, sind viel scheuer mit höherer Fluchtdistanz.
Beate, Rehe sind auch ganz spezielle Mitesser: Wählerisch und mit einer absoluten Zielsicherheit finden sie alle Knospen der Blüten, auf die man sich besonders gefreut hat. Mein Vater ist ja im oberen Garten ein Leidensgenosse von dir. Ich sehe die Spuren also auch häufiger und höre noch häufiger am Telefon, dass sie wieder von Akelei bis Spornblume alles verbissen hätten.
Soll ich meinem Vater jetzt auch sagen "Sei froh, dass du weder Waschbär noch Wildschwein bisher im Garten hattest"?
Manchmal muss der Frust über die ungebetenen Gäste einfach raus - und dann freut man sich wieder über alle anderen Gäste, die auch vorbeikommen.
Ich durfte auf meinem Balkon vor ein paar Tagen eine Schwanzmeise beobachten, Rotkehlchen und Zaunkönig besuchen mich auch hin und wieder und sobald es wärmer wird, hoffe ich auch wieder auf Hummelgebrumm. Eine dicke Fliege hat gestern schon den Anfang gemacht.