Pyromellas Balkonurwald

Das Hörnchen futtert Rosinen, die ich eigendlich für die Amseln bei der Kälte spendiert hatte.

So kleine Tomaten möchte ich nicht auspflanzen, da ist noch viel Luft nach oben.

Tja, die schönere Zaubernuss - das ist schwer. Die molis hat die auffälligeren gelben Fäden und leuchtet einfach herrlich. Sie steht aber auch nah am Weg, man kann sie sich besser vom nahen ansehen. Und du meinst, die sei nicht ganz frosthart? Mein Vater hat eine Hamamelis mollis im Vorgarten stehen, die hat noch nie gezeigt, dass sie mit Kälte ein Problem hat. (Ist aber noch ganz klein.)

Die H.japonica hat kürzere Blütenfäden, aber einen sehr apparten rot-orange-Ton. Leider steht sie so, dass man da so ganz offiziell nicht hinkommt, um sie von Nahem anzusehen. Man muss dafür über einen Grasstreifen, in dem jetzt auch Frühblüher sprießen. Seit die Frühblüher sichtbar sind, gehe ich auch wirklich nicht mehr nahe dran.
 
  • Wunderschöne Bilder - wir warten noch auf den Frühling, und bei euch ist er bereits in vollem Gange!
    Das Eichhörnchen ist aber ein besonders niedlicher Vertreter seiner Art, sieht aus wie ein Stofftier - wenn man nicht wüsste, dass die kleinen Nager ihren ganz eigenen Kopf und Kampfgeist haben, würde man es am liebsten knuddeln. :lol:

    Deine Tomätchen stehen ja schon prächtig da (y) - ein Glück, dass die Pflanzen trotz ihrer fortgeschrittenen Entwicklungstandes noch nicht so groß sind, dass es drinnen zu eng wird.
     
    Danke für deine Infos, Pyro!

    Achso, dem Hörnchen schmecken auch Rosinen.
    Wußte ich nicht.
    Das sieht so niedlich aus wie es sein Essen
    in den Pfötchen hält!


    LG Katzenfee
     
  • Die Hörnchenbilder sind wirklich super schön! Zum Verlieben!
    Die Hornveilchen werden sich sicherlich erholen, auch wenn sie auf dem Bild noch sehr traurig aussehen.
    Und deine Anzuchten - wow! Stramme Kerlchen ziehst du dir da heran.
    Schön, dass es bei dir noch blüht. Es kann jetzt nur noch schöner und wärmer werden.
     
    Das Hörnchen war so hochkonzentriert auf die Rosinen, dass ich in aller Ruhe die Kamera holen und mich vielleicht einen Meter hinter die Scheibe der Balkontür stellen konnte. Denn die Hörnchenbilder sind natürlich durch eine geschlossene Scheibe entstanden.

    Ja, ich hoffe inständig, dass die Tulpen und Narzissen, die ich noch gesteckt habe, nicht gelitten haben. Aber heute früh, nach einer frostfreien Nacht (und dem Wässern gestern) sehen alle Pflanzen schon deutlich munterer aus.
     
  • Diese Hörnchen. Ich glaub es nicht. Machen uns was vor mit ihren niedlichen Pinselohren und wuscheligen Schwänzchen.
    Und schauen dann auch noch so knuffig aus, wenn sie ihr Futter in den winzigen Pfötchen halten.
    Das hat Methode.
    Da steckt was hinter...
     
    Stupsi, ich werde kein Fütterungsexperiment machen. Die Rosinen waren ja auch nicht für die Hörnchen gedacht - aber als sie sie dann in der Kälte gefressen haben (und eh keine Amsel vorbeikam), habe ich auch noch mal ein Händchen nachgelegt.
    Jetzt ist es wieder warm genug, sollen sie den Fichten gegenüber meinetwegen die Knospen abfressen, das tun sie nämlich mit wachsender Begeisterung.

    Hübi, klar steckt da was hinter. Klar kalkulierend "Vergiss nicht: Wir sind niedlich! Also wirst du uns alles, was wir Leckeres hier finden gönnen und nur leise fluchen, weil wir deine Petersilie abgerissen und ausgebuddelt haben und du wirst geduldig alle Nussschalen aus deinen Töpfen angeln und die Köttel, die wir auf deiner Trittstufe hinterlassen haben auch nur mit leichtem Zorn wegkippen und nie nimmer nicht wirklich daran denken, uns mal am Schweif zu ziehen oder sonst wie zu strafen, denn wir sind ja absolut süß. (Sollte das bei irgendwem nicht wirken, weil er an ausgeräuberte Vogelnester denkt, haben wir auch noch extrem scharfe Zähne und Krallen...) "
     
  • Weil sie Vogelnester ausräubern? Oder weil es deiner Petersilie an den Kragen ging? :lol:
     
    Ja, zum einen wegen der Vogelnester - ich habe sie bei dem Amselnest, dass ich mal auf dem Balkon hatte, in dringendem Verdacht - und zum anderen, weil sie wirklich im Winter alles umwühlen, was man nicht sichert. Manchmal nervt es gewaltig - es ist ja nicht nur die Petersilie (die ist nur das jüngste Opfer), aber jeden Winter müssen alle Semperviven dran glauben und ich weiß nicht, wieviel Blumenzwiebeln ich regelmäßig wieder eingepflanzt habe, manchmal bin ich die kleinen Unruhegeister einfach leid. Wenn ich nicht inzwischen wüsste, dass sie ab dem späten Frühling erst mal anders beschäftig sind, hätte ich kaum Hoffnungen, kleinere Pflanzen durchzubekommen.

    Tomaten, aber nur rote Tomaten fressen sie übrigens auch, ich habe sie dabei beobachtet, sonst hätte ich mich nur gewundert, wieso ich bei manchen Sorten nur immer halbreife Früchte fand. Violett, grün oder gelb abreifende Tomaten waren bisher uninteressant.

    Und komm mir jetzt keiner mit dem Vorschlag, ich solle zur Ablenkung füttern - das machen in unserem Haus und bei den Nachbarhäusern sichtlich genug Leute, wenn ich sehe, wieviele Erdnuss- und Walnussschalen ich diesen Winter schon eingesammelt habe.
     
    Ach Du Arme!!
    Und ich hatte im Herbst, als ich gegenüber in den hohen Bäumen zwei Eichhörnchen entdeckte, gleich einen wohlgefüllten Futterautomaten aufgehängt in der Hoffnung, er würde wahrgenommen.
    Fehlkalkulation!
    Aber davon muss man als Naturfreund ausgehen.
    Ich habe ja auch zwei Fledermauskästen hängen, seit vier Jahren ohne Zuspruch,obwohl über dem warmen Pflaster meiner Hofterrasse reger Flugverkehr herrscht. :grins:
     
    Wenn sie einem ständig den Balkon durchgraben, nervt es natürlich, da kann ich dich gut verstehen. Schnuffig aussehen tun sie dennoch.
     
    Pyromella, ich kann ebenfalls gut nachvollziehen, dass das Chaos auf dem Balkon nervt... meine Mutter hat auch ihre Erfahrungen damit. (wobei sie bei weitem nicht so extrem sind wie deine obwohl sie täglich drei Hörnchen zu Gast hat - vielleicht sind sie ihrem Balkon doch gnädig, weil sie sie regelmäßig mit Futter besticht. ;))

    Nestraub ist nicht schön und wird natürlich von vielen Tieren begangen, die - genauso wie wir - Hunger haben... mag sein, dass ich speziell bin, doch für mich ist und bleibt das einzige Tier auf dieser Welt zu dem ich ein ambivalentes Verhältnis habe, der Mensch. :lol:
     
    Pyro, wenn du den ersten süßen Waschbärbesuch auf dem Balkon hattest, wirst du den Eichhörnchen nachtrauern! :-P ;) Willst du nicht schon mal üben und bei jeder kommenden Eichhörnchensichtung murmeln: "Ach wie gut, dass du kein Waschbär bist, bin ich froh, dass du nur ein klitzekleines Eichhorn und kein Waschbär bist ... "

    [Huch! Nicht hauen! Bin schon weg!!]

    Erstmal danke für deine Fotoserien, hab ab dem 1. in bester Laune nachgelesen. Solche Wühlereien wie von deinen Hörnchen hab ich hier auch, aber meist sind es die Amseln. Sempervivum aus dem Topf ziehen können die nämlich auch. Aber wer die vielen Fichtenzapfen ausgegraben hat, wüsste ich schon mal gern ... der zugehörige Baum ist ja schon vor 3 Jahren gefällt worden. Und jetzt liegen Dutzende von Zapfen auf dem Rasen herum, da muss jemand großen Hunger gehabt haben. Der Fuchs, der gestern Mittag hier herumspazierte, wird's wohl kaum gewesen sein. :rolleyes:

    War's nicht ein geiler Tag heute? Sonne satt und 10 Grad PLUS!!! :D
     
    Phieslich-niedliche "nicht-waschbär" Hörnchen.

    Bei mir sehen sie auch immer so(hier os einfügen) niedlich aus, wenn sie die Futterhäuser berauben...
     
  • Zurück
    Oben Unten