Pyromellas Balkonurwald

Die Hornveilchen sollten das überstehen, Pyro.
Ich hoffe, dass alle deine schönen Blüten jetzt keinen Schaden nehmen. Wir brauchen doch alle ihren Anblick im Sonnenschein und das hoffentlich bald und dauerhaft.
 
  • Phhhh, ich sag jetzt nicht, daß mir die Bilder gefallen :D, hier schneit es, und es sind -7 °,
    ich geh jetzt maulend auf mein Sofa, mit Decke bis zum Hals . :(
     
    Bevor ich vor Kälte schlechte Laune bekomme, (auch mir war es zu kalt für einen Spaziergang, ich habe nur die nötigsten Wege dick vermummt absolviert) habe ich doch lieber mal gründlich in meine Anzuchtbox geschaut. Und was ist? Die Himbeerrose hat schon dicke Blütenknospen, dabei ist das Pflänzchen noch gar nicht so groß! :D
     
  • Die hast du offensichtlich gut gehätschelt.

    Das ist die Tomate, die man in Ampeln wachsen lassen kann, richtig? Braucht sie viel Platz?
     
  • Sie hat im letzten Jahr ca 1/4 Länge von einem Blumenkasten eingenommen, hatte Platz zum runterhängen.

    Aber das sie jetzt schon blühen will, überrascht mich schon. Das Pflänzchen ist noch nicht so groß. Ich muss die Tage mal wieder Fotos machen und auch mal messen.
     
    Hatte ich eigendlich schon die Bilder vom letzten Wochenende gezeigt?

    Ich glaube nicht, dann kann ich sie mal hochladen und auch gleichzeitig austesten, ob das Hochladen jetzt besser läuft.

    Bilder vom Samstag aus dem Garten und zwei Vogelbilder von unserer Wanderung an der Wupper:

    P1090008.jpg P1090012.jpg
    P1090013.jpg P1090014.jpg
    P1090016.jpg P1090017.jpg
    P1090020.jpg P1090018.jpg
    P1090021.jpg

    Bilder vom Sonntag vom Zoobesuch:

    Will das System nicht laden, ich probiere es in einem neuen Post.
     
  • So, im zweiten Anlauf, Bilder aus dem Wuppertaler Zoo. Die meisten Bilder stammen aus der Freifluganlage für die tropischen Vögel. Draußen froren mir beim Fotografieren im Wind eher die Finger ab.


    P1090033.jpg P1090041.jpg
    P1090037.jpg P1090047.jpg P1090045.jpg
    P1090042.jpg P1090048.jpg
    P1090046.jpg P1090022.jpg P1090030.jpg
    P1090023.jpg P1090024.jpg
    P1090027.jpg P1090029.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sehr schöne Tiere, die gefallen mir ganz toll.

    Ich gehe ja immer so ungern in Zoos. Manche Tiere passen, aber viele sind ja doch eher eingezwängt, wenn man sich so ihren originalen Lebensort überlegt und mit dem bisschen Platz im Zoo vergleicht. Entsprechend konnte ich mich noch nicht so recht überwinden, wenngleich ich die Tiere an sich gerne mal anschauen würde.
     
    Tolle Bilder, Pyro!

    Wie kommen denn tropische Vögel mit unserem Wetter zurecht?
    Freifluganlage im Winter?
    Muß doch für diese farbenfrohen Pieper furchtbar sein!

    Die Erdmännchen sehen ja putzig aus!

    Sag mal, was sitzt denn da im ersten Post auf Bild 2
    am Flußufer?
    Weißt du, was das für Vögel sind?


    LG Katzenfee
     
    Sehr schöne Tiere, die gefallen mir ganz toll.

    Ich gehe ja immer so ungern in Zoos. Manche Tiere passen, aber viele sind ja doch eher eingezwängt, wenn man sich so ihren originalen Lebensort überlegt und mit dem bisschen Platz im Zoo vergleicht. Entsprechend konnte ich mich noch nicht so recht überwinden, wenngleich ich die Tiere an sich gerne mal anschauen würde.


    Ich kenne den wuppertaler Zoo jetzt wirklich lange - quasi seit ich laufen gelernt habe. Die Entwicklung ist wirklich zum Positiven geworden. Die Großtiere, die sie noch haben, bekommen ordentlich Platz, dafür muss man nicht jede Art haben. (Gibt z.B. keine Giraffen.)
    Das Zoogebiet ist ziemlich erweitert worden, so dass besonders die Tiger und Löwen jeweils große Areale im Randbereich haben. Dadurch kommt es auch vor, dass man mal kein Tier zu Gesicht bekommt, wie bei unserem Besuch am Sonntag. Aber so muss es sein, Tiere müssen auch mal keine Lust auf Besucher haben dürfen.


    Tolle Bilder, Pyro!

    Wie kommen denn tropische Vögel mit unserem Wetter zurecht?
    Freifluganlage im Winter?
    Muß doch für diese farbenfrohen Pieper furchtbar sein!

    Die Tropischen Vögel bekommen vom Winter wenig mit. Das ist eine geschlossene, geheizte Halle.
    Der Besucher geht durch eine Dunkelschleuse hinein und steht dann bei feucht-warmer Tropenluft auf einer Holzterrasse. Die Vögel schwirren dann um einen drumherum. Das ganze ist groß genug, dass sie wirklich fliegen können und es gibt ausreichend Pflanzen, dass sie sich auch verstecken können.
    Wir haben lange dort gestanden, um so viele Vögel zu entdecken - und meine Kamera hatte ich vorher unterm T-Shirt schon angewärmt, damit sie nicht beschlägt.

    Die Erdmännchen sehen ja putzig aus!

    Sag mal, was sitzt denn da im ersten Post auf Bild 2
    am Flußufer?
    Weißt du, was das für Vögel sind?


    LG Katzenfee

    Ja, die beiden Vögel, die auf dem Wupperstauwehr sitzen, sind Kormorane. Eigendlich saßen da vier in der Reihe, aber die Bäume und Sträucher zwischen uns ließen nur den unverstellten Blick auf zwei Vögel zu.

    Über Bestimmungshilfe für den Raubvogel im Baum wäre ich dankbar, da bin ich mir nicht sicher. Vom Flugumriss sah er mir am ehesten nach einem Bussard aus. Er ist mir aber etwas hell.
     
  • Achso - beheizte Halle!
    Na klar - hätte ich auch selbst drauf kommen können!
    Da war ich ja total auf dem Holzweg - hatte irgendwie
    einfach Voliere vor dem geistigen Auge .......


    LG Katzenfee
     
  • Der Besucher geht durch eine Dunkelschleuse hinein und steht dann bei feucht-warmer Tropenluft auf einer Holzterrasse.



    Ui.... Das war aber heftig, von den momentanen Temperaturen dort rein zu kommen?!
    Als würde man einen warmen feuchte Waschlappen durchs Gesicht gezogen bekommen..... :grins:
     
    Achso - beheizte Halle!
    Na klar - hätte ich auch selbst drauf kommen können!
    Da war ich ja total auf dem Holzweg - hatte irgendwie
    einfach Voliere vor dem geistigen Auge .......


    LG Katzenfee


    Offene Voliere wäre wirklich mörderisch. Ich denke nicht, dass die hübschen Vögel das überstehen würden.

    Ui.... Das war aber heftig, von den momentanen Temperaturen dort rein zu kommen?!
    Als würde man einen warmen feuchte Waschlappen durchs Gesicht gezogen bekommen..... :grins:


    Der Mensch geht ja vorher noch durch das zwar beheizte, aber noch nicht feuchte Haus. Wir haben dort lange genug geguckt, dass wir schon mal warm waren, bevor es feucht für uns wurde.
     
    Bei uns wurde es heute richtig warm, die +11°C wurden locker geknackt.
    Ich bin im botanischen Garten gewesen und habe mal geschaut, wie die Pflanzen durch die Frostzeit gekommen sind. Ich hatte Schlimmeres vermutet. Ja, man sieht, dass die Winterlinge vorbei sind und auch, dass Christrosen und Schlüsselblumen und die älteren Krokusse dieses ewig tauen und frieren nicht lustig fanden.
    Das Carnivorenhaus war noch komplett eingewickelt, ich fand, das sah lustig aus.

    Mehr als 20 Bilder will mich das System auch mit Trixen nicht hochladen lassen Also bekommt ihr jetzt die Bilder in Etappen.


    P1090069Scheinquitte.jpg P1090070Schneeglöckchen.jpg P1090071Winterlinge.jpg P1090072Teich.jpg P1090073hohe Schlüsselblume.jpg P1090074Leberblümchen.jpg P1090076Märzenbecher.jpg P1090080Dahurische Azalee.jpg P1090081Blausternchen.jpg P1090082Vorfrühlingsalpenveilchen.jpg P1090057Schneeglöckchen und Krokusse.jpg P1090058Weiße Krokusse.jpg P1090060weißer Krokus.jpg P1090061Gelbe Krokusse.jpg P1090062weiße Krokusse.jpg P1090064gelbe Streifenkrokusse.jpg P1090065violette Krokusse.jpg P1090066Krokuswiese.jpg P1090067Hamamelis mollis.jpg P1090068Hamamelis Japonica.jpg
     
    Und so sieht es inzwischen auf meinem Balkon aus. Nach dem Fotografieren habe ich noch alles gründlich gegossen und dann warte ich mal, ob sich die Hornveilchen und die eher liegenden Tulpen bekrabbeln mögen.


    Ich habe jetzt mal nicht rücksortiert. Könnt ihr euch vorstellen, dass ich die Eichhörnchenbilder hintereinander gesetzt hatte, und zwar alle drei an den Anfang? Diese tolle Technik hat sie mir wieder bunt durcheinander gemischt. Ich bin es langsam leid, immer alles dreimal sortieren zu müssen, wenn ich mal ein paar Bilder mehr habe - vor allem, wieso???

    P1090051Eichhörnchen.jpg P1090100Iriskasten.jpg P1090101Wildtulppen.jpg P1090098weiße Krokusse.jpg P1090097gelbe Krokusse.jpg P1090096Hornveilchen.jpg P1090095Tulpen.jpg P1090054Eichhörnchen.jpg P1090053Eichhörnchen.jpg P1090102Marokkanische Minze.jpg P1090103Englische Minze.jpg

    Hier noch einen Blick in meine Anzuchtstation:

    P1090106Blüten Himberrose.jpg P1090105Tomaten Übersicht.jpg P1090104Tomaten Übersicht.jpg
     
    Sehr schöne, frühlingshafte Bilder, Pyro!

    Achgottchen - ist das Hörnchen süß!
    So ein putziger Gast!
    Hast du ihm da Nüßchen hingelegt?

    Deine Tomaten sehen gut aus!
    ..... und sind schon sooo groß!
    Ich weiß, du fängst extra früh an, aber die haben
    ja schon fast Auspflanzgröße!

    Welche von den beiden Zaubernußarten, die uns schon
    öfters gezeigt hast, ist denn die schönere?
    Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die .... mollis nicht so
    ganz winterhart sein soll; im Gegensatz zur .... japonica.
    Stimmt das?


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten