Pyromellas Balkonurwald

  • Na ich weiß nicht. Bald 23 Jahre lang immer 21 sein - keine Weiterentwicklung, kein inneres Wachsen: Ich glaube, das wäre nicht mein Ding. Da stehe ich doch lieber dazu: In ein paar Wochen werde ich 44 und ich hoffe, dass ich mir noch ein bischen kindliches Staunen und albern sein können bewahrt habe.

    So war das nie gemeint. :) Klar wird man älter, aber ich frage nie Frauen, wie alt sie sind. Es ist ja nur ein charmanter, belangloser und sinnloser Satz, der mir immer ein Schmunzeln aufs Gesicht malt.

    Ich werde dieses Jahr 31, und klar bin ich nicht mehr wie damals. Und dennoch, wenn jemand fragt, der nicht fragen soll, erhält die Antwort: “Eine Frau wird nie älter als 21.“ :)
     
  • Das habe ich auch nie verstanden. Man ist so alt, wie man sich fühlt - an dem Spruch ist durchaus was dran.

    Das mit der "Berliner Wärme" hat sich gegeben. Heute wurde es im Laufe des Tages wieder sehr kalt, und für die nächsten Tage sind bis zu -7 Grad nachts gemeldet, tags immerhin noch +1. Das kann gegen die -17 Grad natürlich nicht anstinken, aber wir machen ja auch keinen Kältewettbewerb hier. Da hätten wir eh alle gegen Jardin verloren. :- ) Na, dann lasst uns mal die Decken rausholen, die Heizungen hochdrehen und noch einen Pulli extra rauslegen. Wir packen das - und dann geht's los!
     
  • Pyro, so lange kennen wir uns schon?
    Als wir uns im Forum trafen, warst Du süße 21!!
    :D
    So, und jetzt fasse ich Rosabelverde ganz feste an der Hand und halt mich fest: Die hat auch noch ein Herz für mich alten Krauter.
    Ach nee, Ihr Lieben erhaltet Euch hier auch für die Zukunft die Wohlfühlatmosphäre!! Sie ist heutzutage ja soviel wert!
     
  • Wie ich das hier lese sind hier nun lauter 21 Jährige Damen und der ur-Opitzel unterwegs.

    Und dann sag mir noch mal einer Hugh Heffner hätte mit seinem Playboy-Magazin keinen Einfluss auf die Entwicklung der Gesellschaft gehabt.
     
    Ich weiß, ich habe sie schon mehrfach gezeigt. Aber wenn es so kalt ist, macht mir die Blüte auf meinem Balkon einfach Freude. Heute habe ich entdeckt, dass die erste Tulpe eine Knospe schiebt.
    Krokusse werden immer mehr, und vor dem Durchhaltewillen der Hornveilchen habe ich wirklich Respekt.


    P1090002gelbe Krokusse.webp P1090003weiße Krokusse.webp P1090004erste Tulpenknospe.webp
    P1090006Hortensienknospe.webp P1090005Hortensie mit Vogelfutter.webp P1080998Hornveilchen Portrait.webp
    P1090001Zwergiris.webp P1080997Hornveilchenkasten.webp P1080996Frühblüher Übersicht.webp
     
    Davon kannst du gar nicht genug zeigen. Ich bin ja echt fassungslos, was bei dir alles schon so blüht, während bei mir in der milden Rheinebene noch nichts rausschauen will- Da erfreue ich mich doch gerne an deinem Balkon, der so verheißungsvoll ausschaut jetzt.
     
    Sieht das hübsch aus!
    Man möchte meinen, ihr wärt schon einen Monat weiter!

    Hab heute im Garten entdeckt, daß die Narzissen anfangen,
    Knospen zu schieben.
    Aaaaber das dauert noch - man sieht erst die Ansätze.


    LG Katzenfee
     
  • Kleine Narzissen blühen schon bei den Nachbarn vorm Haus. Die haben ihren ganzen Vorgarten mit einer Forsythie, Frühblühern und ein paar Taglilien vollgestopft. (Ach ja, an Akeleien erinnere ich mich noch vom letzten Jahr.)
    Jedenfalls ist das die absolute Sonnenkannte. Dort habe ich für dieses Jahr auch das erste blühende Schneeglöckchen entdeckt.

    Ich finde spannend, dass dort so ein Vorgarten möglich ist, immerhin ist das ein genauso großes Mietshaus wie das, in dem ich lebe - hat nur einen anderen Besitzer. Aber wir haben Kirschlorbeer vorm Haus, der zu den blödesten Zeiten geschnitten wird in Mischung mit Berberitze. Dann fegt jemand nach dem Schneiden nicht gescheit und schon liegen die Dornen im Eingang, wo alle ihre Fahrräder hinstellen.

    Sieht blöd aus, gibt Platten und braucht kein Mensch. Am Nachbarhaus habe ich auch noch nie jemanden bei der Gartenarbeit gesehen. Das scheint so dicht mit netten Sachen bestückt zu sein, dass da nur wenig Unkraut zwischen sprießt - hätte ich auch gerne als Vorgarten. Aber mein Vermieter ist stur.
     
  • Meine "Immer-noch- Blüher" sind jetzt alle platt.
    Die "Neublüher" blieben stecken wie Salzsäulen. Die ersten Narzissenblütenstengel wurden fast 20 cm hoch und sehen aus, als wollten sie wieder senkrecht in die Erde fahren.
    Nur der rote Hamamelisbusch wird täglich ein Bisschen roter.
    Hoffentlich bleibt der "polare Winter" nicht länger als angekündigt, sonst gehen viele "Blütenträüme" heuer nicht in Erfüllung!:(
     
    Pyro, deine Balkonblümchen sehen richtig herzerfrischend aus ... hoffentlich musst du sie nicht die nächsten Tage reinholen! Die Wettervorhersage ist gruselig. Wenigstens unser Baby wird entzückt sein ... :rolleyes:

    Heute sind meine Zwergiris im Beet aufgegangen. Sollte ich die abdecken? Schietkälte!!!:schimpf: (Ob bald ein Eisbär im Garten den bisherigen Waschbär ablöst?)
     
    :-P
    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit einem Eisbären als Nachbarn gut auskommen könnte.
    Ich drück die Daumen, dass eure Pflänzchen heile durchkommen:-) nicht aufregen, bald ist's geschafft
     
    Rosabel, ich denke immer, was jetzt raustreibt aus dem Erdboden, ist dazu veranlagt, auch mit der Käte klarzukommen. Im botanischen Garten haben die Gärtner viel Fichtenzweige verteilt, wohl als Sonnen- und Windschutz, um die Austriebe vor den absoluten Extremen und vorm Austrocknen zu schützen. Ich würde die Iris aber nicht zu warm einpacken.

    Ich habe gestern mal alle Töpfe etwas gegossen, damit, sobald der Boden getaut ist, wenigstens auch Feuchtigkeit für die Pflanzen da ist. Aber sonst gehe ich auf Risiko. Vielleicht landet der Hornveilchenkasten und der Kräuterkasten noch näher an der Hauswand, damit sie aus dem Wind raus sind. Ansonsten ist der Balkon ja geschützt und zu warm tut den Pflanzen nicht gut. (Musste ich ja letztes Jahr dank der Handwerker ausprobieren, wo mir alle Zwiebelpflanzen fast gleichzeitig und viel zu früh und zu schnell weggeblüht sind.)

    Hübi, ich rege mich nicht auf, ich denke nur, dass die nächste Woche eine ziemliche Belastungsprobe für alle Frühblüher wird.
     
    So viel bunten Frühling kann man schon auf Deinem Balkon betrachten, das tut so gut, wobei ich bei den sonnigen 1-2 °C hier auch schon vereinzelt Krokusse, Winterlinge und Schneeglöckchen zu finden sind, sie sind nur etwas zaghafter mit der Blüte.
     
    Mir ist aufgefallen, dass ich schon eine ganze Weile keine Bilder aus dem botanischen Garten eingestellt habe.

    Da gerade etwas Zeit ist, stelle ich mal etwas ältere Bilder ein. Die folgenden sind von einem Besuch vom 30. Januar 2018:

    Die Bilder sind beschriftet, viel Spaß!

    P1080719Schneeglöckchen an der Schlossgräfte.webp P1080762gewöhnliche Berberitze.webp
    P1080761hellvioletter Krokus.webp P1080759oranger Krokus.webp
    P1080758Lenzrose mit Aaronstab.webp P1080757Märzenbecher.webp
    P1080755rote Lambertznuss.webp P1080754rote Lambertznuss.webp
    P1080752Winterlinge.webp P1080749hohe Scheinquitte.webp
    P1080740Hamamelis japonica.webp P1080741Hamamelis japonica.webp
    P1080739Hamamelis mollis.webp P1080738Hamamelis mollis.webp
    P1080733weißer Krokus.webp P1080730weiß-violetter Krokus.webp P1080764Stechginster.webp
    P1080729gelber Vorfrühlingskrokus.webp P1080728violetter Vorfrühlingskrokus.webp P1080727rötlicher Krokus.webp
     
    Danke für die schönen Bilder wieder mal. Davon sind wir hier noch weit entfernt, liegt alles unter einer Schneedecke. Meine Rosen hatten schon zarte Austriebe, ich hoffe, die packen das jetzt.
     
    Weiter geht es mit Bildern vom 7. Februar.
    So arg verändert haben sich die Pflanzen nicht, aber der Frost bremmst auch alles ab.
    Besonders Freude hat mir gemacht, dass ein Rotkehlchen zum Fotoshooting bereit war und mich fast auf einen Meter Nähe rangelassen hat.

    P1080800gelb-gestreifter Krokus.webp P1080805weißer Krokus.webp
    P1080807Gelber Krokus.webp P1080812Winterlinge und Krokusse.webp
    P1080849violetter Vorfrühlingskrokus.webp P1080850gelber Vorfrühlingskrokus.webp
    P1080815Hamamelis mollis.webp P1080816Hamamelis japonica.webp
    P1080821Scheinquitte.webp P1080822Winterjasmin.webp
    P1080823Winterlinge.webp P1080824Bach.webp
    P1080825Eisfiguren.webp P1080827Gartenteich.webp
    P1080830Rotkehlchen.webp P1080831Rotkehlchen.webp
    P1080832Rotkehlchen.webp P1080837Märzenbecher (einzel).webp
    P1080838Märzenbecher.webp P1080843Bärlauch.webp
    P1080845Eingepckte Staude.webp P1080846Wildtulpen.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten