Pyromellas Balkonurwald

Oh ja.
Vorhin beim "Spazieren" gemerkt. Ab in den Schatten und es wird frostig. Aber es ist wunderschön draußen.
Wegen meiner darf es gerne bei trockenen Minusgraden bleiben, bis dann Mitte April der Frühling einbricht:-)
 
  • Ich bin im Staudenhang herumgeklettert und habe das trockene Laub der Magnolie, die vergammelte Astern und anderes Zeug entfernt. Die Pfingstrosen treiben aus und die Taglilien bauen schon wieder richtig viele Blätter. Jetzt ist die Sonne weg und ich liege auf dem Sofa. War ein herrlicher Tag.
     
    Meinetwegen soll Knofilinchen ihren Frost haben - solange der sich auf Berlin beschränkt. .... ;)

    ...

    In Berlin hatte es heute Morgen um acht acht Grad. Das ist nicht gerade mollig warm, für Seifenblasen aber definitiv zu warm. Da müsste ich wohl doch eher bei euch vorbei kommen. *zügeraussuch* :- )

    Na da merkt man mal wieder, nur 50 km nordöstlich haben wir ganz andere Temperaturen, als ihr in Berlin, heute Morgen -4°C und der richtige Frost ist doch schon für Ende der Woche angekündigt und er kommt sogar aus Sibirien, es sah auf der Wetterkarte bedrohlich lila aus, also warm anziehen, der Winter kommt noch mal
     
  • Ja der Winter kommt nochmals. Heute ist hier in Wien leicht plus mit 3°, dafür im Waldviertel auch tagsüber im Minusbereich. Und es sollen die Temperaturen noch tiefer gehen, wie die Wettervorhersage meint. Meine Wetter-App sagt für Freitag auch Schnee voraus und nachts Minus von 10-11, also zweistellig. Bin ja mal gespannt dann.
     
  • Bei uns sind bis zum 6. März Minusgrade im tiefen, zweistelligen Bereich (bis -17°C) angekündigt. :orr:
    Ich hoffe sehr, dass die Wetterfrösche mit dieser Langzeit-Voraussage ihren Mund zu voll genommen haben...

    Knofilinchen, mach dich gerne auf den Weg zu uns, wenn es hier die angekündigten -17°C hat, ich bin mir sicher, dass du angesichts deiner Wünsche bei diesen Temperaturen voll und ganz auf deine Kosten kommen solltest! :D :pa:
     
  • Angesagt ist es hier auch wieder richtig kalt, jeden Tag etwas kälter werdend. Ich hoffe, dass die Welle nicht so ewig lang läuft und danach der Winter vorbei ist.

    Guten Morgen Nachbarin:-)

    Lieber kalt und trocken als um den Gefrierpunkt und feucht. Ich erinnere mich mit Schrecken daran, wie Münsteraner ihre Früherziehung im Straßenverkehr vergessen oder sich das in der Fahrschule angeeignete wissen verflüchtigt, sobald auch nur ein Hauch von weiß zu sehen ist.
    Ein knackiger Winter wäre wünschenswert, gerne länger und mit geschlossener Schneedecke:-)
     
    Guten Morgen Nachbarin:-)

    Lieber kalt und trocken als um den Gefrierpunkt und feucht. Ich erinnere mich mit Schrecken daran, wie Münsteraner ihre Früherziehung im Straßenverkehr vergessen oder sich das in der Fahrschule angeeignete wissen verflüchtigt, sobald auch nur ein Hauch von weiß zu sehen ist.
    Ein knackiger Winter wäre wünschenswert, gerne länger und mit geschlossener Schneedecke:-)



    Ja, die Münsteraner und die Schneeflocke sind keine guten Freunde im Straßenverkehr. Dass die Seitenstraßen nicht geräumt werden, ist auch nicht hilfreich.

    Ich brauche für mein persönliches Wohlbefinden jetzt keinen knackicken Winter mehr, aber wegen der Pflanzen mache ich mir schon etwas Sorgen, dass wir bei den Kahlfrösten jetzt doch Ausfälle bekommen. Da hätte ich lieber eine dünne Schneeschicht drüber. Aber wir müssen eh alles nehmen, wie es kommt.
     
    Es schneit hier, hat in der Nacht begonnen. Von Minus sind Wien und auch Mannersdorf verschont, das ist nur ein Schneegatsch und der wird wohl abends wieder weg sein.

    Ich hab auch mit Kälte kein Problem und auch nicht mit Schnee, wenn der denn auch fest ist und nicht nur Matsch.
     
  • Bei uns fällt auch schon wieder Schnee. Trockene Kälte stört mich auch nicht sehr, leider ist es bei uns meist sehr feucht und kalt, das geht durch und durch. :orr:
     
  • Liebe Pyromella,

    Der vielen Beiträge wegen habe ich mich nur durch die letzten zwei Seiten gewuselt.
    Schön, dass es bei euch schon so frühlingshaft ist!
    Das mit dem Vorkeimen habe ich am Rande gelesen, aber fand es etwas schwierig, da hier eine Fülle an Infos für den gemeinen Gartenneuling rumschwirrt. So hatte ich ein Bild und werde meine Tomaten dann auch mal so vorkeimen lassen. :)

    Viel Erfolg bei deinen Tomaten, sie sehen für mich schon toll aus. Aber ich bin auch kein Maßstab, meine tote Physalis hielt ich auch für recht robust und genügsam, was den Wasserbedarf anbelangt. : D
     
    Hallo Brokkolini,

    schön, dass du reinschaust. (Und nein, diesen ewig langen Thread muss wirklich niemand komplett lesen.)

    Ich habe mit dem Vorkeimen im Beutel hauptsächlich angefangen, weil ich ein ungeduldiger Mensch bin. Und nachdem ich im ersten Jahr, als die Black Cherry nicht so schnell keimen wollte, zu früh nachgelegt hatte und am Ende viel zu viele Pflanzen hatte, packe ich sie jetzt in den Beutel. Da kann ich direkt sehen, ob etwas passiert, und bin so etwas geduldiger. (Dass die Black Cherry immer etwas langsamer keimt als meine anderen Sorten habe ich inzwischen auch beobachtet.)

    Lass dich von der Fülle der Informationen nicht erschlagen. Für ganz viele Dinge gibt es mehr als eine mögliche Lösung. (Und wenn mal etwas ganz schief geht, dann gibt es im nächsten Jahr eine neue Saison.)
     
    Huhu Pyromella,

    Das Ungeduldige kenne ich - obwohl die Geduld mit der Zeit kommt. Man wird ja reifer... (Aber als Frau niemals älter als 21. :D )

    Ich will in zwei Wochen die Tomaten keimen lassen. Balkonzauber durfte angeblich Mitte Februar raus, da habe ich bereits gesät, aber ohne Vorkeimen.

    Zu viel werde ich hoffentlich haben, dann wird hoffentlich auch viel eingekocht. :)

    Aber den Tipp notiere ich mir, bin ein kleiner Ideendieb. :)
     
    Mhmm... Gegen zu kalt kann ich mich anziehen. Gegen zu warm nicht so gut;-)

    Soso, Frauen werden also nicht älter als 21...
     
    Also ich bin froh, dass ich nicht mehr 21 bin. Jetzt noch mal als Berufsanfänger starten müssen - eine gruselige Vorstellung. Aber ob man mit wachsendem Alter wirklich vernünftiger wird? Muss man? Immer?

    Klar hat man irgendwann ein paar Erfahrungen gemacht, vielleicht halten diese Erfahrungen einen auch hin und wieder ab, den gleichen Fehler mehrfach zu machen. Aber es wäre doch schade, wenn man immer vernüftig sein müsste, bloß weil man eine gewisse Jahreszahl erreicht hat. ;)
     
    Leider hat man ja heutzutage immer weniger Möglichkeiten, sich harmlose Fehltritte zu erlauben.
    Peinlichkeiten werden nicht zu humorvollen, liebevollen Geschichten die man sich im Kreise der Freunde oder der Familie erzählt. Sie werden zu Smartphone Fotos und Videos die unglaublich schnell im Internet landen und nie vergessen werden.
     
    Also ich bin froh, dass ich nicht mehr 21 bin. Jetzt noch mal als Berufsanfänger starten müssen - eine gruselige Vorstellung. Aber ob man mit wachsendem Alter wirklich vernünftiger wird? Muss man? Immer?

    Ich bin 21 mit vielen Jahren Berufserfahrung. :D
    Irgendwie behaupte ich seit 5 Jahren, 21 zu sein. Vorher fand ich den Spruch auch affig. Ist er auch, aber da sind wir bei Punkt zwei: Nöhö. :D
     
    Na ich weiß nicht. Bald 23 Jahre lang immer 21 sein - keine Weiterentwicklung, kein inneres Wachsen: Ich glaube, das wäre nicht mein Ding. Da stehe ich doch lieber dazu: In ein paar Wochen werde ich 44 und ich hoffe, dass ich mir noch ein bischen kindliches Staunen und albern sein können bewahrt habe.

    Ja, Hübi, diese Sucht alles zu filmen und ins Netz zu stellen, ist schon fies. Gut, dass ich bei meinen Freunden weiß, dass sie genau das nie tun würden.
     
  • Zurück
    Oben Unten