Pyromellas Balkonurwald

  • Nein, Winterblues bekommst Du nicht!
    :D



    Na ja, ich weiß, dass ich bei dieser Lichtarmut anfällig bin und tu deshalb alles, was ich irgendwie kann.
    Natürlich würde rausgehen viel besser helfen, aber meist fahre ich im Dunklen zur Arbeit und komme im Dunklen zurück - Tageslicht sehe ich unter der Woche nur durch Fenster. Da brauche ich eine Gegenstrategie, um keine schlechte Laune zu bekommen. (Besonders, wenn man merkt, dass alle Kollegen ein genauso großes Tageslichtdefizit haben und die Nerven dann blank liegen. Das ist im Sommer, wenn alle im Hellen angekommen sind und nach der Arbeit der eine Teil am Kanal oder im nächsten Park, ein Teil im Biergarten und wieder ein Teil auf dem Balkon sitzt, deutlich entspannter. Mit Tageslicht macht auch der Weg auf dem Fahrrad deutlich mehr Spaß und mein Heimweg führt nicht unbedingt immer über die schnellste Strecke.)
     
  • Die Early Joe ist mittlerweile umgepflanzt und steht tiefer.

    Meine vier kleinen Jungpflanzen haben mir etwas übel genommen, dass ich einen Tag die Lampe nicht anhatte. Na ja, spätestens beim ersten Umpflanzen wird sich das verwachsen.

    Inzwischen ist der Frost auch zu mir gekommen. Aber Schnee liegt kaum etwas, nur so ein paar vergessene Fleckchen in den Schattenecken. Noch haben es die Hornveilchen draußen im Kasten überlebt, ich hoffe, dass sie durchhalten.
     
  • Heute ist meine letzte Tomatensorte, die Blush, in die Erde gewandert. Ich hätte sie gerne noch einen Tag im Keimbeutel gelassen, aber weil ich das Wochenende vorhabe, nicht zu Hause zu sein, musste ich den Keimling jetzt ohne, dass die Keimhülle runter ist, vorsichtig auf die Erde unter die Pflanzlampe betten und nun das Beste hoffen.
     
    Ich drücke die Daumen (y) das wird bestimmt was. Komm du jetzt erstmal gesund und munter bei deinem Herrn Vater an und vor allem ohne Zwischenfälle zurück:-)
     
  • Das wird schon werden. Wenn man am Rosenmontag nicht zu spät fährt, dann sind meist die netteren von den Jecken unterwegs und müde sind sie meist auch schon. Außerdem werde ich ja nicht der einzige Karnevallsflüchtling sein, der Dienstag wieder arbeiten muss. Man darf halt nicht so spät dran sein, dass man die Zugfahrt mit den Alkoholleichen teilt.

    Mir ist der Karnevall immer etwas fremd geblieben, ich rufe gleich auch nicht "Wuptika", wenn ich ankomme. Ich hoffe eher auf Schnee, dann könnten wir morgen mal wieder einen Familienausflug mit Schneemannbau machen. Ich hoffe, dass die Kinder sich für solche Aktionen nicht schon zu groß fühlen. Meine Nichte ist gerade 14 geworden, mein Neffe wird bald 16, da muss man schon ein bischen anderes Programm als zu ihren Kindertagen bieten.

    Für meinen Vater habe ich ein Töpfchen mit blühenden Winterlingen dabei. Seine hat ja irgendjemand gefressen. :d
     
    Ich hoffe mal, daß deine Keimlinge und die Kinderstube
    die "mamalose" Zeit gut überstehen!

    Dein Balkon ist doch geschützt;
    da werden die Hornveilchen schon durchhalten!
    Wenn sie`s bis jetzt geschafft haben, werden
    sie den Rest auch noch packen (hoffe ich).


    .... ich rufe gleich auch nicht "Wuptika", wenn ich ankomme.


    Da mußte ich jetzt erst mal nachlesen, was das ist!
    Habe ich noch nie gehört.
    Bin aber auch kein großer Faschingsfan, sonst wäre mir
    der Begriff vielleicht bekannt.


    Wer frißt denn bei deinem Paps die Winterlinge?
    Sind das auch die Rehe?
    Oder vielleicht Hasen?


    Viel Spaß Pyro!
    LG Katzenfee
     
    Wuptika ist halt der Karnevalsruf der Wuppertaler, das muss man, wenn man nicht daher kommt, wirklich nicht wissen.


    Winterlinge werden gerne von den Rehen gefressen. Da sie dieses Jahr aber nicht mal ausgetrieben sind, habe ich auch die Wühlmäuse in Verdacht.
     
    Phiese Wühlmäuse:grins:

    Und die schmecken vermutlich noch nicht mal, wenn man einen Eintopf aus ihnen kochen würde. Da Lob ich mir das Reh
     
  • Ich sag ja, die würden bestimmt nicht schmecken.

    Am Ende kommt es darauf an, wie groß der Hunger ist.
     
    Jetzt fiel "mein" Stichwort: WÜHLMÄUSE!
    Aber ich muss gestehen, ich habe sie nicht mehr! :D:D:D
    Seit der Robby bei mir durch den Garten rollt, habe ich keine Wühlmaus mehr gesehen (Dass Wühlmäuse ihre Gänge nicht verlassen ist ein frommer Aberglauben von "Experten".),
    keinen Wühlmausfraß mehr festgestellt (auch nicht außerhalb der Begrenzungskabel),
    keinen Hügel mehr gehabt, weder von Maulwürfen noch von Wühlmäusen.
    Was übrigens auch gänzlich im "Robotergrün" (Urheberrecht by Katzenfee!) verschwunden ist: Moos!!
    Das entschädigt mich alleine schon zu einem nicht geringen Anteil für die stattlichen Anschaffungskosten, auch wenn dabei entscheidend ist, was der Opitzel überhaupt noch kann bzw. eben nicht mehr kann.
    :grins:
     
    Welch super Nebenwirkung, aber für meinen Kleingarten lohnt das dennoch nicht! Also werde ich weite mit den Wühlmäusen und dem Moos leben müssen!
     
    Ich bin zurück und einer meiner ersten Blicke ging natürlich zu meinen Pflänzchen. Der Blush-Keimling hat es geschafft und schaute mir mit zwei winzigen Keimblättchen entgegen. Somit sind nun meine Tomaten vollständig und müssen nur noch wachsen.

    Wir hatten am Wochenende etwas Schnee. Am Samstag ging es mir leider nicht so gut, deshalb habe ich die Familie ihre große Wanderung ohne mich machen lassen und bin dann erst wieder zur Spielerunde in den Familientrubel eingestiegen.

    Sonntag mussten unsere drei ja schon abreisen, da habe ich über Mittag mit meinem Vater mal im Garten vorbeigeschaut, nachher eine kurze Runde durch den sehr nassen Schnee gedreht und später waren wir noch im Textil-Museum der Firma Wülfing. Für jemanden, der wie ich aus dieser Ecke, die früher von Bandwirkerei und Tuchweberei gelebt hat, stammt, war es sehr interessant, auch wenn man das Meiste ja schon als Kind mal im Sacchkundeunterricht der Grundschule behandelt hat. Als Erwachsene schaut man ganz anders drauf.

    Heute hatten wir eigendlich Hornveilchen für die Terrasse meines Vaters shoppen wollen. Aber als wir in der Gärtnerei standen, schneite ess wieder und der Wind pfiff. Da meinte mein Vater, dass er sie armen Pflanzen bei dem Wetter eh nicht einpflanzen würde und die Gärtnerei bessere Lagermöglichkeiten hätte. Also sind wir unverrichteter Dinge wieder umgedreht und haben noch einen Waldspaziergang gemacht.

    Der Schneeschlick von gestern war gefroren und es hatte in der Nacht noch neu drauf geschneit. Sah sehr schön aus, aber man musste doch beim Laufen sehr aufpassen, besonders an Steigungen nicht zu rutschen.
     
    Willkommen zurück:-)
    Ich hoffe das du trotz der Einschränkung ein gutes Wochenende gehabt hast.
     
    Doch, ich hatte ein gutes Wochenende. Und wenn ich dran denke, wie k.o. die Kinder von der großen Wanderung zurückkamen (meine Nichte bemerkte süffisant, sie hätten sich nur ein kleines Bischen verlaufen) und dass mein Vater in den paar Augenblicken, wo wir nur zu zweit in der Küche standen sofort sagte "für heute reicht es", dann bin ich auch nicht ganz so traurig, dass ich nicht mit war. Meine Kondition ist zur Zeit nicht so toll.
     
  • Zurück
    Oben Unten