Pyromellas Balkonurwald

Wahnsinn, Pyromella, Schneeglöckchen, Winterlinge, Primeln und Winterschneeball gibt es hier auch schon - aber mit dem Rest kann die Natur hier noch nicht dienen :d Unglaublich wie weit die Krokusse bei euch schon sind - und die Märzenbecher... ach, wenn doch der Februar nur schon vorbei wäre.
So oder so, der März kommt sicher - und ich bin gespannt was in diesem ungewöhnlichen Jahr dann erst blühen wird...:confused:

Danke für den schönen Frühlingsspaziergang! :cool:
 
  • In meinem Garten schickt sich jetzt der Hamamelisbusch an, seine roten Blüten herauszuschieben (den Gelben hatten ja die Wühlmäuse noch gefressen, die scheinbar und hoffentlich der Robby vergrault hat).
    Zwiebelaustriebe ansonsten frühlingshaft, aber ich suche sogar noch nach den herbstgepflanzten Winterlingen.
    Ihr lebt ganz offensichtlich in einer anderen und schöneren Welt, Pyromella!!
    Jetzt bin ich echt neidisch!
    :D
     
    :D

    Unser Jahr hier auch nicht:

    2010: 25.1. - Schnee
    2011: 25.1. - Schnee
    2012: 25.1. - Schnee
    2013: 25.1. - Schnee
    2014: 25.1. - Schnee
    2015: 25.1. - Schnee
    2016: 25.1. - Schnee

    Aber Spass bei Seite. Ich denke da müsste man schon etwas weiter zurück gehen, so in 10 Jahresabständen...Aber interessant ist es schon, als Chronik allemal, so kannst du uns 2028 berichten, ob die Blumen einen Tick früher angefangen haben ;-)
     
  • Wieder tolle Bilder Pyro, kann nur bestätigen der Frühling naht.
    Seit Freitag beobachte ich schon, das die Meisen die Nistkästen inspizieren.
     
  • Was - die sind schon auf Wohnungssuche?
    Heiliger Bimbam - die fangen aber früh an!
    Da kann man wirklich nur hoffen, daß es nicht mehr kalt wird,
    damit nicht noch die Kleinen erfrieren müssen!
    Aber - ich glaube - in eurer Region besteht diese Gefahr nicht, oder?


    LG Katzenfee
     
    Sehr interessant, wie weit die Natur teilweise schon ist. Ich habe hier nur gesehen, dass die Magnolien bald blühen werden, Holunder und Flieder sieht man schon ganz zarte Austriebe, aber wirklich nur zart. Winterjasmin blüht auch und es blühen teilweise noch Rosen vom letzten Jahr. Bei den Krokussen und Hyazinthen sehe ich noch keine Blütenansätze.
     
  • Hui, die Magnolien lassen hier noch auf sich warten, und ich denke, dass das auch gut ist.

    Krokusse überstehen eine Frostnacht besser, als eine blühende Magnolie.

    Bei meinem Vater blüht die Zaubernuss, Schneeglöckchen, Alpenveilchen und die frühen Krokusse. Die Kornellkirsche hat schon ganz dicke Knospen, das dauert nicht mehr lange. Von austreibendem Bärlauch oder Aaronstab ist aber noch lange nichts zu sehen.

    Die Winterlinge müssten ja theoretisch auch jetzt da sein, ich fürchte, dass sie schon wieder von irgendwem gefressen wurden. (Wühlmaus, Rehe, ???)
     
    Die Kornelkirsche hat auch schon gute Ansätze für Blüten hab ich heute gesehen, Schneeglöcken sind hier im Wald oben und da war ich heute nicht. Alpenveilchen - hier sagen wir Zyklamen - gibt es hier nur die, die im Herbst blühen, also so ab August herum. Bärlauch hätt ich auch noch nciht gesehen, aber der ist auch im Wald oben. Bei den Magnolien hoffe ich auch, dass die nicht zu früh blühen.
     
    Von meinen 3 im Herbst blühend gepflanzten Alpenveilchen sind 2 schon wieder voller Knospen, so dass ich nicht weiß, ob das Herbst- oder Frühlingsblüher sind ... ist vielleicht eh alles eins?

    Die Schneeglöckchen sind im Grunde nur gut 2 Wochen früher als letztes Jahr, hab eben Fotovergleich gemacht.

    Dankeschön für deine aufmunternden Spazierfotos, Pyro! (Und für das gemästete Rotkehlchen ganz besonders. :grins:))

    P.S. Der Aronstab treibt übrigens gewaltig!, zu meinem Ärger, ich will den endlich weghaben oder wenigstens auf erträgliche Mengen reduziert, aber das gelingt mir schon seit Jahren nicht ...
     
    Hier mal wieder ein kleines Udate, wie es meinen Tomaten geht:

    Zuerst mal einen Blick in die Anzuchtstation:

    P1080782.jpg P1080783.jpg

    Dann habe ich die Kleinen für das große Fotoshooting herausgeholt, vor einen dunklen Hintergrund gepackt und einzeln angelichtet. Die kleinen Jungtomaten stehen in kleinen 35ml-Plastikdöschen, in die ich unten ein Loch gebohrt habe.

    1.Balkonstar

    P1080784Balkonstar.jpg

    2. Black Cherry

    P1080785Black Cherry.jpg

    3. Blush: Der dicke Samen liegt seit zwei Wochen im Keimbeutel, weshalb ich heute ein zweites Samenkorn nachgelegt habe. Mehr Samen der Blush habe ich nicht. Natürlich ist sonst um diesen Löffel noch eine Plastiktüte dicht verschlossen gewickelt, aber dann sieht man auf dem Foto nichts.

    P1080786Blush.jpg

    4. Green Cherry

    P1080787Green Cherry.jpg

    5. Himbeerrose

    P1080789Himbeerrose.jpg

    Dazu meine Wintertomate, die Early Joe.

    P1080794Early Joe.jpg P1080796Early Joe.jpg

    Die Early Joe sollte ich dieses Wochenende noch umtopfen, da wachsen Wurzeln unten aus dem Topf raus.
     
  • Die sehen gut aus deine kleinen Tomaten!
    Man möcht´s gar nicht glauben, daß ihnen dieses
    pinke/lilane Licht so gut tut.

    Die Early Joe - hmmm, weiß ich jetzt gar nicht mehr,
    obwohl ich mir sicher bin, daß du es erzählt hast - ist das
    jetzt eine im Winter angesäte oder überwinterte Pflanze?

    Von meinen 4 Early Joes - die ich rein geholt habe - scheint es so,
    als ob zwei überleben. Die anderen beiden habe ich zwar ausgeputzt,
    aber es zeigen sich keine neuen Triebe.
    Naja, mal abwarten .....


    LG Katzenfee
     
  • Ich hatte die Antwort eigendlich direkt hier schreiben wollen, dann zu spät bemerkt, dass ich aber im Early Joe-Thread gepostet hatte und dann den Post noch fix mit ein paar Bildern versehen, damit er nicht so sinnlis in der Gegend hing. :rolleyes:
     
    Wenn ich den einen extremen Nährstoffmangel rechtzeitig wahrgenommen und nicht erst nach einem Wochenende bei meinem Vater gesehen hätte, dann hätte der Early Joe schon aus den ersten Blüten Früchte gebildet, statt sie abzuwerfen. Immerhin kann ich jetzt drauf hoffen.
     
    Die Joe habe ich geblitzt, im Gegensatz zu den Jungtomaten.

    Aber die Blattfarbe is auch etwas eigen, geht eher ein bischen in den Violettstich im Orginal. Ich fürchte, dass ich wieder knapp davor bin, zu viel zu beleuchten und überlege schon, ob ich die Zeitschaltuhr eine Stunde kürzer stelle, oder ob ich die Joe einfach tiefer stelle.
     
    Ah...violett! Dann stellt das mein Handy aber merkwürdig da...

    Violett spricht doch für Anthrocyane, richtig? Die absorbieren das blaue Licht, wenn ich mich recht erinnere.
    Ich würde tatsächlich runterstellen...
     
  • Zurück
    Oben Unten