Zum Glück bin ich kein Enkel von Linné und bin davon entbunden, die Unterarten und Variationen von Pflanzen kennen zu MÜSSEN! Ich besitze nur zwei Arten von Lenzrosen und etwa 6 Arten von Pfingstrosen, von denen ich ihre Artzugehörigkeit zu wissen GLAUBE.
Eine Geburtsurkunde wird privat kaum mitgegeben und die Verkaufsstrategien von Märkten mit Bundles wie "Staudenmix" tun ihr Übriges!
Scheußlich übrigens, denn dem Kunden sollte zumindest ausgewiesen werden, was er kauft. Verkaufskultur ist etwas anderes.
Es ist wie zu DDR- Zeiten, als es scheinbar nur "eine Tomatensorte" gab und die hieß "Tomatenpflanzen".
Diese erwarb ich kostenlos: An den Sickergruben außerhalb der Stadt, wo die Stadtwirtschaft den Inhalt der ausgepumpten Klo -Gruben zwischenlagerte. Solche kräftigen und abgehärteten Pflanzen der "Sorte Tomatenpflanzen" konnte ich auf keinem Markt erwerben.


Leider
wären heute angesichts des nahezu vollzogenen Sterbens der örtlichen dienstleistenden Gärtnereien die "Verantwortung tragenden" Versandgärtnereien die einzigen nachweispflichtigen Träger der Sortenreinheit.
Wären, denn sie handeln die nicht vermehrbaren Hybriden, die uns letzten Endes von den den Saatgut- Giganten völlig abhängig machen.
Die Weitergabe der selbst gezogenen Sämereien ist ein kleiner Beitrag gegen diese monopolistische Erpressung, die leider staatlicherseits mehr als nur geduldet wird.