Pyromellas Balkonurwald

Chapeau!
So eine prägnante und facettenreiche Kurz- Reportage über eine ganze ereignisreiche Woche müssten auch Profis erst mal hinkriegen!!
Toll gemacht! :cool:
 
  • Wie schööön!
    Wo soll man denn anfangen zu kommentieren, das ist ja eine Fülle von Eindrücken.
    Tolles Panorama, die Kirchenmalerei und ihre Architektur sind für mich ganz besonders....StrNd auch, wunderbares Meer...
    Und jetzt guck ich nochmal...
     
    Danke, liebe Pyromella!!! :pa:

    Dermaßen viele wunderbare Bilder ... so richtig zum Freuen und Mit-Empfinden, soweit das überhaupt möglich ist. Du hattest eine unglaublich ereignisdichte Woche, kommt mir vor, während ich gleich deine Fotoserie nochmal gemütlich-genüsslich an mir vorbeiziehen lassen kann. ;)

    Kennst du den unternehmungslustigen Herrn Seume, der seinerzeit von Deutschland aus zu Fuß nach Syrakus spazierte? Vielleicht eine schöne Bettlektüre?

    http://www.seume.de/spaziergang-nach-syrakus.html
     
  • Pyromella, wundervoll... herrlich... einfach toll!!!
    Ich schließe mich Opitzel an - nicht nur dass deine Bilder toll sind, die gesamte Präsentation gab einem das Gefühl man wäre dabei gewesen und hätte die Rundreise selbst mitgemacht... einfach super!

    (Dank dieser virtuellen Rundreise habe ich mein neues Fernweh-Reiseziel gefunden :D)
    Ich werde mir die Bilder bestimmt noch mehrmals ansehen - wunderbare Landschaftsaufnahmen und die ganzen Bilder von den römischen Relikten/Ausgrabungen, die herrliche Flora und Fauna... sogar Granatäpfel an den Bäumen... könnte schwärmen und schwärmen.

    Danke.

    Und eine ganz schnelle gute Besserung für dich! :pa:
     
  • Schön, dass es euch so gut gefällt. Ich werde von den Eindrücken auch noch lange zehren und wusste schon vor Ort, dass ich irgendwann, vielleicht in ein paar Jahren, wiederkommen will - mit mehr Zeit und im Frühjahr, wenn alles blüht.

    Kennst du den unternehmungslustigen Herrn Seume, der seinerzeit von Deutschland aus zu Fuß nach Syrakus spazierte? Vielleicht eine schöne Bettlektüre?

    http://www.seume.de/spaziergang-nach-syrakus.html


    Ich habe ihn noch nicht gelesen, habe aber dunkel im Hinterkopf, das Buch in meinem Elternhaus stehen gesehen zu haben. Muss ich nächstes Wochenende, wenn ich meinen Vater besuche, mal schauen, ob meine Erinnerung richtig ist.
     
  • Der Feuersalamander am Ätna:grins:

    Danke dir, dass du uns an deiner Reise teilhaben lässt. Versüßt einem die grauen Stunden:cool:
     
    Wunderschöner Reisebericht, Pyro!
    Und phantastische Bilder!
    Da packt einen doch fast die Reiselust!
    Ich glaube, bei soooo vielen Sehenswürdigkeiten
    hättet ihr locker noch eine Woche gebraucht, um alles
    ausführlicher angucken zu können.

    Schade, daß das Wetter nicht so ganz mitgespielt hat!
    Gut, heiß wäre natürlich auch nicht ideal gewesen, aber
    trocken wäre sicher angenehmer gewesen.

    Vielen Dank, daß du uns auf die Reise mitgenommen hast!


    LG Katzenfee
     
    Was für eine tolle Reportage, mit so vielen Eindrücken festgehalten.
    Ob Botanik, Antike oder Landschaft, alles super hervorgehoben,
    als wenn man den Urlaub selbst erlebt hätte.

    Jetzt habe ich sogar ein neues Motiv als Schnittgehölz gefunden.
    Den Hirsch find ich genial dafür.
    Danke das du es so schön rübergebracht hast.
     
    Ich habe auch die Urlaubsbilder angeschaut. Eine sehr beeindruckende Reise. Schade wegen des vielen Regens, aber dafür kann niemand etwas.
    Der Vorteil einer Gruppenreise ist, dass man viel anschauen kann und nicht selbst alle Sehenswürdigkeiten suchen muss. Klar, es hat auch Nachteile, weil man sich der Gruppe und dem Terminplan anpassen muss.

    ;)
     
  • Danke für deine wunderbaren Eindrücke, Pyromella. Fast überall waren wir auch, glaub sogar in den gleichen Lokalitätäten zum Mittagessen;-)
    Bei uns hats am Ankunftstag - wir waren da in Cefalù - aus allen Eimern geschüttet, waren pitschenass und ich bin dann noch die Treppe vom Dom herunter gepurzelt, so glitschig waren die abgetretenen Stufen.
    Und Erice im Nebel, war im Frühling auch der Fall:-P
    Ätna waren auch nur die unteren Krater drin, oben lag meterhoch Schnee, und auch dort Nebel.

    Seid ihr in Catania auch auf dem Fischmarkt gewesen?
    Zum Baden im Meer seid ihr wohl wegen des Wetters nicht gekommen?


    Ich war ja schon mal vor 10 Jahren auf Sizilien, ziemlich ortsgebunden in Cefalù, (Palermo und Monreale),den Strand hast du ja fotografiert, daneben gibt es noch wunderschöne Buchten, ideal zum Baden.

    Was hat dir denn am besten gefallen, wovon warst du am meisten beeindruckt - und: wovon warst du enttäuscht - wenn ich fragen darf?


    Grüße von der

    wilden Gärtnerin
     
  • Danke für deine wunderbaren Eindrücke, Pyromella. Fast überall waren wir auch, glaub sogar in den gleichen Lokalitätäten zum Mittagessen;-)


    Ich glaube, wir haben die großen Highlights abgelaufen. Dank unserem wirklich guten Tourguide zum Teil zu etwas ungewöhnlichen Zeiten, so dass es nicht furchtbar voll war.

    Die Lokalitäten, wo wir mit der kompletten Gruppe zum Mittagessen waren, lebten vom Tourismus, da kann es gut sein, dass du ebenfalls dort gewesen bist. An den anderen Tagen, wo sich jeder Mittags selbst etwas gesucht hat, fand es ich viel persönlicher. Da war z.B. in Erice ein Take-away-Imbis, der abgelehnt hatte, uns als komplette Gruppe aufzunehmen. Als wir eine Viertelstunde später nur noch zu dritt wieder auftauchten, bekamen wir ohne Probleme unsere Arancini und, weil es noch regnete, sogar einen Tisch von draußen hereingeholt. Da saßen wir dann mitten im Laden, allen im Weg, aber es störte niemanden. :grins:
    Bei uns hats am Ankunftstag - wir waren da in Cefalù - aus allen Eimern geschüttet, waren pitschenass und ich bin dann noch die Treppe vom Dom herunter gepurzelt, so glitschig waren die abgetretenen Stufen.

    Ich hoffe, du hast dir nicht zu sehr weh getan.

    Und Erice im Nebel, war im Frühling auch der Fall:-P


    Ich glaube, dass Erice für sein Nebelwetter bekannt ist, so hoch oben auf dem Berg, wie es liegt.

    Ätna waren auch nur die unteren Krater drin, oben lag meterhoch Schnee, und auch dort Nebel.


    Die Möglichkeit, zum Hauptkrater hochzufahren, stand bei uns von Anfang an nur unter Wettervorbehalt auf dem Plan. Unser Tourguide meinte aber, auch vom Endpunkt der Jeeptour hätte man nicht in den Hauptkrater des Ätna schauen können, so weltbewegend viel verpasst hätten wir nicht - ich weiß aber nicht, ob er uns nur trösten wollte.

    Seid ihr in Catania auch auf dem Fischmarkt gewesen?


    Leider nein. Der Catania-Ausflug ist ja mit dem Syrakusbesuch zusammen baden gegangen.

    Zum Baden im Meer seid ihr wohl wegen des Wetters nicht gekommen?

    Nicht wegen de Wetters - tatsächlich aus Zeitmangel. Unser zweites Quartier hatte ja sogar einen Meerzugang, aber bis wir abends wieder dort waren, was es dunkel und morgens habe ich es vor dem Frühstück nicht hinbekommen. Ein paar Leute aus der Gruppe waren im Meer und sagten, es sei noch herrlich warm gewesen, nur die Wellen so hoch, dass sie sich sofort hingesetzt hätten, aber an schwimmen nicht zu denken gewesen wäre.


    Ich war ja schon mal vor 10 Jahren auf Sizilien, ziemlich ortsgebunden in Cefalù, (Palermo und Monreale),den Strand hast du ja fotografiert, daneben gibt es noch wunderschöne Buchten, ideal zum Baden.

    Was hat dir denn am besten gefallen, wovon warst du am meisten beeindruckt - und: wovon warst du enttäuscht - wenn ich fragen darf?


    Grüße von der

    wilden Gärtnerin

    Wenn du vor 10 Jahren dort warst, hast du Dinge bemerkt, die sich bis zu meinem Besuch geändert haben? (Außer natürlich der Jahreszeit)?

    Es hat mich so viel beeindruckt. Ich habe ja schon am Anfang die Opuntien im Straßengraben angestaunt, sowieso die ganze Botanik. (Deshalb möchte ich ja auch gerne noch mal im Frühjahr, wenn alles blüht, hin. Ich kenne den Süden Europas ja kaum bisher.)

    Ein ganz großes Highlight war auf jeden Fall die Capella Palatina, diese Verquickung von östlicher und westlicher Kunst.

    Daneben gehören die Wanderung im Naturschutzgebiet Zingaro und der Ausflug zum Ätna zu den großen Eindrücken.

    Sehr intensiv war auch das Erlebnis, in einer Seitenkapelle des Doms von Monreale Messe feiern zu dürfen. Immerhin waren wir ja als katholische Kirchengemeinde unterwegs und unser Pfarrer war auch mit.

    Ich war positiv überrascht, dass man relativ unbesorgt auch allein durch Palermo laufen kann und nicht vorsichtiger sein muss, als in jeder anderen Großstadt auch.

    Unter den Ausgrabungen von Agrigent hatte ich mir, nach den Fotos, die meine Eltern von einem früheren Sizilienurlaub mitgebracht hatten, mehr erhofft. Das war auch das einzige Mal, wo es mich richtig gestört hat, dass die Pflanzen herbstlich verbrannt waren. Ich hatte irgendwie eine riesiges, grasbewachsenes Areal mit mehr als den drei Tempeln, die wir gesehen hatten, vor dem inneren Auge gehabt. Aber da kann Agrigent nichts für, dass ich falsche Vorstellungen von der Anlage gehabt habe.

    Richtig leid getan hat es mir um Syrakus. Da konnte ich erahnen, dass es eine tolle Stadt ist, wo man gerne irgendwo eisschleckenderweise auf den Stufen gesessen hätte, statt aufzupassen, dass einem niemand Wasser von oben in die Schuhe spritzt.

    Bei der Beschreibung von Catania, erbaut aus dem dunklen Basalt des Ätna, hatte ich mir eine fast schwarze Stadt, so wie das schottische Aberdeen vorgestellt. Dagegen sah Catania doch trotz Regen noch viel freundlicher aus.

    Schade, dass wir in Catania keine Zeit zum alleine rumgucken hatten - dort hingen Plakate für eine Ausstellung vom M.C.Escher, in die ich gerne gegangen wäre.
     
    Der nächste Urlaub ist weit, Beate. Geplant ist dieses Jahr nichts mehr, da kommen nur noch Familienbesuche mit eventuellen Tagesausflügen in die Region, nichts Spektakuläres mehr.
     
    Beim wiederholten Durchgang durch deine Reisebilder fallen mir immer wieder andere Dinge auf, die mich umhauen: im Moment zB der Blick vom Kastell in Erice auf die Landschaft - das muss ja der pure Wahnsinn sein! :d:d:d

    Die Mosaiken in Piazza Armerina haben mich auch schon lange gereizt. Gibt es irgendwo in der Antike weitere Darstellungen von Sportlerinnen? Ich glaube nicht. Da wär ich irre gern dabei gewesen, Pyrochen! Bloß hätte mich mein geliebtes Kölner Dyonisosmosaik angesichts der Piazza-Armerina-Qualität hinterher wohl nicht mehr vom Stuhl gehauen. :(

    Beim Ätna wär ich aber auch gern dabeigewesen. Weiter als bis zum Überfliegen des Vesuvs hab ich's vulkanmäßig nicht gebracht, überhaupt bin ich über Kalabrien nie hinausgekommen. Sizilien war immer so ein Traum im Kopf. Dass es endgültig das "Land, wo die Zitronen blühen" ist, hast du uns ja auch gezeigt! Und dass da einfach so (über)reife Granatäpfel vom Baum platzen wie hier Zwetschen ...
     
    Rosabel, sowohl in Erice, als endlich der Nebel abzog als auch bei den Mosaiken in Piazza Amerina hätte ich gerne mehr Zeit gehabt - bei den Mosaiken allerdings Zeit, ohne diese nervige Tourguide hinter uns, die ihre Gruppe in verdrehtem Französisch anschrie. (Mir ging die Lautstärke auf die Nerven, eine Mitreisende, die neben mir ging, zuckte bei jedem hart gesprochenen französischen Satz zusammen, weil sie die Sprache gut spricht und liebt.)

    Auf dem Ätna musste ich immer wieder an meine Islandtouren denken, frisches Vulkanland ähnelt sich doch etwas. Aber das tiefere Vulkanland ist auf Sizilien deutlich fruchtbarer bewachsen.

    Das Land, wo die Zitronen blühen - irgendwann möchte ich auch gerne mal zur Blüte da sein. Geerntet wird übrigens ab Dezember, erzählte uns unser Tourguide, als wir uns über die knatschgrünen Früchte wunderten.
     
  • Zurück
    Oben Unten