Pupsi´s Balkonien

....nach den schon schönen Tagen im Februar und März wurde es doch wieder kalt und trüb. :oops:

Inzwischen Anfang Mai ist es leider kalt und grau.

Der Balkon ist sauber gemacht, aber immer noch leer.
Nur die Erdbeeren in den Balkonkästen fangen an zu blühen.

Indoor habe ich einige Tomatenpflanzen, Basilikum, Feuerbohnen (mein jährlicher Sichtschutz) und einige Edelwicken und Trichterwinden gezogen.

Dieses Jahr soll es nicht soviel werden, dar ich viel reise und unterwegs bin.
 
  • Nach den Eisheiligen...

    Dieses Jahr habe ich mich wirklich nicht getraut, auch nur eine einzige Pflanze rauszustellen bzw. draußen auf dem Balkon zu lassen. Zu schlecht war das Wetter tagsüber und eisig die Nachttemperaturen.
    So spät wie dieses Jahr war ich noch nie dran.

    Gestern sind die vorgezogenen Feuerbohnen als Sichtschutz am Balkongeländer ausgezogen.
    Die große, ewig alte Geranie steht seit gestern auch wieder auf dem Balkontisch.
    Die Hosta im Tonkübel, inzwischen auch schon ca. 10 Jahre alt, hat auch gelitten und sieht dieses Jahr wirklich mickerig aus. Ich hoffe doch, dass sie sich nochmal erholt.

    Alle vorgezogene Winden, Edel-Wicken, Zitronenmelisse und Basilikum sind immer noch indoor, genauso die Tomaten, in inzwischen viel zu kleinen Töpfchen.
     
    Auszug... bzw. Einzug auf Balkonien :grinsend:

    Seit heute sind alle Pflänzchen auf Balkonien in ihren Töpfen und an ihrer Endposition.
    Es sieht immer noch ziemlich leer aus, die Pflanzen sind noch klein und insgesamt viel weniger, als in den vergangenen Jahren.

    Alle Pflanzen sind selbst ausgesät und aufgezogen, oder überwintert. Es gibt keine Zukäufe.
    Somit auch keine spannenden Neuigkeiten und Sensationen. Meine altbekannten Klassiker:
    Tomaten "Harzfeuer" und "Supersweet", sehr viel Basilikum, engl. Minze, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Petersilie, Edelwicken, Winden, Hosta, Geranienbusch, Erdbeeren und meinen Sichtschutz, die Feuerbohnen.

    Jetzt brauchen wir nur noch Balkonwetter :zwinkern:
     
  • In den vergangenen 4 Wochen war "Pflanzen-wachs-Wetter" auf meinem Balkon.
    Für mich zu kalt... zu grau... zu unsonnig - den Pflanzen gefällt´s.


    Die Tomaten stehen wie jedes Jahr an der Scheibe der großen Balkontür. Die Balkonüberdachung ist nur 1/3. So stehen sie vor Regen geschützt, halten sämtliche, störende Mücken u. ä. aus dem Raum fern und beschatten die großen Scheiben.

    003 Tomaten.JPG006 Tomaten.JPG Ich bin begeistert :lachend:

    Inzwischen sieht man das weiße Brett und die Töpfe darauf gar nicht mehr. Im Schatten der Tomaten wachsen Zitronenmelisse und Basilikum.

    008 Tomaten.JPG SAM_0110 (3).JPG
     
    Fein schaut es aus bei dir.
    Ich liebe es auch sehr, wenn die Tomaten meine großen Scheiben verdecken und für angenehmen Schatten sorgen.
     
  • Fein schaut es aus bei dir.
    Ich liebe es auch sehr, wenn die Tomaten meine großen Scheiben verdecken und für angenehmen Schatten sorgen.

    Ja ich weiß Lycell, ich schaue ja regelmäßig auf "deinem Balkon" vorbei und mag deinen Dschungel sehr.

    Auf meinem Südbalkon mit der schmalen Überdachung steht 6 - 8 Stunden die volle Sonne auf den großen Scheiben. Einen Schirm spanne ich fast nie auf, dafür bin ich selber zu sonnenliebend. So sind die hohen Tomaten ideal als Schattenspender. :zunge:
     
    Ein bisschen "Farbe" gibt es auf meinem Balkon auch schon. Die Wicken und Winden sind leider noch nicht soweit.
    In den zwei Balkonkästen am Geländer sind die meisten Erdbeeren reif..... 007.JPG

    Auf dem Tisch steht meine "alte" Geranie und das Eiskraut/Mittagsblume. Meine Nachbarin hat mir davon einen kleinen Ableger aus Fuerteventura mitgebracht. SAM_0121.JPG Die wächst seit kurzem rasend schnell und sieht richtig hübsch aus.

    Die Tomaten blühen wie verrückt SAM_0114 (2).JPG

    Dieses Jahr sind es nur wenige Stunden die ich auf dem Balkon verbringen kann, weil ich viel reise und lange unterwegs bin. Deshalb sind es diesmal weit weniger Pflanzen geworden. Trotzdem bin ich zufrieden, wenn nur die Sonne oft genug scheint.
     
    Die meisten Erdbeeren sind gepflückt und verspeist, sooo süss… sooo lecker :D

    Tag 3 der Sahara-Hitze und ich finde es toll (y)
    Montag waren es bei uns 34 C Grad und gestern 37 C Grad. Die Nachttemperaturen fielen nicht unter 24 C Grad.


    Meine Pflanzen auf dem Südbalkon habe ich mit den Sonnenschirmen beschattet und 3 x täglich gegossen.

    In meiner Wohnung stiegen die Temperaturen nicht über 24 C Grad und so konnte ich auch prima schlafen :sleep:

    Da ich ja häufig und lange nach Nordafrika reise, bin ich das Wetter gewohnt und liebe es. :lachend:
     
  • Juhu, ich freue mich über jeden, der auch die Hitze toll finden kann.
    Es ist soooo schön gerade.
    Meine Pflanzen kann ich nicht beschatten. Die müssen da so durch. Die Tomaten haben keine Probleme damit.
     
  • … every year the same …

    Der Balkon ist sauber geschrubbt … die ersten Möbel aufgestellt … Viele sonnige Tage gab es schon. (y)

    Die ein oder andere sonnige Stunde habe ich schon beim Kaffee auf dem Balkon verbracht. :coffee:
    Außer den zwei Balkonkästen mit Erdbeeren und all den überwinterten Schnittlauch, Petersilie, Minze und Zitronenmelisse gibt es noch keine Pflanzenpracht.

    Deshalb habe ich, wie jedes Jahr wieder verschiedene Tomaten, Basilikum, Winden und Prunkbohnen in der Anzucht.

    643305
    643306
    643307


    Außer Blumenerde werde ich auch dieses Jahr nichts zukaufen, sondern möchte wieder mit eigener Anzucht auskommen.
     
    Nein Lycell, zwischen Okt. und März ist mein Balkon "winterfest" und leer.
    Ich "überwinter" doch schon seit vielen Jahren in Nordafrika und habe somit keine Aussicht auf/über den Balkon.

    Blümchen werden erst ausgesät wenn ich sie auch sehen und genießen kann.
    Meine "alten" Geranien aus dem Wintergarten kommen auch jedes Jahr aus ihrem Versteck und manchmal bekomme ich ein Blümchen geschenkt.


    Das wird schon.... ich bin mir sicher :)
     
    Wieder sooo ein kalter Mai o_O

    Nach meinen Aufzeichnungen, erinnere ich mich in 2018 bereits in der ersten Woche im Mai den Balkon fertig gehabt zu haben. Alle Pflanzen waren draußen und fertig gepottet. (y)
    Letztes Jahr 2019 waren die „Eisheiligen“ bitter kalt und erst Ende Mai am 24.05. habe ich die Pflanzen ausziehen lassen. :(

    Dieses Jahr wollte ich wieder Anfang Mai meinen Balkon fertig machen... schließlich lässt sich im Jahr der Pandemie wenig bis gar nicht reisen :oops: Um so wichtiger ist mir der Balkon.
    Daraus wurde aber nix - die Eisheiligen waren wieder zu kalt für meine Pflänzchen :sauer:

    Am „Vatertag“ 21.05. war es endlich soweit - Auszug aller Pflanzen im richtigen Topf... an die Endposition. :grinsend:

    Da ich mir für dieses Jahr eine hohe Verweildauer auf meinem Balkon wünsche und vorstelle, habe ich mir eine bequeme, große Sonnenliege gekauft. :p Die steht nun noch zusätzlich zu dem Tisch und zwei Stühlen auf einer 6,50 m Balkonlänge.
    Das ist selbst auf meinem mittelgroßen Balkon ein bisschen knapp. :unsure: Also musste ein kleinerer Tisch her und ein Hochlehner vorübergehend weg. Neben dem großen Regal, Teppichen und dem Sonnenschirm klappt das sogar so gut, dass ab und an auch ein Wäscheständer noch Platz findet.:lachend:

    Was mir aber gar nicht gefällt sind die bitter kalten Temperaturen :sauer:
    Ich bin sehr Sonnenliebend und Wärme verwöhnt...
    Heute am 5.Juni sind um 11 Uhr gerade mal 12 Grad und graue Luft
    - So wird das mit einem Sommer auf Balkonien nix - :cry:
     
    Die kalten Temperaturen gefallen mir auch nicht *jammer*.
    So wird es hoffentlich nicht ganze Jahr über bleiben, so dass du deinen Urlaub auf Balkonien noch genießen kannst.
     
    Was durften denn jetzt alles für Pflanzen auf den Balkon auswandern?

    Pflanzenwelt

    Meine Balkonpflanzen sind wenig spektakulär und auch keine große Vielfalt.
    Alle selbst ausgesät oder mehrjährig überwintert. Wenige sind Geschenke. Immerhin stehen auf dem Balkon dieses Jahr 32 Töpfe und 5 Blumenkästen.
    In zwei Blumenkästen hängen seit vielen, vielen Jahren die Erdbeeren. Mehr als pflegeleicht... und jedes Jahr kommen rund 500 Gramm zusammen.
    SAM_0008 (2).JPG

    In einem weiteren Blumenkasten ist seit vielen Jahren rankendes Efeu und stehend die Pfefferminze, das pflegt sich auch irgendwie alleine.
    Die beiden weiteren Kästen bepflanze ich jedes Jahr neu. Da kommen die Tomatenpflanzen rein, die ich zu viel habe. Nicht um zu Ernten, sondern als grüne Wand (Sichtschutz). Zwei Weihrauchpflanzen, die ein Geschenk waren, ranken inzwischen auch aus den Blumenkästen.

    Zwei rosa geschenkte Geranien hängen zwischen den Kästen. Viele, viele ausgesäte Trichterwinden stehen überall zwischen. Ich liebe diese Ranken und ihre Blüten. Eine große alte Geranie, die inzwischen ein Busch geworden ist (den Winter in meinem Wintergarten überlebt) gibt es auch jedes Jahr.
    Gesäte Tomaten: Harzfeuer, Supersweet, und kleine, gelbe Ildy.

    Viele Töpfe mit verschiedenen Basilikum, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Zitronenminze, marrokanische Minze, Schnittlauch, Petersilie.... alle überwintert oder dazu gesät.
    Eine Ayurveda und rankendes Eiskraut... und natürlich, in großen Eimern die Feuerbohnen, die mir jedes Jahr als Sichtschutz dienen.

    Ich kaufe generell keine Pflanzen, sondern mag es lieber selbst zu vermehren oder durch Aussaat.
    Deshalb kaufe ich nur Blumenerde oder Hornspäne. Auch in meinem Wintergarten vermehre ich selbst oder bekomme mal Ableger geschenkt.

    Wenn wieder schönes Licht ist, mache ich auch Fotos. Die Bilder die ich habe sind schon älter... Über das Wachstum der Pflanzen kann ich nicht meckern, trotz Kälte und grauer Luft. :lachend:
     
  • Similar threads

    Oben Unten