Pupsi´s Balkonien

Immerhin pflanzen deine Nachbarn noch überhaupt etwas. Bei meinen Nachbarn steht häufig nur der Wäscheständer auf dem Balkon. (Oder die rauchenden Nachbarn stehen selber drauf.)
Pflanz dir deine eigene Oase, da bist du ja auf einem wunderbaren Weg, und laß die Nachbarn Nachbarn sein.:)

Liebe Grüße, Pyromella
 
  • Hallo Pupsi


    Immerhin pflanzen deine Nachbarn noch überhaupt etwas.
    ..... und laß die Nachbarn Nachbarn sein.:)


    Bin der gleichen Meinung wie Pyromella - richte dir deinen Balkon so her, wie es dir gefällt - ganz egal, was andere tun oder dazu sagen.

    Ich kenne das auch: dort, wo ich früher wohnte, gab es 4 große Balkone und zwei kleine am Haus.
    Meiner war der einzige, der aussah wie ein Dschungel. :grins:
    Die anderen Nachbarn hatten entweder gar nichts gepflanzt oder auf einem 10m-Balkon drei kleine Kästen. Das sah vielleicht mickrig aus!
    Ich dachte oft, daß es doch sooo viele Leute gäbe, die sich über diesen Platz freuen würden.



    LG Katzenfee
     
    Ihr beiden habt natürlich absolut recht, ich sehe es auch so und lasse mich bei meiner Balkongestaltung auch nicht stören.


    Von meinem Balkon aus kann ich rund 20 Balkone sehen und es ist schon sehr unterschiedlich, wie diese genutzt werden. Da ist natürlich alles bei von Wäscheständern... Raucher-Steh-Partys... bis hin zur Solar-Kirmes-Beleuchtung.


    Es war nur sehr auffällig, dass am gleichen Tag 5 Balkone mit den gleichen Geranien bestückt wurden. :confused:
     
  • Vor 2 Wochen war es bei mir auch endlich soweit – meine Pflanzen durften ausziehen :D


    Die Woche vor den Eisheiligen war ich im Urlaub und wollte das Risiko noch nicht eingehen, also hatten alle Pflanzen „Stubenarrest“ und standen hinter den Glastüren in Kartons. Das hat ihnen nicht sooo gut getan :mad: Viel Licht, Wärme und wenig Wasser führten dazu, daß die Tomaten sehr geschossen sind und insgesamt wurde alle Pflänzchen lang, dünn und schwach.


    Inzwischen steht alles draußen an seinem Platz und erholt sich. Dekoriert und möbliert ist auch.:grins:
    Die Feuerbohnen sind rechts und links als Sichtschutz am Geländer und sollen dann an dünnen Leinen an die Wände geführt werden. Die beiden Balkonkästen mit Erdbeeren sehen wieder sehr gut aus und stehen in Blüte. (zwischendurch lag das lange Grün der Erdbeeren wegen Wassermangel schlapp im Kasten). Meine Kräuterecke auf dem Regal sieht dieses Jahr auch schön aus. Die selbstgezogene Petersilie in 4 Töpfen ist schön buschig. Der Schnittlauch eher immer traurig, aber ich denke, daß liegt nur am Wassermangel. Auf mein selbstgezogenes Basilikum bin ich richtig stolz. Aus dem Garten meines Bruders habe ich vor 1 Woche wenige Stengel Zitronenmelisse und Minze mitgenommen, der gefällt es bei mir auch gut. Der selbstgesäte Dill, wovon ich 10 feine Stengel umgepflanzt hatte…. – es hat geklappt :D

    Die Tomaten…. Supersweet, Chicco Rosso und Harzfeuer hatte ich früh gesät, was auch gut geklappt hat und eigentlich zu viele Pflanzen wurden. Nur 4 habe ich verschenkt, alle anderen fanden ein Zuhause auf meinem Balkon. Deshalb mußten sie aus Topf- und Platzmangel sehr zusammen rücken. Ich sehe schon, daß sie dieses Jahr nicht so groß und kräftig werden. Damit fällt sicher auch die Ernte schwächer aus.
    Einen großen Kübel mit zwei Zuccinis (3 hatte ich selbst ausgesät und angezogen) habe ich auch, der tolle gelbe Blüten hat.

    Meine Clematis hat früh ausgeschlagen und seit 2 Wochen verziert sie das Rankgitter an der Wand mit tief violetten Blüten. Die großen Geranien (die immer im Wintergarten weiterblühen) sind inzwischen zu Geranienbüschen geworden, wirklich riesig. Die Stecklinge der Geranien sind auch angegangen und haben jeweils einen eigenen Topf bekommen. Da habe ich jeweils 2 Trichterwinden (auch vorgezogen) zu gepflanzt. Die neuen Geranien blühen noch nicht, aber die Winden werden jetzt immer länger. Die vorgezogenen, duftenden Edelwicken stehen und hängen in ihren neuen Töpfen überall dazwischen. Die blühen und duften natürlich noch nicht.
    Die vorgezogenen Sonnenblumen… (dieses Jahr keine Riesen, sondern SB-Mischung die alle etwas anders aussehen und nur 1,50 m werden sollen) stehen auch in 2 großen Kübeln und sind zwischen rund 60 cm groß.
    Die beiden großen Funkien stehen auch am Balkongitter und sind richtig buschig. Aber auf Funkien ist wohl immer Verlaß, ohne sich zu kümmern. :D

    Mein kleiner Tisch und 2 Sonnenstühle stehen auch. Einige weiße Regalbretter konnte ich auch unterbringen und Deko, wie große Steine und Windlichter haben auch einen Platz gefunden.

    Auch mein Balkonien ist eröffnet…….

     
  • Hallo Pupsi, na das hört sich ja alles schön an, dann kann die Saison ja losgehen.
    Wäre nur schön wenn es endlich auch mal wärmer werden würde, hier ist es wie im April :(

    Wünsche dir ein schönes Balkonjahr!!! :eek:
     
    Stupsi, schön das Du mal bei mir vorbeischaust. :)
    Zwar steht soweit alles an seinem Platz auf meinem Balkon und damit ist Balkonien eröffnet, aber nutzen konnte ich es bisher noch nicht. Es ist einfach zu kalt…. windig…. nass….. Die Temperaturen sind eher wie im vergangenen Jahr im März :schimpf: Laut Wettervorhersage soll es die kommenden Tage ja endlich etwas wärmer und sonniger werden.
     
  • Hallo Pupsi, habe auch einmal deine Balkonbepflanzungen nachgelesen. da hast du ja sicher in dieser Saison einen wunderschönen Balkon. Feuerbohnen hatte ich auf meinem Balkon noch nicht. Das werde ich für das nächste Jahr einmal angehen. sicher zeigst du im Sommer einmal Bilder, damit ich es mir anschauen kann!
    Dir ein gutes Balkonjahr!:eek:
     
    ....und , hast du die ersten Hitzewellen auf Balkonien genossen? :grins:
    Mach doch mal ein paar Fotos...bin neugierig wie es bei dir aussieht :grins:

    Hab jetzt schon öfters draußen gesessen in der Sonne, abends war es mir meist auch zu frisch noch ,bis letzte Woche, aber nun geht's aufwärts, der Sommer kommt :cool:
     
    Heute habe ich in der Sonne sitzen können. :cool:
    Das war toll, genau die richtige Temperatur und ein schöner kühler Wind dazu.
    (In den vergangenen 4 Tagen war ich nicht da, was meinen Pflanzen bei der Hitze gar nicht gefallen hat).


    Viel Wasser war nötig um alle Pflanzen wieder senkrecht zu bekommen ;)
    Beim genauen Hinsehen habe ich Fraßspuren an meiner Clematis gefunden, was mir gar nicht gefällt. Wer frisst hier unerlaubt und was kann ich tun ??? RIMG4064.jpg

     
    Inzwischen weiß ich wer sich an meiner Clematis zu schaffen gemacht hat. Der Dickmaulrüssler :(
    Beim abendlichen Gießen, wenn es fast dunkel ist konnte ich 3 Rüssler entfernen – immerhin. :)


    Läuse habe ich auch vor ein paar Tagen an meinen Feuerbohnen, Sonnenblumen und Winden entdeckt.

    Zweimal habe ich für die Nacht ein „Gebräu“ aus Zigarettenstummeln auf die Läuseblätter gesprüht und es ist viel besser.:) Die kommenden Abende werde ich also weiter meine Pflanzen besprühen.


    Erdbeeren habe ich auch schon zweimal geerntet RIMG4062.jpg609 Früchte 09.06.2015.jpgMeine Zucchini entwickelt sich super, da steht auch die erste Ernte an :grins:
     
  • Hallo Pupsi


    Habe auch gerade ein Schüsselchen Erdbeeren mit Milch und Sahne verdrückt.
    Hat fein geschmeckt!

    Deine Zucchinis sind schon sehr weit. Wann hast du die denn ausgesät?


    Irgendetwas knabbert immer an den Pflanzen; man kommt aber nicht immer dahinter, wer der Übeltäter ist.
    Glück gehabt, daß du die Rüssler entdeckt hast.
    Bei uns futtert jemand an den ETs und ich find`und find`einfach nichts.



    LG Katzenfee
     
  • ....und , hast du die ersten Hitzewellen auf Balkonien genossen? :grins:
    Mach doch mal ein paar Fotos...bin neugierig wie es bei dir aussieht :grins:

    Hab jetzt schon öfters draußen gesessen in der Sonne, abends war es mir meist auch zu frisch noch ,bis letzte Woche, aber nun geht's aufwärts, der Sommer kommt :cool:

    Hi Pupsi, habe die Sonne richtig genossen, obwohl ich nur noch auf dem Balkon sitzen kann, wenn GG nicht da ist. Alles voller Grün, die Tomaten lassen uns keinen Platz mehr.
    Bilder kannst du in meinem kleinen Balkonthread sehen. Bekommst auch ein Glas Sekt!
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/70457-joas-kleiner-balkon-und-hofgarten.html
    Mit den Links geht sicher besser, aber ich bin "Späteinsteiger" in der Webwelt.

    Meine Erdbeeren sind noch nicht reif, habe sie zu spät gekauft, aber heute habe ich endlich die ersten Blüten gesichtet. Dachte das wird dieses Jahr nichts mehr.
    Lasse sie dir munden.
     
    Katzenfee, die Zucchini habe ich am 12.03. gesät, am 19.03. gekeimt und nach 4 Wochen umgetopft mit Tomatendünger und Sand. Es sind zwei Pflanzen in einem Topf und sind immer gut und kräftig gewachsen.
    Heute habe ich die erste Frucht geerntet und sie war richtig lecker.
    :)
     
    Pupsi, wenn diie Zucchini so schnell und problemlos gedeihen, pflanze ich sie nächstes Jahr auch an. Wie groß ist der Topf momentan?
     
    Joaquina, der Tontopf ist gar nicht so groß; 22 cm hoch x 28 cm breit
    Aber die Pflanze hat bei mir riesige Blätter und so nimmt sie an Balkonareal schon viel Platz in Anspruch - aber es lohnt sich. Nächstes Jahr werde ich es auch wieder tun :grins:
     
    Das sie große Blätter hat, das dachte ich mir schon.
    Da werde ich mir wohl im Winter einmal richtig Gedanken um den Platzverbrauch auf dem Balkon machen müssen und einen Plan erstellen. Aber irgendwie gelingt mir das nicht so recht und es wird schnell zu viel. Dann nämlich, wann all die Pflänzlein vom Frühling dann im Sommer richtig große Pflanzen werden.(lach)
     
    Deine Zucchinis sind ja echt klasse!!!
    Hatte ich auch schon auf Balkonien, wo man eher aufpassen muss ist das der Topf breit ist, wichtiger als hoch da sie sehr flach wachsen aber wenn er zu schmal ist rankt die oft über den Topf und da wo die Früchte kommen wird es nachher so schwer das die Pflanze dann da abbricht.

    Mich haben immer nur die piksenden Blätter auf dem kleine Balkon so gestört, da ich da immer mit den Beinen dran kam, mag nichts was sticht :(

    Dieses Jahr hab ich ne Balkonzucchini, Saat hab ich geschenkt bekommen und bin mal gespannt auf die kleinen Früchte ob die schmecken, die soll nicht so riesig werden und bisher reicht ihr der Blumenkasten auch aus.
     
    Deine Zucchinis sind ja echt klasse!!!
    Hatte ich auch schon auf Balkonien, ......
    Mich haben immer nur die piksenden Blätter auf dem kleine Balkon so gestört, da ich da immer mit den Beinen dran kam, mag nichts was sticht :(

    Dieses Jahr hab ich ne Balkonzucchini, Saat hab ich geschenkt bekommen und bin mal gespannt auf die kleinen Früchte ob die schmecken, die soll nicht so riesig werden und bisher reicht ihr der Blumenkasten auch aus.




    Ich mag auch nichts was sticht. Aber mein Balkon bietet mir genug Platz, daß ich drum rum laufen kann ohne gepiekst zu werden. ;) Berichte doch mal wie zufrieden Du mit der kleinen Balkonversion bist und ob sie schmeckt.

    Joaquina, dass Problem mit dem Plan und der anschließenden Wirklichkeit auf dem Balkon, kennen wir doch alle. Irgendwie klappt das mit zunehmendem Pflanzenwachstum nicht richtig. ;)

     
    Ja ich berichte zu den Balkonzucchinis, hab irgendwie einen unfreiwilligen Balkontest gestartet dieses Jahr, kleine Tomaten, kleine Möhren :grins:
     
    Während der letzten Woche Regen und Kälte war ich nur kurz zum Gießen oder gar nicht auf meinem Balkon. Heute Morgen habe ich mir mehr Zeit gelassen und meine Pflanzenwelt mal inspiziert.
    Da hat sich doch tatsächlich „wer“ an meiner Deko-Sonnenblume bedient. RIMG4077.jpg

    Im vergangenen Jahr hatte ich `gelbe Riesen´. Die großen Blüten habe ich kopfüber getrocknet und dieses Jahr als Deko verwendet. Die Blüte war vollständig – es fehlten keine Sonnenblumenkerne.
    Heute Morgen lagen Kerne auf dem Tisch und Boden.
    Suchen Vögel um diese Jahreszeit Nahrung ??? Oder wer bedient sich hier ?

    Balkonstatus

    Die Feuerbohnen rechts und links sind am Balkongeländer hochgeklettert und haben inzwischen die dünnen Leinen an der Wand erreicht. Die ersten roten Blüten sehen toll aus. RIMG4071.jpg
    Die Geranienbüsche blühen unentwegt und haben große Blätter.

    An den Edelwicken kommen die Blüten, wovon die erste aufgegangen ist.
    RIMG4075.jpg

    Die Trichterwinden hatte ich überall bei gesteckt… die winden sich am Regal, Geländer und Pflanzstengeln entlang und kriegen größere Blätter. Noch haben sie keine Blüten, aber es soll ja auch nicht alles zur gleichen Zeit blühen.

    Die Sonnenblumen haben fast alle ihre Höhe erreicht und bilden ihre Blüte aus. :eek:

    Die Kräuterecke auf dem Regal wird immer ergiebiger. Die Petersilie ist schön buschig, der Basilikum gedeiht gut und die Minze und Zitronenmelisse sind explodiert. Auch der Dill ist zu riesigen Stengeln gewachsen. Nur der Schnittlauch, der sieht eher immer traurig aus, wird aber trotzdem geerntet.

    Die Zucchini macht mir richtig Freude. Die gelben Blüten finde ich wirklich schön und ernten konnte ich auch bereits, das war wirklich lecker.

    Auch Erdbeeren konnte ich schon 3 x pflücken und mit Quark essen – und immer noch sind viele Früchte da, die nach und nach rot werden.

    Die Tomaten…. Supersweet, Chicco Rosso und Harzfeuer – groß gewachsen und buschig stehen sie da, mit Blüten und Früchten. Jetzt brauchen sie Wärme und Sonne :cool:, damit sie schön rot werden.

    Abgesehen von dem Dickmaulrüssler, der an meiner Clematis rumgefressen hat und auch an den Feuerbohnen, und ein paar Läusen, die ich besprüht habe bin ich zufrieden. :grins:
    Wenn jetzt noch die ersehnte Sonne scheint und wir endlich die Temperaturen bekommen, die ich mir vom Sommer erwarte, dann bin ich richtig happy. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten