Projekt Gierschgarten>Familiengarten

Muss einfach mal - bis ich nachlade - ein wenig in Maryrose Garten dich umschauen.

Jetzt muss ich erst mal in den realen Garten nach all dem Regenwetter;-)
 
  • Liebe Rosabel, meinst, ich sollte mich doch mal durchringen und "Kiesgarten aktuell" einstellen?

    Unbedingt, Mary!, das meine ich schon lange! :paar:

    Auf dem Weg zum Kindergarten kommen wir immer an so präriebepflanzten Kiesbeet-Verkehrsinseln vorbei. Vielleicht sind die aber auch nur etwas dünn bepflanzt.

    Es gibt auch cotoneasterbepflanzte Verkehrsinseln oder welche mit Lonicera nitida ... beides Gewächse, die ich im Garten habe. Auf Verkehrsinseln ist es aber egal, was gepflanzt wird: es sieht grundsätzlich nach kurzer Zeit räudig aus.

    Also lasst euch nicht von falschen Beispielen abschrecken. Eure Gartenpflanzen leben ja nicht im direkten Straßendreck und werden auch nicht von vielen Menschen durchtrampelt ...
     
    Muss einfach mal - bis ich nachlade - ein wenig in Maryrose Garten dich umschauen.

    Jetzt muss ich erst mal in den realen Garten nach all dem Regenwetter;-)
    Sieht recht hübsch aus. Durch viele Pflanzen und unterschiedliche Steingrößen sieht der Kiesbelag bei Dir weniger schlimm aus als wir es bei uns befürchten. Du merkst: diesbezüglich fehlt uns noch die große Begeisterung. Immerhin überlegen wir noch.

    Die Bepflanzung gefällt uns uneingeschränkt gut. Viele der Pflanzen sind auch bei uns in Planung und bestellt.
     
  • Es gibt auch cotoneasterbepflanzte Verkehrsinseln oder welche mit Lonicera nitida ... beides Gewächse, die ich im Garten habe. Auf Verkehrsinseln ist es aber egal, was gepflanzt wird: es sieht grundsätzlich nach kurzer Zeit räudig aus.
    Also lasst euch nicht von falschen Beispielen abschrecken. Eure Gartenpflanzen leben ja nicht im direkten Straßendreck und werden auch nicht von vielen Menschen durchtrampelt ...
    Auch wenn bei uns viele Verkehrsinseln mit immergrünen Gehölzen, Rosen etc. sonst ganz manierlich aussehen, habe ich Deine Botschaft wohl verstanden. ;)
     
  • Ein paar Paprika und Tomaten gibt's noch:
    DSCN2590.JPG DSCN2591.JPG im Gewächshaus

    DSCN2588.JPG und im Hochbeet (Wildtomate)

    DSCN2598.JPG (späte Blüte)
     
    Präriebeet:
    Weg gelegt, Stauden gepflanzt, Zwiebeln und Knollen verbuddelt.
    Bin gespannt auf's nächste Jahr.
    DSCN2583.JPG DSCN2584.JPG
    Es fehlt noch der Rand zum Rasen und die Bepflanzung des Kräuterstreifens an der Terrasse.
    Wahrscheinlich werden wir doch noch einige Steine und Kiesel dazustreuen - aber wohl keine richtige Mulchschicht.
    Im nächsten Jahr folgt eine kleine Erweiterung um den Quellstein. Später weicht dann auch die Sandkiste durch weitere Pflanzungen ersetzt ...
     
  • Nun ja, es geht langsam. Aber dann hat man länger was von seiner Vorfreude! Das Präriebeet sieht sehr vielversprechend aus, richtig dicht wird's sicher erst im nächsten Jahr sein. Aber bald, wenn erstmal die Gräser wachsen, wird's schon sehr gut aussehen. Die gelben Krokusse sind schick!

    Woher hast du die tollen Trittplatten?
     
    Die gelben Krokusse sind schick!
    Die sind von Aldi. Das Bild auf der Tüte hat eine Farbmischung gezeigt...

    Woher hast du die tollen Trittplatten?
    Das sind keine Platten sondern "halbe Steine". Die lagen noch im Garten rum. Die Vorbesitzer des Hauses hatten die Steinmauer am Vorgarten durch einen Zaun ersetzt und den Brauch in den hinteren Garten transportiert. Deshalb sind die Steine so behauen, dass es oft eine flache Seite gibt, die wir nach oben gekehrt als Trittplatten verwenden können.
     
    Ich habe auch Krokusmischungen und bei mir blühen die trotzdem farblich sortiert. Im Vorgarten kommen zuerst die dunkelgelben, dann die hellgelben und jetzt lilanen.

    Auf der Obstwiese kommen zuerst die hell-lila und dann die gelben, diese "farbliche Sortierung" liegt warscheinlich an den einzelnen Sorten
     
    Na, dann schau'n wir 'mal was kommt.
    Notfalls kann ich ja im Herbst für's nächste Jahr "upgraden".
     
    Das sind keine Platten sondern "halbe Steine".

    Ach drum! So charaktervolle 'Trittplatten' hab ich nämlich noch nie gesehen und hoffte auf eine Bezugsquelle ... :giggle:

    A propos upgraden, die kleinen Iris zB kannst du ruhig noch etwas dichter pflanzen, werd ich bei mir auch machen. Was hast du da für rotlaubige Gewächse neben den gelben Krokussen?
     
    A propos upgraden, die kleinen Iris zB kannst du ruhig noch etwas dichter pflanzen, werd ich bei mir auch machen.
    Wann macht man das? Im Herbst findet man die ja nicht mehr so leicht.
    Ich hoffte auch, dass die sich selbst noch etwas ausbreiten bzw. so kleine "Tuffs" bilden wie die Krokusse, die ich vor einigen Jahren in den Vorgarten gepflanzt habe, und auch die Gräser und Stauden dazwischen für mehr Fülle sorgen.

    Was hast du da für rotlaubige Gewächse neben den gelben Krokussen?
    Penstemon hirsutus, "Bewimperter Bartfaden, herrlicher, niedriger und dankbarer Frühsommerblüher auf trockenen Standorten. Rosetten überwintern grün." (lt. Die Staudengärtnerei) :unsure: Rot finde ich aber noch besser. ;)
     
    Salat und Kohlrabi nach den Frostnächten:
    draußen: DSCN2856.JPG, im Gewächshaus: DSCN2859.JPG
    Hauptsache überlebt. Und so lässt sich die Erntezeit etwas ausdehnen. ;)

    Nach einer Blühpause (werde im Herbst noch frühe Narzissen und Blausternchen dazupflanzen) im Präriebeet:
    DSCN2855.JPG
    (Anemone blanda "Blue Shades")
     
  • Similar threads

    Oben Unten