Profi-Tipps für Clematis-Auswahl-Wer kann mir helfen?

Registriert
12. Juli 2012
Beiträge
58
Ort
NRW/Bergisches Land
Hallo zusammen, :)

Ich möchte in unserem Garten ein paar (möglichst pflegeleichte) Clematis pflanzen...

Nun suche ich eine Clematis-Sorte die rot/bordeaux oder pink ist und super schnell wächst! :) (Der Traum jedes Gärtners...)

Könnt ihr mir ein paar Sorten vorschlagen?

Wunschtraum: Jetzt gepflanzt und schon im Sommer an den Blüten erfreuen... :cool:

Liebe und sonnige Grüße
Lea
 
  • Wie hoch soll das Schätzchen werden?
    Meine Viticella Minuet wird auch an die 3 Meter hoch, hat im ersten Jahr schon kräftig Blüten gehabt. Sie ist eine sommerblühende.

    Kleiner Tipp:
    in diesr Enyclopedia die Sorte raussuchen, die am besten gefällt. Die Betreiber haben die SEite neu gestaltet, jetzt ist sie sehr übersichtlich geworden.

    http://www.clematis.com.pl/en/encyklopedia

    Wichtig wäre nicht nur die Farbe, sondern die Gruppe, in der die Clematis angeordnet ist.
    Ich persönlich mag nicht so sehr die großblütigen, die kleinen Glöckchen sind (für meinen Geschmack) wesentlich aparter.

    Hast Du WEst oder Ost oder gar Südlage, wieviel Sonne kommt dorthin?

    edit: wollte schon die Kategorien für Dich ausfüllen, aber der Link funktioniert dann nicht.
    Aber bei Deiner Wunschvorstellung kommen 11 Seiten bei raus. Das wird ne Qual beim Auswählen. :grins:


    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Doro,

    lieben Dank für deine zügige Antwort. :)

    Deine Clematis ist auch sehr hübsch! Ich liebe diese Clematis-Pflanzen.:)
    Deine verlinkte Seite habe ich im letzten Herbst schon mal gesichtet...aber ich bin bei der Auswahl von Pflanzen immer völlig überfordert.Erstens "entscheidungsschwach" und zweitens hab ich noch nicht viel Ahnung! :-/

    Also,eine Wunsch-Clematis soll an ein Halbschattiges Plätzchen kommen.Der Fuß würde vollschattig in Teichnähe(ca. 1 1/2 m Abstand) stehen und die Triebe sollten ein hohes Rankgerüst überwuchern.Tagsüber würden die Blüten auf dem Gerüst dann volle Sonne abbekommen,während das untere Stück leicht schattig steht.Die Wisteria lässt ja kaum Sonnenlicht durch...und Fliederbaum und Rhododendron spenden auch Schatten.

    Eine andere sollte vollsonnig stehen! :rolleyes: ...wenn das möglich ist! Ich könnte den Fuß der Clematis mit einem großen Dekostein beschatten...Unser Garten ist ziemlich hoch gelegen auf einem Hang mit über 12 Stunden Sonne...Aber es gibt dank Haus und Bäume auch schattige Plätze!

    Was meinst du denn damit?
    Wichtig wäre nicht nur die Farbe, sondern die Gruppe, in der die Clematis angeordnet ist.

    Am meissten gefällt mir "Clematis Rouge Cardinal" ! Ist die schnellwüchsig? Pflegeleicht?

    Liebe Grüße
    Lea

     
  • ja, das dachte ich mir, man kann sich besser entscheiden, wenn man mit Menschen über deren Erfahrungswerte spricht. Aber die Seite ist natürlich dennoch eine unglaubliche Hilfe, erstens die Fotos und zweitens kann man so gut sortieren.

    Die Mariaschwarz hier im Forum hatte die Rouge Cardinal, ich weiß gar nicht ob sie nicht jetzt ne andere hat.

    Was heißt denn bei Dir schnellwüchsig? Natürlich legen sie schon im ersten Jahr kräftig zu, wenn die Bedingungen gut sind. Aber schon im ersten Jahr drei Meter und blickdicht, das funktioniert nicht. Das wird sich erst nach 2-3 Jahren etabliert haben.

    Wenn ich die Kategorien halbschattig und rot eingebe, fällt mir diese hier ins Auge. Die würde sich wahrscheinlich auch gut durchsetzen können gegen eine Wisteria (toll!, Blau oder Weiß? Und die FArbkombination wäre in beiden Fällen super).

    http://www.clematis.com.pl/en/encyk...trefa_od=&strefa_do=&Szukaj=Search&Itemid=387

    Ach, ich wollte eben nur anmerken, daß die unterschiedlichen Gruppierungen eben auch deutliche Unterschiede in Blütengröße, Form und auch generell die Wuchskraft unterschiedlich ist.
    Die Flammula Gruppe hat keine großen Blüten....

    Beste Grüße
    Doro
     
  • ja, das dachte ich mir, man kann sich besser entscheiden, wenn man mit Menschen über deren Erfahrungswerte spricht. Aber die Seite ist natürlich dennoch eine unglaubliche Hilfe, erstens die Fotos und zweitens kann man so gut sortieren.
    Ja,finde ich auch unglaublich nett von Dir daß du dir die Zeit und Mühe nimmst mir zu helfen :) Ich habe erst seid letztem Frühjahr einen Garten...und schon unzählige Bücher verschlungen...aber ich bin immernoch am Anfang...! :confused:
    Die neu gemachte Seite ist eine gute Empfehlung von Dir.Dankeschön! :cool:
    Schnellwüchsig...hmm..3 Meter im selben Jahr wär wohl gruselig...hihihi...das meinte ich auch nicht.Aber so bis 1 meter in 4-5 Monaten mit ein paar Blüten wär der Traum. ("Wunsch"Traum?)
    Wir haben 2 alte (blaue)Wisterien...und schon viel Ärger damit gehabt! Mein Mann wollte schon die Säge nehmen.....aber daran habe ich ihn erfolgreich gehindert!!! Sie hat uns schon das Holzrankgerüst zerquetscht...die Regenrinne ebenfalls und das Dach beschädigt-TROTZ regelmäßigem und kräftigen Schnitt!
    Aber sie hat so traumhafte Blüten...zeige dir bald,wenn sie blüht ein Foto wenn du magst?
    Die Scarlet-Clematis die du mir gezeigt hast ist auch sehr,sehr schön! :) Hätte am liebsten einen Clematis-Garten!

    Tja...wär natürlich super wenn Mariaschwarz mir ein Tipp zu der Clematis Rouge Cardinal geben könnte...

    LG
    Lea
     
    Aber sie hat so traumhafte Blüten...zeige dir bald,wenn sie blüht ein Foto wenn du magst?

    Oh ja, sehr gerne. Man sieht ja nicht oft Wisterien, weil sie eben so schwierig und monströs werden.
    Ihr habt sogar zwei. Entweder man liebt sie und man kommt damit klar, daß sie einem das Haus zermalmen oder man kriegt irgendwann nen Rappel.
    Hier in der Nähe ist ein Haus, daß hat total dicke Seilsysteme an der Hauswand, ich hab sie mir leider nicht richtig aus der Nähe anschauen können.

    Und hier sind die Clematis-Junkies. :grins:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...36534-zeigt-her-eure-clematis.html#post617265

    Beste Grüße
    Doro (und jetzt schleich ich mich in die Sonne!) :cool::cool::cool:
     
  • Hallo!

    In bordeaux könnte ich Dir die "Niobe" für den Halbschatten empfehlen. Die ist bei mir schon im ersten Jahr recht hoch gewachsen und hatte schon einiges an Blüten.

    Allerdings ist das auch eine Hybride, soll aber angeblich eine Unempfindliche zwischen den Empfindlichen sein. Ich persönlich mag die großen Blumen übrigens sehr.
     
    Den Kardinal habe ich ersäuft. Er hat aber bereits im ersten Jahr hübsch geblüht. Jetzt habe ich eine Madame Julia Correvon. Auch sie hat im ersten Jahr schon geblüht, hat den Winter gut überstanden und jetzt treibt sie üppig aus. Mir erscheint sie robuster und wüchsiger als der Kardinal.

    IMG_3343.JPG
     
    die correvon habe ich auch. schon jahre. ist ne viticella. sehr robust und frostfest. bei mir hat sie sogar den -28grad-winter vor drei jahren ohne schutz überstanden (allerdings im boden, nicht als kübelpflanze).
    sehr blühfreudig über den ganzen sommer - die gezeigte von maria ist ja noch im anfangsstadium, das wird ne richtig blühende walze in dunkelpink. bei mir im boden schafft die locker 2m
    leider ist mein rechner hinüber, sodass ich leider keine fotos habe.
     
    Oh ja, sehr gerne. Man sieht ja nicht oft Wisterien, weil sie eben so schwierig und monströs werden.
    Ihr habt sogar zwei. Entweder man liebt sie und man kommt damit klar, daß sie einem das Haus zermalmen oder man kriegt irgendwann nen Rappel.
    Hier in der Nähe ist ein Haus, daß hat total dicke Seilsysteme an der Hauswand, ich hab sie mir leider nicht richtig aus der Nähe anschauen können.

    Und hier sind die Clematis-Junkies. :grins:
    ~Link entfernt~

    Beste Grüße
    Doro (und jetzt schleich ich mich in die Sonne!) :cool::cool::cool:

    Liebe Doro,
    verzeih meine verspätete Antwort,bin leider nicht eher dazu gekommen. :(

    Ja,die Wisterien sind schon eine Sache für sich....aber ich finde sie einfach traumhaft! Ich mußte sie schon jetzt wieder stark beschneiden...(warum sie so gern unter die Dach-Schindeln wächst...!?!)

    Vielen Dank für deinen Link,ich habe mir schonmal etwas davon durchgelesen...ist aber ein großer Threat :-D

    Ganz liebe Grüße
    Lea
     
  • Hallo!

    In bordeaux könnte ich Dir die "Niobe" für den Halbschatten empfehlen. Die ist bei mir schon im ersten Jahr recht hoch gewachsen und hatte schon einiges an Blüten.

    Allerdings ist das auch eine Hybride, soll aber angeblich eine Unempfindliche zwischen den Empfindlichen sein. Ich persönlich mag die großen Blumen übrigens sehr.

    Hallo SchwarzäugigeSusanne, ohhhh ja...die sieht sehr hübsch aus,die "Niobe"! :)
    Große Blüten sind mir auch sehr willkommen...
    Aber....."Unempfindliche unter den Empfindlichen..." das hört sich nicht gerade robust an...!?! :-/ Auf was reagiert sie denn empfindlich?

    Vielen Dank für deinen Tipp :)

    Lieben Gruß
    Lea
     
  • Hallo Mariaschwarz,

    Den Kardinal habe ich ersäuft.

    Oh,das ist traurig! :( Zu viel gegossen?? Ist er anspruchsvoll?

    Er hat aber bereits im ersten Jahr hübsch geblüht. Jetzt habe ich eine Madame Julia Correvon. Auch sie hat im ersten Jahr schon geblüht, hat den Winter gut überstanden und jetzt treibt sie üppig aus. Mir erscheint sie robuster und wüchsiger als der Kardinal.Anhang anzeigen 321236

    Die Madame Julia Correvon sieht toll aus! :cool: (meinHerzHöherSchlägt) Hach...kann mich kaum entscheiden! Gibt es einen empfehlenswerten Internethandel wo man bedenkenlos Clematis kaufen kann?

    Liebe Grüße
    Lea
     
    Hallo billymoppel,

    die correvon habe ich auch. schon jahre. ist ne viticella. sehr robust und frostfest. bei mir hat sie sogar den -28grad-winter vor drei jahren ohne schutz überstanden (allerdings im boden, nicht als kübelpflanze).

    Das hört sich ja sehr gut an! Frostige Tage gibt es bei uns ja genug...

    ...sehr blühfreudig über den ganzen sommer - die gezeigte von maria ist ja noch im anfangsstadium, das wird ne richtig blühende walze in dunkelpink. bei mir im boden schafft die locker 2m

    Das ist toll! Ich liebe üppig blühende Gärten! :) Ich hoffe sie wird bei uns auch so groß! :cool: Was gibst du ihr als Dünger?
    Lieben Gruß
    Lea
     
    Sooo... :)

    Nun habe ich in mühevoller Arbeit einige Clematis beim Clematis-Händler ausgesucht die mir,hinsichtlich Farbe,Größe,Winterhärte usw, zusagen und die ich gern bestellen würde.....Andere,hier vorgeschlagene Clematis, sind erst ab August lieferbar...

    Hier sind die Schätzchen:

    Clematis "Niobe"

    Clematis "Hania"


    Clematis "Warszawska Nike"

    Clematis "Piilu"


    Clematis "Westerplatte"



    Clematis "Edomurasaki" (eine in blau für die Terrasse)



    Nun meine Frage an euch:

    Hat jemand schon Erfahrungen (gute wie schlechte) mit diesen Clematis gemacht? Ich bin ja noch arg unsicher.....


    Auf eure Ratschläge und Hilfe hoffende Lea... :eek:
    LG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Lea!

    Ich habe die Niobe, die Warzawa Nike und die Pillu und kann bis jetzt von keiner was wirklich schlechtes berichten.

    Was ich meinte mit : " die Unempfindlichen unter den Empfindlichen" ist einfach, dass die großblumigen Hybriden im Gegensatz zu den Viticellas oder Staudenclematis im Verruf stehen, schneller mal an Welke zu erkranken. Und Hybriden mit der Rückschnittgruppe 3 ( z.B. die Niobe oder die Warzawa Nike) sollen wiederum nicht so empfindlich sein, wie die Rückschnittgruppe 2 ( wie die Pillu oder die Hania).

    Natürlich muss eine Welkerkrankung nicht zwangsläufig passieren, die einzige Clematis, die bei mir mal welk geworden ist, war eine Montana und keine Hybride. Andere haben wieder die Nase voll von Welke und kaufen nur noch unempfindliche Sorten. Das musst Du vielleicht einfach mal ausprobieren, wie es den Clematis so bei Dir gefällt.

    Von allen oben genannten hat bei mir die Niobe am stärksten geblüht und ist am besten angewachsen, muss aber auch dazu sagen, dass die schon groß und kräftig aus der Baumschule kam.
     
    Hallo Schwarzäugige Susanne, :)

    Ich habe die Niobe, die Warzawa Nike und die Pillu und kann bis jetzt von keiner was wirklich schlechtes berichten.

    Gut! Da du auch aus NRW bist...wirst du wahrscheinlich ähnliche Wetterbedingungen haben...muß ich dann nur noch ähnliche Bodenverhältnisse und Pflegemaßnahmen mitbringen,damit das klappt! ;-) Ich habe ja bereits eine Clematis im Garten,eine blau/lilafarbende...Sorte unbekannt! Aber sie wächst sehr gut und blüht reichhaltig! Darum hab ich mich ja in den Clematis-Pflanzen so verliebt! Zudem muß ich den riesen Garten ja irgendwie "füllen"! :d
    Was gibst du deinen Clematis-Blümchen denn als Dünger? Und wie oft?

    Was ich meinte mit : " die Unempfindlichen unter den Empfindlichen" ist einfach, dass die großblumigen Hybriden im Gegensatz zu den Viticellas oder Staudenclematis im Verruf stehen, schneller mal an Welke zu erkranken. Und Hybriden mit der Rückschnittgruppe 3 ( z.B. die Niobe oder die Warzawa Nike) sollen wiederum nicht so empfindlich sein, wie die Rückschnittgruppe 2 ( wie die Pillu oder die Hania).

    Was begünstigt denn diese gefürchtete Clematis-Welke? Schleppt man sich die ein? Ich dachte daß Rückschnittgruppe 1-2 unempfindlicher seien...da man sie seltener schneiden muß!? So lernt man dazu...Vielen Dank für diese Hilfreiche Erläuterung! :)

    Natürlich muss eine Welkerkrankung nicht zwangsläufig passieren, die einzige Clematis, die bei mir mal welk geworden ist, war eine Montana und keine Hybride. Andere haben wieder die Nase voll von Welke und kaufen nur noch unempfindliche Sorten. Das musst Du vielleicht einfach mal ausprobieren, wie es den Clematis so bei Dir gefällt.

    Die Sorten/Gruppen unter den Clematis muß ich noch lernen...:rolleyes:
    Ich habe ja bereits von der gefürchteten "Welke" gehört...und daher habe ich hier ja gefragt,ob die Sorten die ich kaufen möchte ok sind!?! Ich weis ja nichts darüber als das was der Verkäufer angibt... Hilfreiche Erfahrungen von euch...zu den von mir genannten Clematis sind mir daher sehr wichtig! Und ich bin für jeden Tipp sehr dankbar...
    Jeder hat ja mal klein angefangen...
    Von allen oben genannten hat bei mir die Niobe am stärksten geblüht und ist am besten angewachsen, muss aber auch dazu sagen, dass die schon groß und kräftig aus der Baumschule kam.

    Ja,die gefällt mir auch ausgesprochen gut,die Niobe.Was bedeutet denn für dich "groß und kräftig" also so 60-100cm und bereits Blüten und Knospen?
    Ich wollte bei Westphal online kaufen,da hier nichts Gescheites in Wuppertal ist...,soweit ich weis!?!

    Vielen,vielen Dank für deine Hilfe.:cool:
    Liebe Grüße
    Lea
     
    Hallo Lea!

    http://clematis-westphal.de/?page_id=1288am

    Dort werden die verschiedenen Sorten erklärt
    Ansonsten sind die auf Deiner Wunschliste halt alles Hybriden. Unanfälliger sollen u.a. die Viticellas sein, da gibt es auch ein paar mit größeren Blüten und in lila oder pink, z.B. die Mikelite oder die Madame Julia Correvon

    Wenn es einen Trick gegen Welke geben würde, wüsste ich den auch gerne. Ich hoffe mal, wenn der Standort gut ist und es der Pflanze gut geht, kann man ihr am besten aus dem Weg gehen. Die Clematis eine Hand breit tiefer einpflanzen, falls sie doch mal Welke bekommt tief abschneiden, dann befällt der Pilz nicht die Wurzel und sie kann ( oft erst im nächsten Jahr) wieder neu austreiben. Welke Pflanzenteile nicht in den Kompost sondern im Hausmüll entsorgen.

    Was bedeutet denn für dich "groß und kräftig" also so 60-100cm und bereits
    Blüten und Knospen?

    Sie hatte mehrere Bodenaustriebe und war schon im Frühjahr recht hoch, so dass sie im August wunderschön geblüht hat. Das ist aber vielleicht ein bisschen unfair, sie mit meinen 2 anderen Supermarktclematis zu vergleichen, die viel kleiner waren und die ich erst im Juli gepflanzt habe ...so meinte ich das . Dieses Jahr treiben aber alle gleich gut aus, mal schauen wie sie blühen werden und was die Gesundheit macht.

    Ich dünge im Frühjahr mit Rosendünger oder Hornspänen.

    Ja und jetzt viel Spaß bei der Qual der Wahl, ich glaube ja fast rauszulesen, dass es nicht bei einer bleiben wird :cool:
     
    hybriden haben bei mir und in unserer ecke gar keine chance, kriegt alles die welke.
    warum, wieso weiß ich nicht (weinbauklima und sehr trocken - mitteldeutsches trockengebiet, wir gehören zu den niederschlagsärmsten gebieten in deutschland) - aber jeder meiner nachbarn hat mittlerweile auf viticella umgestellt, obwohl die gelegntlich auch mal was haben. aber wenn, dann nicht so massiv und ohne, dass sie verrecken.
    meine vititcella dünge ich ansonsten nicht. ich hab lehmboden, der ist fruchtbar genug und durchs rasendüngen wird da wohl auch genug ausgespült. aber das sind keine starkzehrer, sondern eigentlich recht anspruchslose pflanzen. allerding sage ich meinen clematis mindestens einmal die woche, dass sie total toll sind - das brauchen sie unbedingt :d die sind nicht so hochmütig und eigen wie die englischen rosen (die sich irgendwie immer selbst genug sind), die werden gern gestreichelt. :D
     
  • Similar threads

    Oben Unten