"je mehr zoll je mehr druck":nein !
je mehr zoll je mehr wasser: ja !
wie geschrieben: physik unterbereich: hydrostatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatischer_Druck
iss allerdings nen abendfüllendes thema
1 1/4 zoll ig ig heißt innengewinde ihr braucht also einen schlauchanschluß 1 1/4 zoll ag außengewinde dabei darauf achten das der anschluß für den schlauch (dadrauf achten das der schlauch innen "glatt" ist) so "groß" (innendurchmesser) wie möglich ist. dann wie aLG sagt:
"Wasserhahn aus dem Heizungsbereich"
die dinger heißen "kugelhähne" und haben den vorteil den querschnitt nicht zu reduzieren bezeichnung: kugelhahn 1 1/4 zoll innen/innen
problem: kugelhähne gibt es meines wissens nach nicht mit "wandscheibe" (zum befestigen)
lösung: 2 "rohrdoppelnippel" in den kugelhahn nippel mit rohrschellen befestigen
übergang rohrdoppelnippel - schlauch: schlauchanschluß 1 1/4 zoll ig
zapfstelle: winkel 90 grad ig/ag, ig seite an 2 rohrdoppelnippel, ag seite u.u steckverbindung
für die schlauchanschlüsse: schlauchschellen entspechender größe (deswegen auch kein wellrohr wird mit schellen selten dicht)
einkaufsliste ?!
schlauchanschluß 1 1/4 zoll ag
schlauchanschluß 1 1/4 zoll ig
schlauch (innendurchmesser entsprechend schlauchanschluß)
rohrdoppelnippel 1 1/4 zoll (2 stück) ag/ag
rohrschellen (min. 2 für befestigung kugelhahn, für den schlauch je nach belieben)
kugelhahn 1 1/4 zoll ig/ig (plastik oder rotguß)
90 grad winkel 1 1/4 zoll ig-ag (u.u. auch ig/ig)
teflonband (bin ich kein freund von aber für garten reicht es)
unelegant: der 90 grad winkel als ende (hab keinen vorschlag aber meist kommen die ideen im gut sortierten baumarkt)
je mehr zoll je mehr wasser: ja !
wie geschrieben: physik unterbereich: hydrostatik
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatischer_Druck
iss allerdings nen abendfüllendes thema
1 1/4 zoll ig ig heißt innengewinde ihr braucht also einen schlauchanschluß 1 1/4 zoll ag außengewinde dabei darauf achten das der anschluß für den schlauch (dadrauf achten das der schlauch innen "glatt" ist) so "groß" (innendurchmesser) wie möglich ist. dann wie aLG sagt:
"Wasserhahn aus dem Heizungsbereich"
die dinger heißen "kugelhähne" und haben den vorteil den querschnitt nicht zu reduzieren bezeichnung: kugelhahn 1 1/4 zoll innen/innen
problem: kugelhähne gibt es meines wissens nach nicht mit "wandscheibe" (zum befestigen)
lösung: 2 "rohrdoppelnippel" in den kugelhahn nippel mit rohrschellen befestigen
übergang rohrdoppelnippel - schlauch: schlauchanschluß 1 1/4 zoll ig
zapfstelle: winkel 90 grad ig/ag, ig seite an 2 rohrdoppelnippel, ag seite u.u steckverbindung
für die schlauchanschlüsse: schlauchschellen entspechender größe (deswegen auch kein wellrohr wird mit schellen selten dicht)
einkaufsliste ?!
schlauchanschluß 1 1/4 zoll ag
schlauchanschluß 1 1/4 zoll ig
schlauch (innendurchmesser entsprechend schlauchanschluß)
rohrdoppelnippel 1 1/4 zoll (2 stück) ag/ag
rohrschellen (min. 2 für befestigung kugelhahn, für den schlauch je nach belieben)
kugelhahn 1 1/4 zoll ig/ig (plastik oder rotguß)
90 grad winkel 1 1/4 zoll ig-ag (u.u. auch ig/ig)
teflonband (bin ich kein freund von aber für garten reicht es)
unelegant: der 90 grad winkel als ende (hab keinen vorschlag aber meist kommen die ideen im gut sortierten baumarkt)