Probleme mit der Wasserversorgung für die Bewässerung

quin83

Neuling
Registriert
11. Apr. 2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,

mein Neubau ist letztes Jahr fertig geworden und seit dem kämpfe ich damit, die Bewässerung ans Laufen zu bekommen.
Problem ist dabei die Wasserversorgung.

Ich habe eine 6.000 Liter Zisterne und eine Pumpe dazu, welche im Keller steht und das Wasser für die Aussenwasserhähne liefert.
Falls die Zisterne leer sein sollte, lässt sich diese Pumpe ausschalten und mit einem Systemtrenner kann die normale Hauswasserversorgung für die Aussenwasserhähne verwendet werden.

Problem ist nun, der stark unterschiedliche Wasserdurchsatz, abhängig vom verwendeten System:
Zisterne + PumpeHauswasser + Systemtrenner
Wasserhahn 1 / Kreislauf Nord
(5x (soll: 8x) Hunter MP Rotator)
13 Sekunden für 10 Liter
5,0 Bar stehend, 4,0 Bar aktiv
26 Sekunden für 10 Liter
4,2 Bar stehend, 2,8 Bar aktiv
Wasserhahn 2 / Kreislauf Süd
(4x Hunter PGP Ultra)
18 Sekunden für 10 Liter
4,2 Bar stehend, 2,0 Bar aktiv
28 Sekunden für 10 Liter
4,5 Bar stehend, 1,0 Bar aktiv

Dadurch dass die Werte so stark unterschiedlich sind, ergeben sich jetzt folgende Probleme:
  1. Bei Betrieb mit Hauswasser muss ich 3/8 der MP Rotator stillegen, damit die anderen überhaupt aufsteigen
  2. Die Düsen sind immer falsch, sobald die Wasserversorgung gewechselt wird

Ich hätte dazu nun folgende Fragen:
  1. Was sind denn normale Werte für einen frostsicheren Aussenwasserhahn in einem Neubau? Ich finde da irgendwie keine belastbaren Werte was normal ist.
  2. Was würdet Ihr vorschlagen, um das in den Griff zu bekommen?
Danke.
 
  • Hallo Quin 83
    Ich würde mit dem Trinkwasser die Zisterne nachfüllen. Mit einer Leitung mit Magnetventil und einem Niveauschalter kannst du das Regeln. Zum Nachfüllen ist der Druck und die Menge deiner Hauswasserleitung egal.
    LG Herbert
     
    Faxe hat vollkommen recht.
    Nutze einfach das KG Rohr von der Zisterne in den Keller um von dort mit einem magnetventil und einer Leitung Trinkwasser in die Zisterne zu bringen wo sie per freiem Auslauf Nachfüllt. Mit einem Niveauschalter und 2 Sensnoren in einem HT Rohr befestigt ist das ne saubere Sache.
    und die Pumpe liefert den Druck den du brauchst um alles zu versorgen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten