Probleme mit altem Haus... HILFE!!!

Registriert
16. Nov. 2008
Beiträge
2
Hallo, bin neu hier u brauche dringend hilfe! Mein Mann u ich leben im alten Haus seiner Eltern, es wurde zw. 1900 u 1930 erbaut, soweit ich weiß zieht das Haus grundwasser, es ist kalt im haus, klamm u im sommer sieht man im flur wie sich feuchtigkeit von unten in den ersten stock zieht... letztens haben wir oben ein leerstehendes zimmer renoviert- unser neues schlafzimmer.. wir haben den alten pvc rausgerissen u darunter einen holzboden entdeckt.. der war an der aussenwand, in der ecke feucht u schimmelig... ein schock für uns... die feuchten holzbalken haben wir rausgeschnitten u darunter waren große Steine ( sorry ich kenn leider die fachmännischen begriffe nicht :-( ), die waren total bröckelig!! Teilweise haben wir die steine ausgetauscht u die fläche 1x1m ca. 10cm tief betoniert ;-.... das zimmer darunter, die decke sieht nicht viel besser aus... da istn Holzbalken in der decke ( die holzbalken ziehn sich auch durch die böden, als stütze nehm ich an..) der ist total zerfressen u der putz von der decke löst sich ebenfalls wenn oben jemand rumläuft... wir heizen nun das haus rund um die uhr u haben 2 luftentfeuchter hingestellt. Das bad war total verschimmelt, die fliesen haben wir drinnen gelassen, aber den schimmligen silikon entfernt.. von außen siehts gut aus, aber was ist hinter den fliesen???? Ich hab einfach angst, dass irgendwann mal der boden einstürtzt weil alles so bröckelig durch die feuchtigkeit ist ( größtenteils auf einer hausseite).. meine Frage nun, ist es irgendwie möglich dass haus so zu "reparieren" dass wir sicher darin leben können, ich vermute auch dass es kein fundament hat sonst würde es doch keine feuchtigkeit von unten ziehn oder? Ich weiß, ist bestimmt schwer zu verstehen, aber mein mann macht sich da nicht so viele gedanken wie ich u ich kenn mich da nicht aus u ich will nicht ein zimmer nach dem andern machen um am schluss doch mit leeren händen da zu stehen! Wir haben würmer in der treppe, ameisen in den holzbalken u mäuse in den wänden!!! Noch haben wir das geld ein neues haus zu kaufen, aber wenn es möglich ist möchten wir dieses retten, weil es ansonsten sehr schön u groß ist... ich hoffe irgendeiner kann mir helfen oder einen rat geben.. bin für jeden einzelnen beitrag unheimlich dankbar!!!!!!!!

LG Sandra
 
  • alles was ich Euch jetzt rate ist einen Sachverständigen zu bestellen und damit nicht so lange zu warten.
     
    Hallo Sandra
    das hört sich ja nicht gut an. Ich würde mal einen Fachmann um Hilfe bitten, der sich das Haus bzw. die Schäden mal anschaut. So wie du das Haus schilderst, wird das wohl ein Fass ohne Boden werden.
    Als erstes müßt ihr erst einmal feststellen, woher das Wasser kommt.
    Ansonsten kommen hier bestimmt noch bessere Ideen
     
  • Wo finde ich einen Sachverständiger u mit welchen kosten kann ich da rechnen? Aber ich denke dass wird wohl die beste lösung sein! ;-( Das problem ist dass man versucht so viel wie möglich allein zu machen... ohje ohje... aber schonmal vielen dank!
     
  • Hallo Sandra, Schau mal in den Gelben Seiten nach einen Baugutachter in eurer Nähe.
    Aber mach Dir da keine große Hoffnung, eine Trockenlegung kostet immer viel Geld und man kann es nur etwas minimieren, wenn man vieles selber machen kann (Grundmauern freischachten, usw.) Aber in der Regel muss ja erst mal eine neue Sperrschicht gegen aufsteigendes Wasser geschaffen werden (wenn es aus dem Kellerbereich kommt).
    Eins steht aber fest, Zeit und Geld gehen da nicht wenig drauf.

    Aber laßt jetzt keine Zeit mehr vergehen. Je länger Ihr wartet, um so mehr vergrößert sich Euer Problem.
    Und Ihr solltet dem Baugutachter gut zuhören. Und ich glaube das Geld für ein Baugutachten ist besser angelegt, als wenn man versucht und versucht und versucht und doch keine dauerhafte rettende Lösung findet.:(
     
    hi bambolin,
    es bringt wenig und kostet viel geld jetzt alle zimmer nacheinander zu renovieren bzw. restaurieren. denn ihr habt ja den grund der feuchtigkeit nicht beseitigt.
    schmeißt euer geld nicht zum fenster raus. es wäre schade drum.
    einen sachverständigen findest du in den örtlichen gelben seiten oder frag halt einfach mal auf dem bauamt deiner gemeinde nach.
    ich persönlich würde jetzt erstmal nichts mehr investieren, ohne eine klare auskunft eines experten.
     
  • Zurück
    Oben Unten