Preisunterschied online vs. lokale Baumschule

Registriert
10. Feb. 2011
Beiträge
27
Servus,

wir werden bald eine Hecke mit immergrünen und bunten Heckenpflanzen anlegen.

Gestern waren wir bei einer Baumschule in der Nähe. Von den immergrünen Heckenpflanzen hat uns der portugiesische Kirschlorbeer am besten gefallen.

In einer Höhe von 80-100 cm kostet dieser bei der Baumschule 35 EUR pro Pflanze.
Jetzt habe ich mal im Internet geschaut. Dort kostet eine 100-125 cm hohe Pflanze nur 17,80 EUR.

Woher kommen diese Preisunterschiede?
Immerhin ist die Baumschule fast doppelt so teuer, und das bei kleineren Pflanzen!
 
  • Hm.... stellt sich die Frage der Qualität? Nur weil etwas so und so hoch ist heißt es nicht, dass der Wurzelballen gleich groß und die Pflanze gleich alt ist. Vielleicht ist die in der Baumschule einfach ein Jahr älter und wurde immer wieder zurückgeschnitten, so dass sie diese Höhe hat, aber mehr Verzweiungen? Die andere Pflanze ist dementsprechend vielleicht jünger und hat gerade eben diese Höhe?

    Nur so meine Überlegungen.... ob es stimmt weiß ich natürlich nicht.
     
    Hallo

    Billigimporte von Irgendwoher?
    Bei den Baumschulpflanzen weisst du, woher sie stammen. Bei unser hiesigen Baumschule kriege ich zudem eine Anwachsgarantie.

    LG gardener
     
  • Aus den Kosten die hier für die Aufzucht anfallen. Und wie schon geschrieben die Anwachsgarantie.

    Aber da wir in der Stadt und Stadtrandlage keine Gärtnerei haben, die sowas anbieten. Die sind durchweg nur spezialisiert auf schnelle Blumengeschäfte, haben wir sowas grundsätzlich online bestellt. 10 Stück mehr kommen irgendwo als Reserve hin und können nachgepflanzt werden wenn nötig.

    Unsere online bestellte Pappelhecke wuchs auch nicht gleich gut, aber letztes Jahr hat sie die Astschere kennengelernt 4,5 Meter Höhe nach 3 Jahren sind auch mitten im Grundstück etwas viel.

    Ich mach mir nichts daraus, wenn wir sonst einen Handwerker benötigen, kommt der aber grundsätzlich aus dem Dorf. Das seit Jahren zwar zu Magdeburg zwangseingemeindet ist, aber das interessiert hier niemanden. Da zahle ich dann Qualität weil sich natürlich niemand leistet im Dorf zu pfuschen das wäre ruck zuck rum.

    Gruß Suse
     
  • Was du auch nicht vergessen darfst, sind die Kosten, die gedeckt werden müssen.
    In einer Baumschule, die du als Kunde "besuchen" kannst, muss mehr Raum und Platz sein = mehr Miete, zudem erwartet man als Kunde einer Baumschule eine qualitativ Hohe Beratung... = Mitarbeiterkosten...

    Und es gehört natürlich auch etwas dazu, die Pflanzen in die Hand nehmen zu können, anfassen, gucken und das schönste für sich heraus zu suchen...

    Auch der Kundenstamm ist nicht zu verachten... Beim Onlinehändler macht es meistens die Masse... Eine kleine, regionale Baumschule KANN nicht auf Masse gehen, da die regionalen Kunden beschränkt sind (damit meine ich die Anzahl der Kunden, nicht deren Intelligenz *lach*).

    Liebe Grüße
     
    Danke fuer die Antworten.

    Ich bin ja gerne bereit, bei der lokalen Bauschule etwas mehr zu zahlen.
    Aber mehr als das Doppelte finde ich dann schon heftig!

    Die beiden Angebote, die ich gesehen habe sind von roulervert.de und heckenpflanzendirekt.de.
     
  • und wenn mal ein Problem hast, dann gehst ins Internet und holst dir die Antwort, so falsch sie auch sein mag, denn der reale Herr, der dir was teurer verkauft hätte, schert sich einen feuchten F***, denn issja nicht sein Ding ... (muß jetzt keine Pflanze sein!)

    falls es sich immer noch nicht rumgesprochen hat, Onlineshops (allen voran amazon.de) sind Stellenabbauer und nicht Stellenschaffer! sie haben aber alles! sind schneller! ... dann vielleicht früher nachdenken?

    niwashi sieht den teureren Preis gerechtfertigt ...

    PS eine Kundschaft hatte Thujen aus Ungarn bestellt ... er hätte es bleiben lassen sollen .... aber die waren ja sooooo billig ...

    PPS du kaufst ein Blutdruckmeßgerät im Inet oder bei Aldi ... kennst dich nicht aus ... wer wird gefragt? nicht die Aldikassiererin, nein, man geht zu freundlichen Apothekerin, denn die spricht deutsch! ... oder gibt dir NAC, denn sie wird dir was husten!
     
    und wenn mal ein Problem hast, dann gehst ins Internet und holst dir die Antwort, so falsch sie auch sein mag, denn der reale Herr, der dir was teurer verkauft hätte, schert sich einen feuchten F***, denn issja nicht sein Ding ... (muß jetzt keine Pflanze sein!)
    Nein, dann frag' ich einfach unseren Gartenbaumeister, der uns den Rasen anlegt und evtl. auch die Heckenpflanzen setzt.

    niwashi sieht den teureren Preis gerechtfertigt ...

    PS eine Kundschaft hatte Thujen aus Ungarn bestellt ... er hätte es bleiben lassen sollen .... aber die waren ja sooooo billig ...
    Wenn die Ware wirklich besser ist, dann spricht ja nichts gegen einen hoeheren Preis.
    Aber wenn es sich um gleichwertige Ware handelt, dann habe ich persoenlich leider nicht soviel Geld uebrig.
    Es geht immerhin um 30 m Hecke...

    Wie gesagt, ich will nicht billig um jeden Preis!

    Aber Autos bekommt man als EU Import bspw. auch um Einiges guenstiger, obwohl es sich um das gleiche Produkt handelt!
     
    Schau mal auf Pflanzmich.de die geben auch eine einjährige Anwuchsgarantie.

    Gruss
    Ralf
    Danke fuer den Hinweis.

    Wobei dieser Shop dann mit 29 EUR nur noch 6 EUR unter der Baumschule liegt.
    Dann wuerde ich doch lieber den lokalen Anbieter bevorzugen.

    Naja, vielleicht geben die ja auch noch 10% nach, wenn man eine Hecke fuer knapp 3.000 EUR ordert.
    Falls nicht, auch nicht schlimm.

    Reichen bei 80-100 cm Hoehe eigentlich 50 cm Abstand, oder sollten es weniger Abstand sein?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten