Preiselbeere vs. Cranberry

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Wo liegt denn der Unterschied in den Pflanzen?
Cranberryfrüchte sind größer soweit ich weiß, aber geschmacklich? Und die Pflanzengröße?

Möchte es als immergrünen Bodendecker einsetzen.
 
  • cranberrys wollen puenktlich um 5 tee, preiselbeeren hingegen ihren morgenkaffee...

    der unterschied besteht wohl weniger in der uebersetzung des names als in einer konkreten sorte. wenn du es als bodendecker einsetzen willst, frag doch mal bei deiner bezugsquelle nach?!

    ww
     
    Hallo Anja,

    Cranberries sind immer (auch wenn absolut Vollreif) sauer. Ansonsten sind die Wuchsbedingungen beide Pflanzensorten (abgesehen von einige neue Züchtungen) nahezu identisch.

    LG,
    Mark
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Vielleicht sollte ich beide Pflanzen probieren und mir selbst eine eigene Meinung bilden :)
    Denn ich habe bisher weder Preiselbeeren noch Cranberries frisch gegessen.
    Wobei ich bei beiden auch mehr an die Zubereitung von Marmelade oder Kuchen denke.
     
  • Hi Anja,

    Ich kenne beide Beerensorten (frisch / getrocknet /Gelee / Saft), Cranberries haben wegen den höheren Ertrag die Nase vorn (und von mir aus dürfen die sauer - bzw. herb - schmecken).

    Wenn Du einen Bodendecker haben willst die den Unkraut zuverlässig eindämmt sind beide weniger geeignet, so eine dichte Beerenkrautpolster wie in manche Gartenkataloge gesehen gibt es (m.E.n.) nicht. Beide Arten sind aber sowieso (optisch und kulinarisch) wünschenswert.

    LG,
    Mark
     
    Kommt sowieso noch ne Rindenmulchschicht drumherum. Muss also kein Unkraut vertreiben. Ich glaube beim Dehner gibt es beide Sorten. Hoffentlich auch noch im Mai, denn bis dahin werden wir das Beet um die Terrasse nicht fertig haben... :(
    Oder ich kaufe sie und lasse sie noch ein bisschen im Topf bei mir stehen.
     
  • Cranbeerys sind Kulturpreiselbeeren und der Unterschied zur hiemische besteht eigentlich nur in der Grösse.

    Sie braucht feuchten , sauren Boden und ist so geeignet als Unterpflanzung z.B. bei Heidelbeeren oder Rhododendron.

    Cranbeery Pflanzen ergeben schon ein Bodenpolster , aber eben nicht so Blickdicht das kein Unkraut hervor käme, wie Mark sagte.
    Aber durch den sauren Boden habe ich dort sowieso weniger Unkrautprobleme.

    Vermehrung ist kein Problem , durch Ausläufer und Selbstaussaat , was sich je nach dem über den ganzen Garten verteilen kann.

    Ich trockne sie immer fürs Müsli und mache Marmelade daraus. Die ist super.:grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten