poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Bei meinen Ruhesitzen im "Mon Plaisir" habe ich vor mir die ersten Sprossen der vielen Eintagslilien
sie ergreifen mich immer wieder und ich freue mich auf den kommenden Frühling.
Das erste üppige Grün hilft mir beim träumen.
Wenn ich dann auch noch den vielen Staren bei ihrem Liebesspiel vor den 20 Brutkästen zuschauen kann, dann vertieft das noch meine Frühlingsgefühle.

DSC03312.JPG
Im unteren Wintergarten erfreut uns eine Clivie mit ihrer Vollblüte.
DSC03306.JPG
Ein schönes Wochenende wünscht allen
der Poldstetten
 
  • die ersten Sprossen der vielen Eintagslilien
    Oh ja, die bilden hier auch einen regelrechten 'Rasen'. Wenn ich mich recht erinnere, hast du die gleiche Sorte wie ich (Fulva), und da deine gleichgroß aussehen, könnten deine im Süden und meine im Fastschonnorden durchaus gleichzeitig blühen. Wir werden ja sehen.

    Grüß mir Fische und Hasentier. Hast du dieses Jahr schon mal einen Igel gesehen? Ich frage mich, wo die bleiben.
     
    Grüß mir Fische und Hasentier. Hast du dieses Jahr schon mal einen Igel gesehen?
    Fische haben wir keine mehr, das Hasentier ist auf der Balz, Igel habe ich auch noch keinen gesehen, kommen aber bestimmt wieder.
    Der Blumenstrauß war für den , der im Heer glänzt.

    DSC03313.JPG


    Im Eingangsbereich beiderseits sin ein paar Hundert Narzissen am erblühen.
    DSC03314.JPG

    DSC03315.JPG

    An Jackels Grab ( Vorgänger vom Avatar) blühen sie auch, über den ganzen Garten verteilt immer wieder ein paar Dutzend.
    DSC03319.JPG
    >Hier sind neuerdings weiße Duftveilchen, die waren früher alle blau.
    Kann das sein, daß die im Alter auch ein weißes Haupt bekommen.
    DSC03317.JPG

    Die Solandra im Palmengarten zeigt sich auch mit einem Dutzend Blüten.
    DSC03316.JPG
    Ich wünsche allen eine schöne Frühlingswoche (wir waren eben im Thermalbad) 35 °
    der Poldstetten
     
  • Oh, hattest du Geburtstag? :)

    Dass Veilchen die Farbe verlieren, hab ich noch nicht erlebt. Meine sind immer noch veilchenblau und werden immer mehr. Deine weißen haben sich bestimmt von selbst irgendwie ausgesät.

    Prächtige Narzissenphalanx!

    Keine Fische mehr, schade! Alle aufgegessen (worden)?;)
     
  • Die Narzissen waren letztes Jahr im Topf und haben sich im Garten schön entwickelt.
    DSC03323.JPG
    Einige Wilde Tulpen trauen sich auch schon raus.
    DSC03325.JPG

    Der Pfirsichbaum blüht auch schon, er trägt immer schöne kernechte v V.
    DSC03328.JPG
    Neben dem Fußweg blüht "ich weiß nicht was"
    DSC03322.JPG

    Eine von meinen Mahonien fängt an zu blühen.
    DSC03326.JPG
    Eine herzhafte Frühlingswoche wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Die Narzissen waren letztes Jahr im Topf und haben sich im Garten schön entwickelt.
    Kann es sein, dass du die Hyazinthen meinst? Die sehen sehr gut aus, muss ich neidvoll sagen. Meine eigenen hab ich wohl jahrelang beim Düngen vernachlässigt, entsprechend spärlich die Blüten. Diesmal will ich's besser machen in der Hoffnung, dass die auch wieder so üppig werden wie deine.

    Danke für die herzhafte Frühlingswoche! ;) Wünsch ich dir auch, aber ohne die Nachtfröste, die es auf deinen Pfirsichbaum abgesehen haben.
     
    Unser Hansi, die Morgensonne hat so geblendet, daß ich die Ohren nicht ganz abgebildet habe.

    DSC03330.JPG

    Unsere Magnolie steht in voller Blüte, hoffentlich kommt kein Frost.

    DSC03337.JPG

    Im Kalt GWH treibt die Feige bereits die ersten Blätter und die ersten Fruchtansätze.
    DSC03336.JPG
    Unser Osterblumenstrauß
    DSC03332.JPG


    Auf der Südseite an der Hausmauer blühen die ersten Birnen.
    DSC03334.JPG
    Die Rosen haben schon alle ihr Laub geschoben.
    DSC03335.JPG

    Allen Foristen*innen wünscht ein schönes Osterfest
    der Poldstetten
     
  • Sondermeldung
    Ich ruhte heute Vormittag kurz im Mon Pläisir und sah einen seltenen Vogel nur 30 m vor mir auf dem Boden:
    es war ein Wiedehopf,
    ich habe im Garten noch nie einen gesehen.
    Etwa 3 km weg auf den Vilswiesen ist ein Schongebiet eingerichtet, da kommen jedes Jahr welche vor.
    Foto war keines möglich, da nicht ausgerüstet.
     
    hab noch nie einen Wiedehopf gesehen. Gibt's die wirklich?
    Ja, bei uns in Niederbayern............sind große Sumpf und Moorflächen wieder der Natur zurück gegeben worden, die Bauern bekommen dafür eine Entschädigung.
    "wenn da ein Hase wohnt, da ist es bestimmt schön, da schau ich auch mal vorbei "
    Es ist eine große Freude , die vielen Vögel im Garten zu beobachten,
    ich versteh nur ganz wenig von ihrer Körpersprache.
     
  • Oben Unten