poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Gestern haben wir zusammen die Frostbedeckung von unseren Mediteranen entfernt.
    Es hat alles die Frosttage im ungeh. GWH überstanden (es waren 2 Lagen Glasfaserflies und 4 Lagen Noppenfolie)
    Das ist für mich jedes Jahr der erste Termin, der mich als Gärtner glücklich macht. Der 2. ist nach dem 15.5. wenn alle ins freie kommen.
    Die Agaven vorne im Bild sind schon über 30 Jahre alt, sie wurden von den Großeltern meiner Frau aus Alassio (It) als Urlaubsmitbringsel mit gebracht.
    Im Bild hinten links sind noch die überwinterten Dahlien in ihren Töpfen. Ich habe sie heute freigestellt. alle Dahlien haben den Winter unter einer 20 cm Schicht aus
    Rasenschnitt mit Laub toll überstanden.

    Im Freien schießen jetzt in allen Beeten die Frühlingsblumen heraus.
    Überall, wo man hinschaut, da blüht etwas.

    Poldstetten ist sehr glücklich.

    DSC02824.JPG
     
  • Prima, wenn man einen praktischen Überwinterungsplatz hat, Poldi. :)

    Wenn ich deine Agaven sehe, muss ich immer an die große Agave meiner Großeltern denken. Sie hat mich als Kind immer fasziniert mit ihren wunderschönen großen pieksigen Blättern. Sobald es warm war, stand sie draußen am Swimmingpool. Irgendwann war sie weg, keine Ahnung, ob sie verschenkt wurde oder ob sie eingegangen ist.
    Ich hätte sie gerne gehabt.
     
  • Bachstelzen habe ich heuer noch nicht gesehen. Da wurde ich immer begrüßt im Garten von denen. Habe mich immer so gefreut, wenn sie wieder da waren und mit ihnen geredet. Sie sind dann immer tänzelnd näher gekommen.
     
  • Boah, Poldstetten, deine Feige ist ja frühlingsverrückt! :oops: Muss deine Bilder unbedingt meiner Schwester zeigen, die ihre Feige den ganzen Winter einfach auf der Terrasse stehenließ, wo sie jetzt nichtmal eine winzige Knospe hat. Ich hab ihren Kübel neulich erstmal unter das Dach gerettet, weil die Pflanze schon fast abgesoffen aussah, es hat ja ungewöhnlich viel geregnet diesen Monat.

    Wann stellst du deine Feige raus?
     
    Ach so, verstehe. Dann hat dein Feigenbaum es einfach besonders gut. Unser Gewächshaus ist leider nicht groß genug für eine dauerhafte Anpflanzung.
     
    Am vergangenen Freitag sind wir das Rott Tal abwärts gefahren ins Thermalbad Griesbach.
    Dabei habe ich ganz viele voll erblühte Vogelkirschbäume gesehen.
     
    Osterdekoration

    Ein Eiertanz
    auf dem noch stillgelegten Brunnen vor dem Haus.
    DSC02838.JPG

    dafür hier der schönste Strauß.
    DSC02841.JPG

    Ein Strauß von im Garten gepflückten Narzissen.
    DSC02839 - Kopie.JPG

    Dafür hier im Palmengarten etwas nüchterner aber mit einer "hasigen" Tischdecke.
    DSC02846.JPG

    Die schönen Dauerblüher in einem Wohnzimmer Fenster
    DSC02843.JPG

    Eine schlichte Deko vor dem Fernseher.
    DSC02845.JPG

    Diese Karotte hat den Winter (ich weiß nicht, obs einer war?) in einem Hochbeet im Freien durgestanden.
    In der Suppe hat sie gut geschmeckt.
    DSC02830.JPG
    Noch eine frische Blüte einer Mahonie.
    DSC02837.JPG

    Diese weissen Rosen sind der Rest vom Valentin Strauches.
    DSC02842.JPG
    So sieht eins der Südbeete aus mit Tulpen, Narzissen Hyazinthen usw. aus.
    DSC02836.JPG

    Der Hauseingang ist auch etwas "hasig",
    wir haben auch einen richtigen Junghasen im Garten schon gesehen.
    Ein Produkt von unserem Hansi und seiner Gretel.
    DSC02835.JPG
    Schöne Osterfeiertage an alle
    wünscht der Poldstetten
     
  • Oben Unten