poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Dass deine Igel immer noch aktiv sind wundert mich @poldstetten
Anscheinend ist das die neue Generation, die winterfest ist. ;)
Wie sind denn die Temperaturen bei dir? Liegt nicht sogar noch Schnee bei dir?
Meine Igel schnarchen selig in ihren Höhlen, wobei sie von den bisherigen Temperaturen durchaus noch unterwegs sein könnten.
 
  • Aber dem Hansi bringst du nichts zu essen mit?
    Hansi mag das Gras im Garten.
    Gelbe Rüben, Zuckerrübe und Endivien haben wir ihm schon angeboten,
    aber was der Bauer ned kennt, des frisst er nicht , sagt man in Niederbayern.


    Aber das kleine Federvieh, hm?
    Deren Futterplatz ist vor dem Küchenfenster,
    Meisenknödel mehr als ein Dutzend
    und Kiloweise Sonnenblumenkerne (ganze und geschälte)
    Zur Zeit fressen sie mehr im Dorf (2km)
    aber abends zum schlafen kommen sie wieder und verstecken sich hinter den Fensterläden.
    Für die Amseln gibt es noch klein geteilte Äpfel am Boden.
    Hansi sitzt heute hinter dem Komposthaufen., wir haben uns schon begrüßt.
     
  • Schön, Poldstetten, das klingt mir nach einem erfreulich nahrhaften Garten für die tierischen Mitbewohner! :giggle:
    Alles andere hätte mich bei dir aber auch gewundert.

    aber was der Bauer ned kennt, des frisst er nicht , sagt man in Niederbayern.

    Och, das sagt man auch hier auf ostwestfälisch. "Watt de Buer nich kennt, datt frett häi nich."
     
  • Weitere Frühlingsboten.
    Die aus madeira importierte Solandra weiß nicht so recht , ob sie auf der Nordhalbkugel lebt oder mehr südlich.

    DSC02271.JPG
    Vor der Haustüre schwelgen die Schneerosen , auch Cristrosen oder für die Lateiner eine Helleborus Niger
    DSC02276.JPG

    Mitten auf der Wiese erstrahlen die ersten Schneeglöckchen, die im Beet sind noch lange nicht so weit.
    DSC02269.JPG

    Rund um den Deckel zu unserer Hausklär- Anlage spitzen die ersten Kroküsse heraus.
    DSC02273.JPG
    Hier eine Einzelaufnahme.
    DSC02275.JPG
     
    Die Lebensgeister machen Freudensprünge beim Anblick der ersten Blümchen, gell, Poldstetten? :) Ist das jetzt die normale Blütezeit für die schöne Solandra?

    Meine Schneeglöckchen sind etwas weiter als bei dir, aber kein Wunder, hier ist der Winter komplett ausgefallen. Schnee war null, Nachtfrost selten und nur einmal bei -6°. Ob da noch das dicke Ende nachkommt? Kahlfrost im März und Schnee an Ostern? Boß nicht!
     
    Ist das jetzt die normale Blütezeit für die schöne Solandra?
    Wir haben die Solandra als Beutepflanze aus Madeira mitgebracht, sie wuchs dort recht ungestüm in einem abgelegenen Garten.
    In den ersten Jahren blühte sie immer im Frühjahr, später verteilte sich die Blüte über die ersten 8 Monate.
    Solandra stammt ais Mexiko bis südost Brasilien.
    Wir haben diese Pflanze schon mehr als 20 Jahre.Im Winter im Palmengarten und ab Mitte Mai im grossen Garten.
    Ein schönes Wochenende wünscht Dir
    Poldstetten
     
    Das ist mein Valentins Strauß
    Unser Gärtner hat rechtzeitig ein volles Sortiment von Orchideen im Angebot.
    Sie halten länger als ein Blumenstrauß zumal sie viele Blütenknospen haben.

    DSC02282.JPG

    Im "oberen Wintergarten, (1.St.) erblüht jedes Jahr um diese Zeit unsere Clivie in voller Pracht und sehr lange.
    DSC02281.JPG
     
  • Oben Unten