poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Hätte ich auch gerne, aber mischen die sich nicht von alleine , untereinander ?
    Windbesteubung wie beim Getreide oder Hasel und Birke kommt von der Blütenform her nicht in Frage.
    Das " Vermischen" erledigen die Hummeln und die Bienen.
    Wenn ich aber warte, bis dass alle Mischlinge verblüht sind und dann von Samenständen der weissen oder gelben Staude ernte, die nach der Mischlingsblüte erst erblüht sind, dann habe ich eine Chance echte Nachkommen zu erhalten---glaube ich. Nachbar Gärten mit Blumen sind bei uns mehr als einen km entfernt.
     
  • Ein Blattkaktus ist während der Nacht erblüht. Er hat noch viele grosse Knospen.

    DSC00963.webp

    Das rote Gegenstück im GWH ungeheizt. Wird demnächst umgezogen nach "mon Plaisir"

    DSC00967.webp

    Die Bouganvillea ist aus dem Palmengarten ins Zwischenlager umgezogen.
    DSC00969.webp


    Von den Akeleien habe ich eine ganz blaue erwischt.
    DSC00971.webp

    Der Steinbrech ist durch den heutigen Regen etwas in Unordnung geraten.
    DSC00974.webp
    Meine Baum Päonien sind nicht so überzeugend. Ich habe 4 Stück gepflanzt, aber der Erfolg lässt zu wünschen übrig.
    DSC00970.webp

    Meine Beton-Maid mit dem tränenden Herzen ist untröstbar.
    DSC00975.webp

    Eine erfreuliche Nachricht: Es hat 17 Liter geregnet seit gestern.
     
  • Gratuliere für den Regen, bei uns sind es auch 17 l gewesen. Freue mich über jeden Liter.
    Schöne Bilder zeigst du wieder. Bei mir ist momentan Wildnis in den Staudenbeeten. Die Frühlingsblüher werden hässlich,da gehe ich jetzt nach dem Regen in die Beete zum wüten;). Danach sieht´s wieder gepflegter aus.

    lg. elis
     
    Poldstetten, dein Blattkaktus ist großartig! (y) Deine Bougainvillea find ich auch toll. Beides Pflanzen, mit denen ich kein Glück hatte.

    Waaah 17 Liter bei euch, Poldstetten und Elis?! Womit hab ich das nur verdient, dass es hier nur für knapp 2 (zwei!) gereicht hat?!? :mad: Das ist so frustrierend, man mag gar nichts pflanzen oder säen, wird ja doch nix ... derzeit lasse ich das Himbeerbeet vergammeln, denn die letzten beiden Jahre hatten wir keine Ernte, also wozu der Stress mit Jäten - Düngen - Mulchen, wie ich das sonst immer gemacht habe ... das Beet ist auch zu groß, um es im Sommer kontinuierlich zu gießen.

    Wann hast du denn deine Baumpäonien gepflanzt? Vielleicht brauchen die ja noch Eingewöhnungszeit? Manche lassen sich echt Zeit. Bei mir hat eine Staudenpfingstrose jetzt im 5. Jahr das erstemal eine Knospe! Von 2 weiteren Pfingstrosen hat eine im 1. Standjahr bereits kräftig geblüht, die andere erst im 2. und etwas verhaltener. Schon erstaunlich, wie unterschiedlich die sich benehmen. Vielleicht musst du deinen nur noch etwas Zeit lassen.
     
    Mit meinen 2 Baumpäonien habe ich auch nicht soviel Glück. Wie ich die gepflanzt habe, wußte ich noch nicht das man sie schräg einpflanzen soll und tiefer. Bei einer, eigentlich der schönsten kommt die Unterlage durch. Die habe ich schon rausgemacht, sie mickerte jahrelang vor sich hin. Die andere roserote, da seht ich heuer so 4-5 Blüten dran. Sie blühen ja gar nicht lange, nach Regen ist sie sehr schnell beendet. Sie wächst auch nicht so gut, ist immer so klein geblieben. Wahrscheinlich habe ich nicht den richtigen Boden. Aber man kann ja nicht alles haben.

    lg. elis
     
  • Kaktusblüten - immer wieder schön. Es ist echt schade, dass ich die Kakteen dazu nicht meist mag.

    Dein Streinbrech ist ja riesig. Ich kaufte mir dieses Jahr auch einen, weil mir die Blüten so gut gefielen, aber das ist wohl, was ich las, eher ein Moos-Steinbrech. Auf dem Topf steht leider nichts Genaues drauf.
     
  • Kein Wunder, dass die Beton-Maid untröstbar ist, ihr ist kalt! Zieh ihr mal was an! :ROFLMAO:

    Liebes Spatzerl,
    das Beton-Mädchen ist bekleidet. Hat sogar Schuhe , Strümpfe und ein schickes Kleid an.an
    Nackig sind Frauen bei mir im Garten die Frauen noch nicht.
    Wir sind hier in einem gesittetem Landstück und nicht in der Antike.
    Aber vieleicht muss ich sie öfters umarmen.
    DSC00978.webp

    Einen schönen 1. Mai wünscht allen
    Poldstetten
     
    Na, wenn er die Mädchen gleich doppelt betont... :-)

    Frau Spatz, dann wird dein Stein-Opa irgendwann einen Plattkopf haben. :-) Ach, ich glaube, ich muss dieses Jahr endlich mal die Wichtelparade in Angriff nehmen, so Figuren sind ja schon was Schönes. Und ich hätte endlich meine hübschen Pflanzenmarker.
     
  • Zurück
    Oben Unten