poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

gestern Abend saß ich mit einem Feierabendbier an der "Seeterasse" ud hatte die Nachtkerze aus Beitrag Nr. 599 vor mir, alle Knospen geschlossen. um 21:30 öffnete die erste Blüte und innerhalb 6 Minuten waren 22 Blüten geöffnet.
Ich habe ein so schnelles Blütenspiel noch nie bewusst erleben dürfen.

DSC00414.webp

Ich habe vor vielen Jahren, als die bei uns in 150 m vorbeiführende Staatsstrasse 2111 eine neue Streckenführung erhalten hatte, habe ich Samen der Nachtkerze in die z.T. 5-6 M hohe Strassenböschung gesät. Die haben sich dort gehalten , obwohl eine sehr trockene Westlage ist. Man kann sie im Vorbeifahren einige hundert Meter weit betrachten.
 
  • Oh ja, die Nachtkerzen bieten regelmäßig ein schönes Schauspiel!, aber 22 Blüten sind bei mir nur an Exemplaren aufgegangen, die in Töpfen lebten und regelmäßig Dünger bekamen. Dieses Jahr hab ich mehrere Selbstaussaaten im ganzen Garten verteilt stehenlassen, die auch seit ein paar Tagen freundlich blühen, aber wenn ich der Ausbreitung keine Grenzen setze, wird der ganze Garten bald aussehen wie deine gelbe Böschung! :giggle:

    Aber deine Idee gefällt mir, ich werde Samen sammeln und mir ein Stückchen Landschaft aussuchen, wo ich eine Plantage anlegen kann, psst! :cool:
     
  • Aber deine Idee gefällt mir, ich werde Samen sammeln und mir ein Stückchen Landschaft aussuchen, wo ich eine Plantage anlegen kann, psst! :cool:

    Ja , mach das, Du hast lange Freude dran.....diese Blumen habe ich gesät.......

    Ich trage immer noch einen Gedanken in mir, auf einer Verkehrsinsel im Kreisverkehr den Puschelmohn zu säen.
     
  • Zur Zeit ist unser Garten in der Hochblüte.
    Immer wenn ich das Haus verlasse steigt mein Freuden-Gefühl bei jeder neuen Blütenpflanze.

    DSC00478.webpDSC00480.webp

    Einige "wedding candle" strecken ihre Fühler in die Luft
    DSC00482.webp

    Die Eintagslilie blüht wie irre.
    DSC00485.webp

    Eine Ansammlung des Goldfelberichs bedarf nach der Blüte dringend einen Pflege-Schnitt.
    DSC00487.webp
    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Besuchern meines Gartens.
    Poldstetten
     
    Immer wenn ich das Haus verlasse steigt mein Freuden-Gefühl bei jeder neuen Blütenpflanze.

    Ha, geht mir genauso! Bei der Menge deiner Blüten musst du aber aufpassen, dass du nicht abhebst vor Freude ... :D Es sieht nämlich wirklich toll bei dir aus!

    Du hast die gleiche Tagliliensorte wie ich, und auch bei mir blühen sie dieses Jahr wie irre und besser als alle Jahre zuvor. Woran sowas wohl liegt?

    Und deine Wedding Candles gefallen mir sehr, hab sie noch nie irgendwo gesehen. Die gehören doch sicher zu den Königskerzen? Davon hab ich auch welche, aber eine kleinere Sorte, die mit dem Blühen leider schon längst fertig ist und sich auch nicht so schön geschlängelt hat wie deine. Die Kombination mit der Taglilie sieht sehr gelungen aus!

    Ich fürchte, das heiße Wochenende wird meine Blütenpracht, die eh schon etwas mickert, zum Erliegen bringen ... wir haben schon Wasserknappheit ... :rolleyes:
     
    Liebe Rosabel,
    ich danke Dir für Deine lieben Zeilen

    .
    wir haben schon Wasserknappheit ... :rolleyes:
    Unser hauseigener Schachtbrunnen liefert so viel Wasser, ich könnte den ganzen Tag mit einem halb Zoll Schlauch bewässern, und es nimmt kein Ende.
    Nur nächstes Jahr werden wir an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen..(die letzten 2 in der Gemeinde)
    Doch zum Gartenbewässern bleibt mir der Brunnen erhalten.

    Eine schönes Wochenende wünscht Poldstetten
     
  • Liebes Spatzerl,
    das Bild trügt, unsere Vögel leben nicht ganz so friedlich.
    Vor einigen Wochen ein Steinmarder,
    Vor einer Woche lief ein grosses Wiesel bei unserer Garage über die Strasse. jeden Tag sind Rabenkrähe, Elster ,Turmfalke und Sperber in unserem Luftraum, wenn ich dann mit den Händen klatsche, so ändern sie schlagartig ihre Flugrichtung.
    Ich mache mir grosse Sorgen um die vielen Kleinen in den Brutkästen.
    Ich will versuchen, vor die Einflug Öffnungen einen Schutz an zu bringen.
    Muß ich selbst bauen, im Handel sind die nur bis 32 mm zu haben, Stare sind grösser.
    LG
    Poldstetten
     
  • @poldstetten
    Hier gibt es auch einige Fressfeinde, die anderen Tieren auflauern.
    Die Kleinen sind noch unbedarft und müssen erst lernen, dass es in der großen Welt nicht nur schön sondern auch recht gefährlich ist.
    So ist die Natur eben.

    An was für einen Nistkastenschutz hast Du gedacht?
     
    Heute gibt es wieder einige Blumenbilder.
    Diese Sonnenhüte finde ich jedes Jahr wieder schön, sie blühen auch sehr lange, ich muß sie allerdings immer festbinden, damit ein Gewittersturm sie nich auseinander wirbelt.
    DSC00488.webp

    Diese STockrosen blühen um diese Jahreszeit immer ganz toll.
    DSC00491.webp DSC00492.webp DSC00499.webp

    Die Geranien aus dem letzten Jahr haben eine so schöne Rot-Tönung, die mich immer wieder freut.
    DSC00494.webp

    Diese "antike" Maid hat sich einen Schleier aus Lavendel zugelegt.
    DSC00496.webp

    Das ist mein ältester Lavendel Strauch.
    DSC00500.webp


    Ein Viertel meines Gemüsegartens habe ich zur Blumenwiese umfunktioniert. Sie blüht jeden Tag mit anderen Blüten.
    DSC00503.webp DSC00505.webp

    Das Mädesüss ist ebenfalls der Natur entnommen, sie mag es feucht.
    DSC00508.webp

    Diese mir unbekannte Staude ist auch im Feuchtgebiet.
    DSC00510.webp

    Diese St.Rose hat ein für mich besonders freundliches Rot.
    DSC00512.webp
     
    Herrlich, @poldstetten
    Besonders die Sonnenhüte haben es mit angetan, sie tragen meine bevorzugten Farben. :grinsend:

    Die Blumenwiese in ihrem (Buchs?)Bett gefällt mir sehr gut, da gibt es garantiert viel zu sehen. Perfekt!

    Dein Garten ist immer wieder wunderschön anzusehen, ein wahre Freude!

    Was ist denn unter dem gemauerten "Brunnen", auf dem die Geranien stehen?
     
    Der Blutweiderich blüht auch schön, er ist unverwüstlich. Welches Blut wohl in dem fließt?, mein Blut hat nicht diesen Blaustich, liegt wohl an meinen Genen.
    DSC00514.webp

    Heute ist während dem Frühstück ein junger Hase quer durch die Wiese gehoppelt.
    Vor ein paar Tagen besuchte er uns beim Sundowner, kam bis auf 5 m an uns heran.
    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen Lesern.
    Poldstetten
     
    Ah, der wohnt jetzt bei euch? Und zuvor hat er euch begutachtet, ja, der ist gescheit! Wir hatten mal einen, der sich über den Kohl hergemacht hat, zum Glück hat er ökonomisch gefressen: erst 1 ganzen Kohl für sich, dann noch ½, die übrigen 8 hat er gar nicht angerührt. Mit einem so rücksichtsvollen Besucher teilt man doch gern!

    Bin gespannt, was deiner so plant. :grinsend:
     
  • Zurück
    Oben Unten