Plexiglas

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
458
Ort
Nähe Bremen
Nabend zusammen,
wir möchten gerne unsere Terasse vor dem Wind/Regen schützen und daher haben wir nun diese Plexiglasplatten besorgt.
Die Frage ist,wie schneidet man das am besten durch,grade weil es ja auch so wellig ist?
Wäre um Hilfe dankbar:)
LG Nicki
 

Anhänge

  • HPIM4395.webp
    HPIM4395.webp
    64,4 KB · Aufrufe: 153
  • HPIM4394.webp
    HPIM4394.webp
    68,2 KB · Aufrufe: 112
  • Hallo
    mit Stichsäge aber vorsichtig.
    Nur mit feinen Metallblatt Sägeblatt.
    Plexi splittert.
    Hatte auch Ausschuss deswegen.
     
  • Am besten mit Trennschneider, Mit Diamantscheibe. Das macht nicht so radikale Bewegungen wie eine Stichsäge. Plastik immer wie Metall behandeln. Also Metallbohrer, Metallsägemesser. Das macht kleine Späne und saubere Kanten.

    Suse
     
  • Dankeschön für die schnellen Antworten und Lösungsvorschläge. Gut an eine Stichsäge haben wir auch schon gedacht mit feinem Sägeblatt. Ok notiert wie Metall behandeln:D
    Werde berichten wie es geklappt hat:)
    LG Nicki
     
    Hallo Nicki,

    wir haben die Dinger mit der Handkreissäge geschnitten.
    Das ging sehr gut.

    VG freedom
     
  • Hallo,

    zum Schneiden des Plexiglases habe ich eine Handkreissäge mit einem feineren Sägeblatt (48 Zähne oder mehr) genommen und ein breiteres Brett entlang des Schnittes aufgelegt und festgeklemmt, auf dem die HKS dann eben über die Platten geschoben werden konnte. Das Ganze gipfelte dann darin, daß ich noch eine Anschlagleiste auf das breitere Brett geschraubt habe und somit immer an der Brettkante entlang sägte. So entfiel das Freihand-Gegurke mit der Kreissäge. Ist ein wenig mehr Aufwand, aber es geht halt doppelt so leicht arbeiten...

    Die Aktion mit der Stichsäge war mir ein Graus, der Schnitt war einfach nicht meinen Ansprüchen genügend... (zu unsauber, nicht gerade, zu langsam)

    Gruß vom Wühlfried, der sich die Arbeit gerne so einfach als möglich macht...
     
    Hallo Nicki2203,

    Kann Wühlfried da nur Recht geben, eine Stichsäge ist das falsche Werkzeug für solches Material.
    Ich benutze einen Einhand-Winkelschleifer, lege ein langes Richtscheit auf die Platten und führe die Flex daran am Scheibenschutz schnurgerade. Funktioniert Klasse, die Schnitte sehen aus wie "vorgesehen:D", nix splittert, vibriert oder reißt.
    Hast Du es denn schon probiert oder seid Ihr noch in der Planungsphase:).

    Gruß Torsten
     
    guten Morgen,
    leider haben wir weder eine Kreissäge noch einen Winkelschleifer parrat:(
    Werden es dann schon mit der Stichsäge versuchen müssen. Wollen wohl Samstag dabei gehen.
    LG Nicki
    Werde dann berichten
     
    eine kleine Flex gibts schon für soooo wenig €, das ist sicher billiger als mit der Stichsäge die Platten zu verhunzen und neue zu kaufen.

    avenso, der auch mit der Flex und nicht mit der Stichsäge schneiden würde (vielleicht ein netter Nachbar da, der aushelfen könnte ?)
     
  • Genau,
    Für diese Arbeit reicht die 15€ Winkelschleifer (Flex) vom Discounter plus 1,50 für eine dünne Edelstahltrennscheibe allemal. Und auf die Richtlatte nicht verzichten, schließlich willst Du 'ne gerade Kante haben.

    LG,
    Mark
     
  • Danke, werde mal mit meinem Schatz schnacken,wollen eh morgen früh zum Baumarkt (habe noch ein Beet angelegt für Stauden und das ist noch soooo leer;)) .Werde Bericht erstatten:D
    LG Nicki
     
    Sag ihm einfach Winkelschleifer ist viel sanfter, macht saubere Kanten und lange nicht solch hickhack wie ein Stichsäge, die ja rauf und runter muss. Die Vibrationen könnt ihr nicht auffangen, die vom Winkelschleifer durch simples auflegen und festhalten ganz sicher. Handschuhe für den Festhalter bitte nicht vergessen. Da hab sogar ich Komplexe. Weswegen wir dann tauschen, er hält fest, ich flexe.

    Gruß von Frau zu Frau.

    Suse
     
    Einen schönen Abend zusammen:D

    So nun kann ich endlich berichten und das sogar positiv;)

    Also zuerst kam der Schw.Papa rüber,wir erzählten vom Vorhaben und was die Lösung wäre (wir hatten noch keine Flex besorgt),da sagte er moment ich hole meine mal eben............wussten gar nicht das er eine hat..........lag wohl daran das sie nicht geht:d man konnte sie mit einem Finger zum stehen bringen so laaaaaangsam dreht die nur noch:-P


    Naja gut da sagte er nur,ihr habt doch eine ganz normale Eisenhandsäge,probiert die doch.
    Und das Resultat ist,das es mit einer handelsüblichen Eisensäge super klappt,ohne Ausbrechen ect. hätte ich echt nicht gedacht.
    Und hier da Ergebnis:)

    Vielen Dank für die Ratschläge und seid schön gegrüsst
    Nicki
     

    Anhänge

    • HPIM4406.webp
      HPIM4406.webp
      104,3 KB · Aufrufe: 130
    • HPIM4407.webp
      HPIM4407.webp
      60,7 KB · Aufrufe: 124
  • Zurück
    Oben Unten