Plexiglas verarbeiten

N

niwashi

Guest
wer hat Erfahrung mit Schneiden und Kleben von Plexiglasplatten (farbig, transparent, 6-8mm stark)?
Kleber muß UV-beständig und wasserfest sein ...

niwashi, der mal was probieren möchte
 
  • Hallo niwashi,

    Plexiglas lässt sich sehr gut be und verarbeiten. Ich habe zwar aktuell nicht mit Plexiglas zu tun, aber das Zuschneiden und Verarbeiten der Plexiglasplatten bei unserem Kakteenhaus (mittlerweile Gewächshaus) ging recht gut. Was möchtest du denn probieren?

    Grüße,
    Marcel
     
    gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Marcel schrieb:
    Hallo niwashi,

    Plexiglas lässt sich sehr gut be und verarbeiten. Ich habe zwar aktuell nicht mit Plexiglas zu tun, aber das Zuschneiden und Verarbeiten der Plexiglasplatten bei unserem Kakteenhaus (mittlerweile Gewächshaus) ging recht gut. Was möchtest du denn probieren?

    Grüße,
    Marcel
    Das macht mich jetzt mal neugierig, habt Ihr eine Gärtnerei?! Wir haben uns alle vorgestellt....nur Du noch nicht, oder habe ich was übersehen? Deine Seite ist recht gelungen - egal wie jung oder alt Du sein magst! Würde mich freuen, wenn ich den Scheffe auch bisl kennenlernen könnte.

    Ade

    Wolfo
     
  • gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ich möchte Platten direkt miteinander verkleben, also ohne Alu- oder Holzprofilen dazwischen

    @UTE
    das würde aber auch bedeuten, dass es spezielle Sägeblätter dafür geben muß (müßte) ...

    schon mal Danke und bitte weiter Eure Erfahrungen posten
     
  • gelöscht .....
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallihallo,
    ich habe das feine Metallblättchen (Stichsäge) zum Schneiden genommen.Jeh dünner das Plexi,um so schwieriger gehts,platzt wirklich sehr schnell aus.Könnte mir vorstellen dass es auch mit einem guten Glasschneider geht.
    Gutes Gelingen wünscht Christa

    @Ute
    Dein Nachsatz triffts genau,könnte auch von mir sein
     
    @UTE und Christa
    was ist an einem Sägeblatt lustich?

    niwashi, der auch mitgrinsen will
     
  • @UTE
    Plexi muß sich gut und stabil verkleben lassen - da habe ich schon die waghalsigsten Konstruktionen gesehen ... die Frage ist nur eben das Wie

    niwashi, der weiter auf Antwort wartet und Weinchen schlürft
     
  • Liebe UTE,
    danke für den Link - sehr gute Infos

    niwashi, der das mal studieren wird
     
    Hm... wahrscheinlich hab´ ich wieder irgendwas nicht mitbekommen... aber... du musst das Plexiglas doch erst kaufen, oder? Warum lässt du es nicht im Markt gleich zuschneiden? Oder hast du eine Restebastelei vor?

    hollerfee (jetzt neugierig ist, um welches Projekt es sich handelt und auch ob Marcel sich bald mal vorstellt)
     
    @hollerfee
    an das habe ich auch schon gedacht, aber es werden - wie ich mich kenne - sicherlich noch einige Änderung vorzunehmen sein - und da kann ich nicht wegen jedem Bohrloch wieder zum Händler fahren

    niwashi, der Bescheid gibt, sobald alles vorzeigefähig ist ...
     
    was soll das nun schon wieder heißen? Du würdest für einen Schnitt von 50cm dreimal 15km oneway fahren???!

    niwashi, der ab und zu auch etwas ökologisch handelt (auch wenn´s nix bringt)
     
    Naja, für mein "tolles" selbstgemachtes Regal bin ich wegen der Regalbretter vier mal zur OBI-Schreinerei gefahren und hab´ denen die Leier erzählt, ich hätte mich da leider um ein paar Zentimeter vermessen. Zum Glück hat jedes mal jemand anderes dort Dienst gehabt. Waren allerdings keine 15 km.

    hollerfee (deren Regalbretter nun übrigens zu klein sind)
     
    @niwashi
    ich frag morgen mal meine bessere hälfte,
    wir haben auch grad plexiglasplatten verarbeitet. wir
    p045.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die manchmal gern wir sagt
     
    @pere
    heißt das "wir" nun das typische Du (Petra) oder nur Dein GG?

    niwashi, der ja überhaupt nicht neugierig ist
     
    @niwashi
    je nachdem wie frau wir auslegen will
    e020.gif

    in diesem speziellen fall der verarbeitung war es er! aber bei dem zusammenbau wieder wir
    k040.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die gern wir sagt
     
    und pere? wie war es nun mit Deinem GG?

    niwashi, der schon auf die Antwort brennt
     
    niwashi schrieb:
    und pere? wie war es nun mit Deinem GG?

    niwashi, der schon auf die Antwort brennt

    Ich hab dich nicht vergessen, aber wir mussten am WE erstmal Taufwasser vergiessen im schönen WW. Der GG erholt sich grad von der Familie.
    a040.gif

    Info kommt morgen.

    Liebe Grüße
    Petra, die das Forum am WE vermisst hat
     
    ...danke für die blumen...
    k020.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die sich jetzt freut und ins Bett geht
    a025.gif
     
    niwashi schrieb:
    und pere? wie war es nun mit Deinem GG?

    niwashi, der schon auf die Antwort brennt

    GG rät vom Kleben ab, besser wären Profile. Ansonsten Kunststoffkleber, verbindet die Teile gut, ist UV- und Wasserbeständig.

    Und schneiden geht mit Stichsäge und Eisensägeblatt, aber Drehzahl runter.

    Liebe Grüße
    Petra, lieber Tapeten klebt
     
    merci, pere
    werde mir jatzt mal Gedanke über das Design machen ...

    niwashi, der grübelt und grübelt und grübelt und ....
     
    mal langsam
    derzeit reift es noch auf dem Skizzenpapier

    niwashi, der noch in der Denkphase verharrt ...
     
    @niwashi
    hast du vielleicht einen metallverarbeitenden betrieb oder eine dachdeckerfirma bei dir in der nähe ?

    plexiglas oder makralon lassen sich auch auf einer schlagschere schneiden ,
    dadurch bekommst du einen schönen sauberen schnitt ( auch winkelig ) .

    bevorzugen würde ich an deiner stelle makralon .


    wenn du die kanten sauber haben möchtest :
    eine schlichtfeile kurz mit kreide einreiben und dann über die kante ziehen ,
    geht besser und sauberer als mit öl ( beim bohren auch mit kreide ) .



    mfg dieter
     
    THX, Brunnenbohrer

    niwashi, der derzeit weniger technische als gestalterische "Probleme" hat ...
     
    wenn Du mich meinst, liegst Du meilenweit davon entfernt

    niwashi, der noch weiterbrütet ...
     
    Hi Niwi,

    dann brüte mal vor dich hin.
    Plexiglas kann man schneiden, mit der Schlagschere, mit einem Acrylschneider, mit einem Laser, mit Kreis- und auch Stichsäge.
    Du kannst es hervorragend thermisch verformen, in fast jede Position zwängen und es bleibt auch dort.
    Es splittert aber nicht, wie hier geschrieben wurde. Es reisst, oder bricht aus.
    Astralon hingegen fetzt dir um die Ohren wenn zuviel Spannung drauf ist.
    Zum schneiden mit der Stichsäge, würde ich dir empfehlen, lass die Schutzfolie drauf,oder klebe dir die Schnittkante mit Isolierband ab und säge entlang der mit Filzstift gekennzeichneten Linie.
    Du verkratzt erstens nicht das schöne Material und nimmst die Spannung raus....
    Mit dem zusammenkleben würde ich mir noch einmal genau überlegen..... und stumpf angeklebt wird es wahrscheinlich nur solange halten, bis du es anhebst.
    Wenn es noch einmal akut wird, dann frag einfach noch mal nach.
    Wir sind doch hier ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    L Plexiglas, gerahmt, in Holztür einbauen Heimwerken 5
    S Balkon Windschutz Plexiglas - wie montieren? Sanierung & Renovierung 21
    Annie001 Gewächshaus aus massiven Plexiglas-Scheiben? Heimwerken 19
    Katitole Plexiglas als Fenster im Carport Heimwerken 10
    M Lärmschutzwand mit plexiglas Gartenpflege 8
    Nicki2203 Plexiglas Haus & Heim 13
    Elkevogel Wildapfel verarbeiten? Essen Trinken 3
    V Was sollte man NICHT zu Mulch verarbeiten? Gartenpflege 15
    Tristan89 Aloe Vera: Saft "ernten" und verarbeiten Zimmerpflanzen 3
    Amanda Tomaten Verarbeiten Tomaten 14
    Brokkolini So viel wie möglich verarbeiten - Der Austauschfaden Essen Trinken 10
    Amanda Orangenminze/Schokominze - wie verarbeiten? Rezepte Obst und Gemüsegarten 10
    L Bokashi - wie weiter verarbeiten? Wie stellt ihr es her? Gartenpflanzen 24
    Cathy Nugat-Schokolade verarbeiten? Essen Trinken 10
    Cathy Wie Paprika trocknen? Wie weiter verarbeiten? Obst und Gemüsegarten 4
    sarkuma Rhabarber verarbeiten ohne Zucker und Süßstoffe Essen Trinken 7
    Ing_Cent Beerenernte verarbeiten Obst und Gemüsegarten 24
    Lavendula Wie kann man Topinanbur verarbeiten? Obst und Gemüsegarten 10
    Bastet Weißkraut verarbeiten Essen Trinken 3
    Citrusandi Buddhas Hand verarbeiten Zitruspflanzen 9
    Lydia Weintrauben verarbeiten Gartenfreunde 1
    Cathy Zwiebeln verarbeiten Obst und Gemüsegarten 9
    Mama-von-Annina Thymian und Salbei für Tee verarbeiten? Gartenpflanzen 5
    Tosca Zucchini verarbeiten Obst und Gemüsegarten 1
    S Wie kann ich am besten Weintrauben verarbeiten - Ideen? Obst und Gemüsegarten 9

    Similar threads

    Oben Unten