Plexiglas verarbeiten

@niwashi
ich frag morgen mal meine bessere hälfte,
wir haben auch grad plexiglasplatten verarbeitet. wir
p045.gif


Liebe Grüße
Petra, die manchmal gern wir sagt
 
  • @pere
    heißt das "wir" nun das typische Du (Petra) oder nur Dein GG?

    niwashi, der ja überhaupt nicht neugierig ist
     
    @niwashi
    je nachdem wie frau wir auslegen will
    e020.gif

    in diesem speziellen fall der verarbeitung war es er! aber bei dem zusammenbau wieder wir
    k040.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die gern wir sagt
     
  • und pere? wie war es nun mit Deinem GG?

    niwashi, der schon auf die Antwort brennt
     
  • niwashi schrieb:
    und pere? wie war es nun mit Deinem GG?

    niwashi, der schon auf die Antwort brennt

    Ich hab dich nicht vergessen, aber wir mussten am WE erstmal Taufwasser vergiessen im schönen WW. Der GG erholt sich grad von der Familie.
    a040.gif

    Info kommt morgen.

    Liebe Grüße
    Petra, die das Forum am WE vermisst hat
     
  • ...danke für die blumen...
    k020.gif


    Liebe Grüße
    Petra, die sich jetzt freut und ins Bett geht
    a025.gif
     
    niwashi schrieb:
    und pere? wie war es nun mit Deinem GG?

    niwashi, der schon auf die Antwort brennt

    GG rät vom Kleben ab, besser wären Profile. Ansonsten Kunststoffkleber, verbindet die Teile gut, ist UV- und Wasserbeständig.

    Und schneiden geht mit Stichsäge und Eisensägeblatt, aber Drehzahl runter.

    Liebe Grüße
    Petra, lieber Tapeten klebt
     
    merci, pere
    werde mir jatzt mal Gedanke über das Design machen ...

    niwashi, der grübelt und grübelt und grübelt und ....
     
  • mal langsam
    derzeit reift es noch auf dem Skizzenpapier

    niwashi, der noch in der Denkphase verharrt ...
     
    @niwashi
    hast du vielleicht einen metallverarbeitenden betrieb oder eine dachdeckerfirma bei dir in der nähe ?

    plexiglas oder makralon lassen sich auch auf einer schlagschere schneiden ,
    dadurch bekommst du einen schönen sauberen schnitt ( auch winkelig ) .

    bevorzugen würde ich an deiner stelle makralon .


    wenn du die kanten sauber haben möchtest :
    eine schlichtfeile kurz mit kreide einreiben und dann über die kante ziehen ,
    geht besser und sauberer als mit öl ( beim bohren auch mit kreide ) .



    mfg dieter
     
    THX, Brunnenbohrer

    niwashi, der derzeit weniger technische als gestalterische "Probleme" hat ...
     
    wenn Du mich meinst, liegst Du meilenweit davon entfernt

    niwashi, der noch weiterbrütet ...
     
    Hi Niwi,

    dann brüte mal vor dich hin.
    Plexiglas kann man schneiden, mit der Schlagschere, mit einem Acrylschneider, mit einem Laser, mit Kreis- und auch Stichsäge.
    Du kannst es hervorragend thermisch verformen, in fast jede Position zwängen und es bleibt auch dort.
    Es splittert aber nicht, wie hier geschrieben wurde. Es reisst, oder bricht aus.
    Astralon hingegen fetzt dir um die Ohren wenn zuviel Spannung drauf ist.
    Zum schneiden mit der Stichsäge, würde ich dir empfehlen, lass die Schutzfolie drauf,oder klebe dir die Schnittkante mit Isolierband ab und säge entlang der mit Filzstift gekennzeichneten Linie.
    Du verkratzt erstens nicht das schöne Material und nimmst die Spannung raus....
    Mit dem zusammenkleben würde ich mir noch einmal genau überlegen..... und stumpf angeklebt wird es wahrscheinlich nur solange halten, bis du es anhebst.
    Wenn es noch einmal akut wird, dann frag einfach noch mal nach.
    Wir sind doch hier ;)
     
  • Similar threads

    Oben Unten