Planung Bewässerung

Kev_

0
Registriert
29. Juni 2017
Beiträge
3
Ort
Niedersachsen
[FONT=&quot]Hallo, ich heiße Kevin, bin 33 Jahre alt und neu hier im Forum. Bis jetzt war ich nur stiller Mitleser und habe hier wertvolle Tipps und Infos gesammelt. Doch jetzt bräuchte ich eure Hilfe.

Nach der Haussanierung steht jetzt die Gestaltung des Gartens an. Dieser befindet sich derzeit im „Rohbau“, sprich er besteht nur aus Erde.[/FONT]
[FONT=&quot]Im ersten Schritt möchte ich eine Bewässerung planen und möchte euch das Projekt vorstellen:[/FONT]

[FONT=&quot] Garten.webp[/FONT]

[FONT=&quot]Die zu bewässernde Fläche ist 13,50m x 12,50m und wird mit einem Gartenbrunnen „gefüttert“. Zu dem kann ich gar nichts sagen, außer, dass eine Pumpe aus den 80er Jahren für einen 10 Liter Eimer 17 Sekunden braucht.[/FONT]

[FONT=&quot]Bis jetzt habe ich diese Konfiguration mit meinem gefährlichen Halbwissen erstellt:[/FONT]

[FONT=&quot]Ich würde 3 Kreise machen:[/FONT]

[FONT=&quot]Zwei für die Rasenbewässerung[/FONT]
[FONT=&quot]Einen für die Beete Terrasse, Weg und Hecke[/FONT]

[FONT=&quot]Gartenpumpe: Was würdet ihr empfehlen?[/FONT]
[FONT=&quot]Filter: Amiad Filter Typ 20, Nylon Filter 120 mesh mit Entleerung[/FONT]
[FONT=&quot]Ventile: 3 x Hunter PGV[/FONT]
[FONT=&quot]Ventilbox: 1 x [/FONT]
[FONT=&quot]Ventilverteiler: 2 T-Stücke & 1 Eckstück[/FONT]
[FONT=&quot]Hauptstrang: PE-Rohr LD, Durchmesser 25mm[/FONT]

[FONT=&quot]Rasenbewässerung:[/FONT]
[FONT=&quot]Regner: MP Rotator, aber keine Ahnung welche und wo ich die platzieren soll[/FONT]
[FONT=&quot]Regnergehäuse: HUNTer PROS-04-PRS40[/FONT]
[FONT=&quot]Regneranschlüsse: Hunter Swing Joint[/FONT]

[FONT=&quot]Beet Terrasse (Lavendel, Gräsern, Flieder, etc.)[/FONT]
[FONT=&quot]Da das Beet nur 60 cm breit ist und umgeben von der Terrasse und einem Anbau ist, kommt hier wahrscheinlich nur eine Tropfbewässerung in Frage. [/FONT]
[FONT=&quot]Was würdet ihr mir da empfehlen?[/FONT]

[FONT=&quot]Beet neben dem Weg (Lavendel, Rose, Heckenpflanzen)[/FONT]
[FONT=&quot]Hier sind Große und kleine Pflanzen gemischt. Microleitung mit Micro Sprühdüsen?[/FONT]
[FONT=&quot]Was würdet ihr mir da empfehlen?[/FONT]

[FONT=&quot]Thuja Hecke [/FONT]
[FONT=&quot]Microleitung mit Hunter Einzeltropfer 8l/h[/FONT]

[FONT=&quot]So, dass war es erstmal von mir. Ich freue mich auf eure Beiträge.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Kevin, setzen 6!
    Das war ja klar, daß ein Kevin keine gute Arbeit abliefert.
    :-P
    (Sorry, ich finde sowas voll lustig.)

    Egal, erstmal gibt es hier ein extra Bewässerungs-Forum

    Ich würde die Wasserkreise für Hecke und Beet weglassen, für die reicht der hiesige Niederschlag.
    Konzentriere dich auf den Rasen.
    MP-Rotatoren würde auch ich empfehlen. Aber du kannst auch über Getrieberegner nachdenken.

    Guck mal im Netz, wie man Regner anordnet. Fang damit an und poste den erstellten Plan hier rein.
     
    Ahh, Kevin Witze.
    Die werden nie Alt!

    Ich mache mich auch gerne Mal über Heinrichs, Hermanns und Reinhardts lustig.
    Da ist für jeden was dabei!
     
  • Gut, dann hätten wir das jetzt mit dem Kevin-Witz auch erledigt.:grins:
    Vielleicht kann einer der Mods den Thread verschieben und ich zeichne mal ein paar Regler ein.
     
  • Was haltet ihr von dem Bewässerungsplan?

    Beregnungsplan.webp

    Ich möchte die Pumpe und Steuerung in das Gartenhaus verlegen. Der Brunnen liegt allerdings genau gegenüber in der nähe der Hauswand. Kann ich den Brunnen um ca. 10m mit einem Rohr verlegen?
     
  • Die Regner erreichen sich nicht gegenseitig, momentan wirst Du um jeden Deiner Regner vermutlich einen trockenen Bereich haben.
     
  • Zurück
    Oben Unten