Pinkel einfach in die Blumenerde...bester Dünger...

  • Ersteller Ersteller BioBalkon
  • Erstellt am Erstellt am
B

BioBalkon

Guest
und kostenlos!

dies hat mir mein nachbar gestern geraten als wir kurz über biodünger bzw. düngen allg. sprachen.

er: mach ich regelmässig, kein problem für die pflanzen

frage: macht dies jemand? falls ja, mit welchem ergebnis?

grundsätzlich müsste man ja sagen, mein nachbar hat recht...schliesslich wird gülle jedes jahr wochenlang auf die felder verbracht.
 
  • Pfui Deivel :mad:

    wenn mein Nachbar seinen Balkon als Pissoir nutzt , dann würde ich ihm kein Recht geben sondern was zwischen die Augen :mad:
     
    die frage ist doch eher..verwendet jedem eigenurin als (bio)dünger für die eigenen pflanzen; ob auf dem balkon und/oder garten ist sekundär.

    pinkelt der nachbar auf seine balkonerde...so hab ich es bisher nicht feststellen können, da kein uringeruch wahrzunehmen ist bzw. war...
     
  • vielleicht ist die frage noch nicht wirklich klar, daher etwas einfacher:

    urin = (bio)dünger = nutzbar = ja/nein...falls nein, warum nein
     
  • urin ist ecklig? na, dann muss du dich ja quasi täglich übergeben..bei deinen toilettengängen...

    nebenbei...im gefühlten sekundentakt urinieren/koten millionen von hunden auf den bürgersteigen...kaum jemand regt sich darüber auf
     
    Kommt vielleicht auch auf die Dosis drauf an, aber ich würde es auch nicht machen. Kommt vielleicht auch noch drauf an, ob Mensch oder Tier? Da weiss ich nicht, obs da einen Unterschied gibt.


    Jedenfalls: nee, ich doch nicht (auch wenn die Tomaten und Erdbeeren beim Anblick vielleicht schneller rot werden.) ;)
     
    urin in die blumenerde, NICHT auf die blumen/tomaten/erdbeeren...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • leute so abwegig und eklig ist dieses Thema gar nicht
    ich hatte im meklenburgischen einen Grossonkel der lebte in einem ort da war nur ein kleiner Gutshof und 3 Wohnhäuser,infrastruktur gleich null demzufolge nur ein kleines toilettenhäuschen neben der scheune da war ein Brett mit einem loch drinn und drunter stand ein eimer wenn der voll war wurde er im garten über die beete entleert und der Go hatte immer gute erträge.klar den eimer entleeren ist nicht jedermanns Sache.
    des weiteren,was glaubt ihr was der grösste Anteil in den säcken der käuflichen Blumenerde ist?es ist klärschlamm und wo kommt der her?von Kläranlagen und was da drinnen ist wissen wir alle,bei den ganz billigen angeboten riecht man es auch.
    klar sollte man nicht hingehen und auf seine pflanzen pieseln denn urin allein ist zu scharf und würde die pflanzen nach und nach verbrennen zumindest wenn man es immer an gleicher stelle tut aber in verdünnter form oder vergoren mit anderen Exkrementen ein sehr guter dünger und biobalkon hat recht denn die gülle die die Bauern aufs Feld fahren ist doch auch nichts anderes.
    da fällt mir gerade noch ein wir hatten früher auch nur eine ganz primitive klärgrube und wenn die voll war kam der bauer mit dem Jauchenwagen damals noch von Pferden gezogen da wurde die jauche von Hand eingeschöpft und ab aufs Feld gings damit.
    v.g.bernd
     
    Es ist ja aber nur ein Stickstoffdünger, für die Tomaten nicht ausreichend. Außerdem ist es zu konzentriert. Man sollte es 1: 10 verdünnen.
    Und ob das wirklich "Bio" ist, finde ich fraglich. Bei Kinderpippi vielleicht. Aber Erwachsene nehmen häufig Medikamente und andere Schadstoffe zu sich (Nikotin etc.).
    Als Stickstoffdünger nehme ich Brennesseljauche.
    Aber auch wenn Urin ein guter Dünger ist. Für den Balkon würde ich es nicht nehmen. Denn dann riecht es dort, wie in den Bahnhofunterführungen und Parkhaustreppenhäusern. Das würde ich nicht wollen, wenn ich dort noch sitzen möchte.
     
    Irgendwas wird schon dran sein.

    Ich weiß noch, dass meine Großeltern ihren Hund früher für das kleine Geschäft (insbesondere in der früh oder spätabends) einfach in den Garten gelassen haben. Und dort wo der Hund hingemacht hat, ist das Gras deutlich stärker gewachsen als an anderen Stellen.
     
    Hossa,

    ich senf auch mal wieder. Urin enthält in der tat jede Menge Mineralien, die unsere Nieren nicht abarbeiten konnten. Nur enthält pipi auch ungewünschte Stoffe, die empfindliche Pflanzen nicht gut tun würde.

    Der Hauptbestandteil von Urin ist Phosphor, gefolgt von Stickstoff, Magnesium, Calzium und blabla.

    Das gleiche hat man allerdings auch durch die Verwendung von Kaffeesatz. Und das Ekell Level liegt da wesentlich tiefer als bei...

    Kaffeesatz funktioniert übrigens nicht in Töpfen oder Kübeln. Da fehlen die entsprechenden Microorganismen, um das ganze aufzuarbeiten.

    Gruß

    *gilt auch für gelben Schnee*
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Man stelle sich vor, der Hobbygärtner steht in Erleichterungshaltung mit persönlicher Ansprache vor der Pflanze und freut sich wie sie wächst. Nebeneffekt, automatische Düngung. Jedes Mal eine andere.

    Mir würde kein Gemüse mehr schmecken, schon der Gedanke, nee...
     
    Der Mensch ist nunmal kein Naturprodukt. Der Mensch an sich tut alles dafür, sich selbst und die Umwelt zu zerstören.

    Wir schaffen das.
     
  • Zurück
    Oben Unten