pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

Registriert
16. März 2011
Beiträge
167
Ort
oberpfalz
pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

in diesem jahr keimte mein borretsch im garten sehr spät und den vorgezogenen hatte ich leider beim gießen vergessen.

pimpinelle sowie estragon erwarb ich vor ein paar tagen als topf im gartencenter.

und was soll ich sagen: wir hatten dem salat-kram schon fast abgeschworen, so langweilig und immer gleich, wie das grünzeug schmeckte, wenn man nur petersilie und schnittlauch oder die beühmten 6 oder 8 kräuter aus der tiefkühltheke verwendet, aber HEUTE, heute gabs endlich wieder einen so RICHTIG GUTEN salat.
er schmeckte irre frisch und würzig,
noch ein bißchen minze und zitronenmelisse dazu *jammmm*

er war nicht langeilig- so à la essig/ öl/salz/pfeffer/ zur edelversion vielleicht noch senf und zucker

mir fällt in der suchefunktion auf, dass die kräuter hier doch irgendwie kurz kommen: die gestellten fragen kriegen kaum antworten. woran liegt das?

was noch auffällt: die mediterranen gewürze sind mehr "in". aber da gehören borretsch, pimpinelle, ampfer und co definitiv nicht dazu.

dies ist zwar ein gartenforum und deshalb prädestiniert für alle fragen der an-, auf- und weiterzucht von pflanzen, aber ich würde mir wünschen, dass es dann auch rezepte gäbe, wie man diese gezogenen kräuter einsetzt: da steigt google nämlich aus: es kommen ganz viele seiten, die nur die standard-infos bringen, aber keine rezepte.

ein user hier hat eine homepage mit einem tollen borretsch-rezept (und überhaupt interessanten rezepten, die zum teil ;) leicht nachzukochen sind). danke herr cachaito :)
aber es ist erstaunlicherweise NUR einer, den ich finden konnte.
obwohl hier viele kräuter gezogen werden.

worauf ich raus will: mensch: was macht ihr mit all diesen tollen gewürzen? wo ist jeweils das geschmackserlebnis in welcher kombination?

wieso ufere ich grad so aus? na: weil es so irre schade ist, dass man im weltweiten web zwar zuhauf heilwirkungen und die üblichen beschreibungen zu den kräutern findet, aber kaum einfache rezepte, die vielleicht durch EIN einziges, frisches kraut neue geschmacksdimensionen bekommen könnten, wenn man wüsste, welches wofür und in welcher dosierung.

fazit: rezepte erbeten für kräuter ;)

gute nacht und liebe grüße von

isa
 
  • AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    hallo isa,
    schlisse mich dir an.
    bin heuer das erste mal am kreuter ziehen und bräuchte deshalb auch tipps für die verwendung...
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Borretsch, Pimpernelle gibt es auch in meinem Garten, aber eher als Beetfüller. Weiß auch nicht, warum ich nur die normalen Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian und Rosmarien verwende :confused:
     
  • AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    hallo Opa der Dieter,

    vielen dank für den link!

    gruesse aus südtirol
    moc
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    ....ist gern geschehen :grins:
     
  • AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Estragon nehme ich ab und an fürs Hühnchen, und zum Borretsch darf ich dir folgendes, mein Rezept empfehlen:

    sommersalat - angetastet

    :)

    PS. Mir fiel gerade noch die Estragon-Hollandaise ein - ganz lecker zum weissen Spargel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    @ isa

    noch eine kleine anmerkung: borretsch ist sehr wohl ein mediterranes "kraut" und stammt aus dem mittelmeerraum. in der itlalieneischen küche der nördlicheren gebiete, wo borretsch auch häufig wild vorkommt, wird er eher als gemüse genutzt, denn gegart sind seine anwendungsmöglichkeiten sehr viel größer.
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    *****
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Gurkensalat mit frischen Borretschblättern - ganz fein geschnitten, damit die Härchen nicht stören - einfach gut. Aber auch Nutzung der Blüten, wie auch die von Kapuzinerkresse (auch die Früchte als kapernersatz!) sind bereicherung für den Salat.
    Zu Brennessel => junge Blätter wie Spinat

    Estragon zu Pute und Lamm! Auch Estgragontee
    Kerbel => Kerbelsüppchen (wers kennt: an Gründonnerstag)
    Melisse=> Nachspeisen, Bowlen, Longdrinks; Dinkel-Kräuterpfannkuchen
    Pimpernelle zu Weinessig dazu

    Noch mehr?

    gruß maryrose
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    keine Antwort. sondern ein P.S.
    hab viele Kräuterrezepte. was wird gewünscht: Salat- Gemüse- Fisch- oder Fleischrezepte? Brauch dann aber Zeit zum Abtippen,da Scanner kaputt!
    maryrose
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Hallo, nun weiss ich nicht, aus welcher Region Du kommst - jedenfalls könntest Du Dich vielleicht für "Frankfurter Grüne Soße" begeistern, die hier im Rhein-Main-Gebiet zu dieser Zeit fast überall serviert wird, bzw als Kräuterpäckchen auf dem Markt zu haben ist.

    Mein Rezept (für 3-4 Portionen):

    4 Becher Naturjoghurt
    1 Becher saure Sahne
    2-3 Eßl Senf
    2-3 Eßl. Majonaise
    Saft einer halben Zitrone
    etwas Salz und Zucker

    kräftig verrühren


    Kräuter etwa zu gleichen Teilen:
    Schnittlauch
    Petersilie
    Sauerampfer
    Borretsch
    Kerbel
    Pimpinelle
    Kresse

    (genaue Mengenangabe ist schwer - gehackt insgesamt ca 1 Joguhrtbecher?)

    sehr fein hacken und unterrühren

    etwas ziehen lassen (1/2 - 1 Std.)

    Dazu werden Pellkartoffeln und hartgekochte Eier gegessen. (Man kann auch die Eier schon in die Soße hineinwürfeln.)

    Ich war freudig-überrascht, dass auf unserem Gartengrundstück tatsächlich fast alle diese Kräuter (außer Petersilie und Kresse) wild wachsen! Einfach toll!

    Liebe Grüße, KaaWee
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Alles tolle Kräuter, leider hat mein Borretsch den Geist aufgegeben, meine Pimpernelle ( sperrt mich für die Ausdrucksweise in den Keller..) hat den Saft abgelassen und der Estragon, keine Ahnung warum, der zickte rum.

    Das fiel mir auf weil ich Jemandem hier einige Kräuter schicken wollte und auch schickte, nur leider nicht vollständig. ( Was mich sehr ärgerte!)

    Die Pflanzen waren unterschiedlich, teilweise nur Stecklinge, bei mir waren sie noch so in etwa fit. Die Umgepflanzten schauten nach dem Umpflanzen schon etwas mitgenommen aus.
    Ehrlich gesagt, ich hatte gehofft, dass sie sich erholen, aber schon fast die Hoffnung verloren, mal sehen was passiert!
    Liebe Erhalterin der Pflanzen, die ich nicht beim Namen nennen will, vielleicht meldest du dich mal zu Wort..schmunzel...
    Ist ja immer so eine Sache bei den Pflänzchen, sie werden oder auch nicht..

    Wenn sie überlebt haben, melde dich!*

    lg
    Krautmaus
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Hi Krautmaus,

    kennst du Jungs hier schon? Rezepte | Essbare Landschaften - Blog

    Nicht ganz einfach, ihre Rezepte, aber sicher lohnend, wenn einer gern zaubert...

    Brauchst du eine neue Pimpinelle? (Da gibt's einige Namensverwechslungen, ich bin selbst nicht sicher, welche du meinst - dir gurkig schmeckende?)

    Grüßle
    Billa ;-)
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    @ Billabong, die letzen Blätter ess ich noch auf...;-).
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Mauserl, da seh ich null Antwort auf meine Frage. Und ich mein natürlich nicht die, ob du eine neue brauchst ;-) Schmeckt sie gurkig? Es gibt Bibernelle, Pimpernelle und Pimpinelle, und die meisten, die die gurkig schmeckende PimpIIInelle meinen, sagen Pimpernelle dazu ;-)

    So, hartnäckig genug gefragt ^^

    Schönes WE!
    Grüßle
    Billa
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Also so richtig nach Gurke schmeckt die nicht, eher so nach, ich "weiß nicht nach was". Danke der Nachfrage, ich brauche keine " Neue", die hat sich nun ein wenig erholt. Der Borretsch ist aber wirklich ganz eingegangen, leider, was mich etwas traurig macht. Habe die Samen daraus eingefangen und versuche mein Glück erneut! Na ja, der Meter hohe Glücksstrauch hat wohl ausgedient, mal sehen was da noch kommt!
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    Moin Krautmaus,

    hey prima, dass die Pimpinelle wieder lebt *mitfreu* - genau, nächstes Jahr gibt's wieder Borretsch, und der ist gesundheitlich eh umstritten, aber wunderschön. Man hört, er soll nicht im Übermaß gefuttert werden, alles Nähere müsste ich nachgoogeln.

    Habe mir letzte Woche frz. Estragon geleistet, jippieh ^^ Ist das eigentlich winterhart?

    Grüßle
    Billa
     
    AW: pimpinelle, borretsch und estragon: endlich wieder ein salat wie bei muttern!

    nein, der französische ist heikel. Aber wenn du glück hast...?
     
  • Zurück
    Oben Unten