Pilzerkrankung?

  • Meine Meinung zu dem KBF Schaden, der doch sehr kräftig aussieht ist ALLE befallenen Pflanzen vernichten.
    Ich denke da hilft kein Fungisan oder Hexengebräu mehr. Es gibt bestimm irgendwo noch Tomatenpflanzen zukaufen. Neue einsetzen, aber nicht auf den befallenen Platz. Erde muss jetzt erstmal frei bleiben und gegebenfalls desinfizieren mit Branntkalk.
    Gruß OFI
     
  • @Marmande
    Ich bin bei sowas Radikal, da kenne ich keine Gnade , sowas passiert leider aber es muss manchmal sein.
    Da hab ich keine Probleme, war ja kein Verlust für mich, schlimmer wäre es wenn im Walipini was wäre da steht mein Vorrat fürs Jahr an Tomaten.
     
    Morgen soll es trocken sein. Dann bekommen meine Tomatenpflanzen die zweite Spritzung. Eigentlich ist es die dritte, aber kurz nach der ersten Runde hatte es stark geregnet. Also zähle ich die nicht mit. Das Wetter im Ende Juni Anfang Juli ist auch in normalen Jahren gefährlich. Dieses Jahr ist es allerdings eine echte Herrausforderung.
     
  • Da hast du recht, hast du denn deine Tomaten überdacht? Das hatte ich letztes Jahr bei den draußen Tomaten, aber dieserbraunfäule Pilz wird ja dich den Regen auch übertragen, oder?
     
    In meinem Garten gibt es keine Dächer oder anderen Konstruktionen. Ich mag das aus ästhetischen Gründen auch nicht. Nachbar hat fast das ganze Grundstück mit irgendwelchen Hütten zu gepflastert. Das sieht wirklich unschön aus. Gegen die Braunfäule spritzte ich und damit sind alle Probleme gelöst. Außerdem spare ich mir das Gießen bei Regenwetter.
     
  • Oh, der Titel des Threads ist aber sehr allgemein. Könnte man den nicht ändern? Oder gleich einen Braunfäule-Infothread mit geballtem Wissen und Erfahrungen etc. eröffnen? Nach diesem Titel hätte ich jetzt jedenfalls zu dem Thema sicher nicht gesucht.
     
  • Zurück
    Oben Unten