Pilze am Kriechwacholder???

Registriert
13. Nov. 2012
Beiträge
7
Hallo liebe Gartenfreunde- Habe gestern mit Entsetzen Pilzbewuchs an meinem ca.
45 Jahre alten Wacholder festgestellt. Die müssen ziemlich schnell gewachsen sein. Gibt es Möglichkeiten, diese zu entfernen oder zu bekämpfen, ohne den Busch zu schädigen? Stelle mal ein paar Fotos ein. Es wäre schön, wenn ich bzw. der Busch Hilfe bekommen würde. Freundliche Grüße von Nieswurz 2014-05-03 19.34.37.webp2014-05-03 19.35.49.webp2014-05-03 19.35.25.webp
 
  • Hallo, Tina1, danke für die schnelle Antwort-die nimmt mir bissel meine Sorge. Wo kommt der Birnengitterrost aber her. Wir sind ein Waldgebiet und hier gibt es keine Birnenbäume.Vielleicht übertragung durch Vögel?
     
  • Hallo nieswurz,
    falls dich das tröstet--mein Wacholder lebt schon viele Jahre mit dem Birnengitterrost nur der Birnenbaum meiner Nachbarin ist eingegangen. Wer also Birnen ernten will sollte den Wacholder entfernen.

    LG Blümchenpflücker:)
     
    Hallo Ihr Lieben, habe nun schlußendlich den Birnengitterrost gegoogelt und erfahren, dass Wacholder der einzige Zwischenwirt und wenn einmal infiziert, dann jährlich als Sporenverteiler aktiv ist. Gestern noch habe ich begonnen, die verknubbelten Äste und Zweige zu entfernen. Die ersten Pilze hatten sich schon aufgelöst. Jetzt bin ich am Überlegen, ob der Busch im Herbst *sterben*muss, oder ob ich ihn noch paar Jahre belasse und irgendwo in weiter Ferne Birnenbäume befallen werden dürfen.:(Lieben Dank noch einmal allen Gärtnern, die mir geholfen haben-Nieswurz
     
  • Zurück
    Oben Unten