Pilzbefall Rindenmulch

Registriert
18. Juli 2012
Beiträge
8
Ort
bei Wien
Wir haben die Nordseite (Null Sonne) unseres Hauses mit mit Unkrautfolie ausgelegt und Rindenmulch draufgestreut, das war Anfang Juli. Als wir nun von einem 3wöchigen Urlaub heimkamen, sahen wir, dass an 3 Stellen flache, schwammartige Pilze den Rindenmulch überwuchern, einer ist riesengross, etwa einen halben Meter land, 30 cm breit.

Muss man da mit Gift ran, oder kann man die Dinger einfach abheben und entsorgen... wenn ja, WIE entsorgen?
Danke für Infos im Voraus
 
  • Mülltonne ?

    Ich hab auch Pilze im Mulch, na und? Die sehen mir nicht so aus, als würden sie meine Pflanzen befallen und auffressen (jedenfalls sehen bislang noch alle Pflanzen in der Nähe der Pilze völlig fit aus).
     
    Das mit dem Gift würde ich sein lassen. Wozu soll man den Boden mit irgendwelchen Chemikalien belasten? Wenn die der Anblick stört, kannst du den Pilz doch einfach entfernen, und falls nicht, dann lass ihn einfach wachsen. Bei uns wachsen auch überall Pilze und die Pflanzen scheint es nicht zu stören. Wichtig ist nur, dass der Pilz nicht auf der Pflanze wächst. ;)
     
  • vielen Dank allerseits. Mich stört dieser Pilz eigentlich nicht. Ich war mir nur nicht sicher was es ist, und wohin es übergreifen könnte.
    Wir haben ein Holzhaus und da gibt es ja so einiges Ungewolltes.
    Und ich wollte nur wissen, ob das Entfernen irgendwie für mich gesundheitsschädlich sein kann (so wie die sporen von Schimmelpilzen). Aber scheint ja alles ok zu sein.
     
    Rindenmulch ist ein Naturprodukt. Da kann es schon mal vorkommen, dass Pilzsporen oder sogar Myzele darin sind. Bietest du dann noch das richtige Klima, gedeihen sie.

    Ich hatte Glück und es waren Morcheln.
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/49015-pilze.html#post986269


    Wenn du die Lohblüte loswerden möchtest, kannst du sie austrocknen. Trockenheit mag sie gar nicht, denn so wirklich lecker sehen Schleimpilze wirklich nicht aus.
     
  • Hallo Gartenfreunde. Auch ich hab ein Problem mit d. Pilzansammlungen. Nicht nur das sie gross werden -sondern es bilden sich nun auch noch flächenweise kleine( ca 0,5cm)hochstielige Pilze an. Als wenn einer einen Teppich ausgelegt hätte. Ein Gärtner erzählte mir ich solle den ganzen Schredder und Rindenmulch abtragen und mit neuer Erde und Rindenmulch wieder anlegen. Ähm...nicht gerade ganz billig...dieser Vorschlag.:(
    Weiß einer von EUCH wie ich sonst noch handeln könnte?Die Sporen haben sich leider sehr großflächig im Schreddergut ausgebreitet.
     
    hallo

    mein rindenmulch treibt auch wunderschöne pilzsorten wenn es genug geregnet hat - verschwinden dann auch wieder

    die pflanzen stört es nicht
     
    Genau da hilft Sonne oder eventuell wenden, gefährlich ist das als naturvorkommnis eh nicht.

    Gruß Suse
     
    Danke für deinen Vorschlag-aber das hab ich schon gemacht... und dennoch kommen sie wieder. Die Sonne bringt auch nicht viel,obwohl Südseite.:(
     
  • Wir haben ja auch keinen Hochsommer mehr. Spätestens beim ersten Frost erfrieren sie und dienen dann als Naturdüngung. Also keine Panik, Pilze kommen immer im Herbst wenn es feuchter wird.

    Gruß Suse
     
  • Hallo Sabinerebecca,

    hab ich's übersehen oder hast du noch nicht verraten, welche Farbe dein Pilz hat? Ist er gelb, wie vermutet wurde?

    Hier mal unser stolzer Schleimpilz - isser nicht schön? *lach*
    cimg5184g.jpg


    Grüßle
    Billa
     
    Da Rindenmulch wie im Wald auch von Pilzen aufgespaltet wird ist das ganz normal. Passiert mit jedem Baumstamm der aufm Waldboden liegt über kurz oder lang....
     
  • Zurück
    Oben Unten