Pikieren, wie überhaupt?

Registriert
28. Aug. 2007
Beiträge
1.459
Ort
Burgundisch Limburg
Moinsen,

also DAS man pikieren sollte, wenn man eine ganze Schale voller Paprikantenpflänzchen oder Sämlinge oder wie man die nennt hat, erscheint mir logisch.
Die ersten haben jetzt ein zweites Blattpaar entwickelt...soll ich jetzt einfach diese nehmen (und WIE STELLE ICH DAS AN?) und in einzelne Töpfe setzten? Gehn die dabei nicht leicht kaputt?
Ich hätte so ca. 40 Minipflänzchen von einer gelben Paprika (Capscum anuum) da sind ca. 10 Stück schon so weit.
Ich möchte sie im Topf auf dem sonnigen Balkon setzen. Wie groß muss ein Topf sein, nehme ich gleich die entgültige Topfgröße?
Ihr werdet lachen, ich habe noch nicht einmal eine Vorstellung, wie groß so eine Pflanze wird...und wieviel Früchte sie tragen kann.
Die roten, großen Paprikaschoten sind nicht so zahlreich gekommen. Nur ca. 10 Pflanzen haben sich überhaupt ans Licht getraut. Sie stehen also in der Anzuchtschale nicht ganz so dicht beieinander, sollte ich sie noch etwas da drinnen lassen?

Danke! Castellane, Paprikantenpraktikantin

PS.: Bülders geht nicht, sorry
 
  • Manchmal kann man die kleinen Pflänzchen einfach aus der Erde ziehen. Wenn dies nicht geht, steche ich sie mit einem spitzen Gegenstand aus der Erde.
    Eine Paprikapflanze wird schätzungsweise 30-40 cm hoch. Bei guter Pflege und mit etwas Glück tragen sie ca. 10 Früchte, die allerdings ein wenig kleiner als die aus dem Supermarkt sind.
     
    Juhuu!

    Einfach aus der Erde ziehen traue ich mich nicht, zumal ich dabei schon etliche abgerissen habe oder es wird soviel von der Wurzel abgerissen, dass es kaum bis gar nicht mehr Überlebenschancen hat.

    Drum mache ich es so:

    Erstmal pikiere ich, wenn die Pflänzchen das dritte Blatt gebildet haben (die ersten beiden sind die Keimblätter).

    Ich lege zwei oder drei Finger auf die Erde zwischen den Pflänzchen durch und stürze das ganze in die Hand. (man kann das Töpfchen auch zerschneiden)

    Dann lege ich den Erdklumpen samt Pflänzchen auf den Boden und mach mit den Fingern die Erde auseinander, sodass die feinen Wurzeln nicht zerrissen werden. Ich lege quasi die Wurzeln frei.

    Vorsichtig ziehe ich nun die einzelnen Pflanzen (an der Wurzel packend!) aus der Erde raus und pflanze sie einzeln in Töpfchen.

    Ich nehme dann so etwa 10er Töpfe. Dort bleiben sie dann bis sie endgültig in den Garten kommen. Bei einer Grösse von etwa 20 cm.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
  • Wenn man sich nicht ans Pikieren traut, kann man die Samen auch einzeln in Torftöpfe säen, die dann ins Freiland, bzw. in den Kübel gepflanzt werden.
     
  • Hallo erstmal...

    ich finde pikieren furchtbar wichtig, denn dadurch bekommt man kräftige Pflanzen. Ich würde die Paprikasämlinge mitsamt der Erde aus dem jetzigen Topf kippen. Dann kannst du Pflanze für Pflanze auseinander dröseln. So geht auf jeden Fall keine Wurzel kaputt.

    Sobald sich bei meinen Sämlingen das erste Blattpaar (nach den Keimblättern) zeigt, topfe ich sie in 4cm-Töpfe. Darin bleiben sie bis sie einen Wurzelballen gebildet haben. Dann bekommen sie einen 12er Topf. Mitte Mai sind sie dann meist für diesen Topf zu klein und können ausgepflanzt werden.

    Wenn du sie in töpfen halten möchtest, müssen diese schon einen Durchmesser von mindestens 20-25cm haben!

    Auf dem angehängten Bild siehst du recht die Paprika- und Tomatenpflänzchen in 4er Töpfen:
     

    Anhänge

    • CIMG3385.webp
      CIMG3385.webp
      130,2 KB · Aufrufe: 234
    Danke Pflanzenzüchter, Simone und Maggimax,

    ich werde mich dann in der nächsten Woche da mal rantrauen und es auf Simone-Maggimax-Art versuchen. Ich habe aber noch nicht so richtig verstanden, warum erst in einen kleinen Topf, dann größer, dann noch größer. Hilft das bei der Wurzelbildung? Oder macht das nur, dass meine Fensterbänke nicht so voll sind ;)

    Wenn ich die Pflanzen pikiert habe, muss ich dann noch mit Ausfällen rechnen, also Pflanzen, die dann einfach keinen Bock mehr haben, trotz guter Pflege? Sprich : Wenn ich 10 pikiere, kommen dann nur drei durch oder so? Gibt es da Erfahrungswerte?

    @Pflanzenzüchter, dass mit den Torftabletten versuche ich glaube ich im nächsten Jahr einmal.

    Komisch übrigens, dass beim einen Paprika aus ca 50 Samen 40 etwas geworden sind, bei der anderen Sorte unter gleichen Bedingungen aus ca 30 Samen aber nur 10 Pflanzen kommen.

    Danke für Eure Hilfe, Castellane
     
  • Hallo Castellane!

    Ich habe schon die dollsten Sachen erlebt. Ausfälle ohne erklärlichen Grund.

    Z.B. von meinen diesjährigen Paprikasamen ist gar keiner aufgegangen.
    Von meinen 25 Tomaten sind 23 aufgegangen.
    Von meinen vielen unzähligen (etwa 30) Gurkensamen sind nur 4 aufgegangen.

    Ich säe deshalb immer viel viel mehr als ich eigentlich haben möchte. Und wenn ich zuviel habe verschenke ich. Was mir bleibt pflanz ich irgendwo im Garten rein. Nur wegwerfen, das kann ich nicht!

    Teilweise war es Saatgut von Kiepenkerl (der ist ganz schön teuer!).

    Ach und letztendlich wird bei uns alles gegessen............:D

    Das Umtopfen in immer grössere Pötte macht man, weil die Pflanzen einfach ne neue Erde benötigen. Die erste ist relativ schnell verbraucht. Und düngen darf man so klein noch nicht.

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Wenn ich die Pflanzen pikiert habe, muss ich dann noch mit Ausfällen rechnen, also Pflanzen, die dann einfach keinen Bock mehr haben, trotz guter Pflege? Sprich : Wenn ich 10 pikiere, kommen dann nur drei durch oder so? Gibt es da Erfahrungswerte?


    Wenn die Wurzeln nicht abgerissen sind, kommen eigentlich 10 von 10 durch. Du solltest die Pflanzen aber an Holzspieße binden, da sie nach dem Pikieren oft umfallen!
     
    Und etwas tiefer einpflanzen.

    Mit Schaschlikspiessen geht das prima! (das Anbinden)
     
    OK, so mok wi dat.

    Übrigens waren die Paprikantensamen hier derartig günstig...das ist schon fast unverschämt zu nennen. Die Tüte mit ca. 40 Samen oder etwas mehr kostet umgerechnet ca. 0,25€.
    Gemüsesamen sind hier generell sehr billig. Man kann fast sagen, jedes Tütchen...so um die 25 Cent.

    Da ich vorher noch NIE etwas ausgesäet habe (ihr habt mich hier angesteckt) habe ich eigentlich gar keinen Vergleich (Preise), aber 25Cent - meine Güte...oder?

    Tomaten habe ich mich noch nicht getraut, das mache ich im nächsten Jahr. Ich hoffe, dass ich hier (in Ungarn) auch vorgezogene Pflanzen kaufen kann, wenn es soweit ist.

    Schaschlikspieße werde ich dann auch besorgen. Aber die Pflänzchen sind ja noch sooooo klein (ca.3cm hoch, bei 4 Blättern) wie soll ich die denn anbändseln???

    LG, Castellane
     
  • Hallo Castellane,

    da hast Du ja echt Glück gehabt mit Deiner Paprika. Bei mir ist da nix aufgegangen und ich hab mir jetzt aus Trotz kleine Pflänzen (Paprika, Peperoni und Cocktailtomate für je 75ct) besorgt. Hoffe die werden was. :(

    Umtopfen macht zwar mehr Arbeit. Ist aber wichtig. Zum einen wie schon erwähnt wegen neuer Erde und Nährstoffen. Zum anderen ist der Aufwand bei den Kleineren geringer und einfacher. Bei den größeren musst du mehr gießen bis die Erde feucht ist (ist ja auch mehr Erde) und dann ist's vielleicht Stellenweise zu viel und damit zu feucht... Und sie brauchen erst mal weniger Platz.
    Und ich kenn das von Blumen, die in einem zu großen Topf zwar wunderbar wachsen, aber keine Blüten bilden. Da gilt die Regel, dass der neue Topf ringsrum 2cm größer sein soll wie der alte. (Weiß aber nicht, ob das bei Gemüse auch gilt. :confused:)

    Ich mach das mit dem Pikiern wieder ein bissi anders - wahrscheinlich weil ich beim Rauskippen angst hätte, dass sie knicken weil ich nicht alle auffangen kann...
    Ich lockere die Erde (je nachdem wie dicht mit einem Holzstäbchen, Finger oder einem Löffelstiel) und ziehe dann vorsichtig. Dabei merkt man wo sie noch mit den Wurzeln hängt und da lockere ich gegebenenfalls noch mal.
    Wenn sie arg dicht sind, würde ich nach dem lockern versuchen ein Büschel zu ziehen oder mit dem Löffel oder den Fingern rauszuheben und das dann auf Zeitungspapier vorsichtig teilen.

    Wichtig ist sie nach dem Vereinzeln gut zu gießen! :cry:

    Wünsch Dir viel Fingerspitzengefühl! (Nicht fest ziehen, wenn's nicht geht, sondern lieber noch mal die Erde/Wurzeln lockern ;-))

    viele Grüße

    kl :eek:
     
  • Oh ja, kleine Blume!

    Mit dem Löffel! Mit Kaffeelöffeln und Gabeln geht das prima!

    Ich habe sonst auch immer irgendein Besteck im Garten: Löffel, Messer, Gabel....vor allem die "alten" Küchenmesser.

    Dauernd verschwinden die und tauchen dann im nächsten Jahr beim Kompostumsetzen wieder auf! :D:D:D

    Liebe Grüsse
    Simone
     
    Danke Pflanzenzüchter, Simone und Maggimax,

    ich werde mich dann in der nächsten Woche da mal rantrauen und es auf Simone-Maggimax-Art versuchen. Ich habe aber noch nicht so richtig verstanden, warum erst in einen kleinen Topf, dann größer, dann noch größer. Hilft das bei der Wurzelbildung?

    Wenn man langsam größere Töpfe wählt, bilden die Pflanzen einen schönen dichten Wurzelballen. Sie wachsen beim auspflanzen sofort weiter. Hab das so von meinem 'Gärtner-Opa' gelernt!
    Durch das Gewächshaus habe ich natürlich auch keinen Platzmangel. An die Fensterbänke habe ich natürlich gar nicht gedacht...
     
  • Zurück
    Oben Unten