Physalis keimt!!

Registriert
27. Aug. 2012
Beiträge
9
Hallo!!
Hmm...ich hab da neulich so ein paar Kernchen einer Physalis auf ein Stückchen Zewa gestrichen und dann das ganze in einen Topf mit Erde geparkt...Nun gucken da überall kleine Blättchen raus!! Und nu??? Ich hatte ja nicht allen Ernstes erwartet dass sich da was tut!! Ich habe hier genug Sonnenfenster, draussen wird sie nicht lange bleiben können, ich wohne in Nord-Ost-England und da ist as Wetter nicht wirklich prickelnd!! Was mache ich denn nun weiter mit den kleinen Grünlingen??
Wäre für jeden Rat dankbar!!
Bianca
 

Anhänge

  • Physalis.webp
    Physalis.webp
    400,9 KB · Aufrufe: 706
  • Die Menge an Pflänzlein, die du brauchst pikieren (einzeln in Töpfe verpflanzen). Und dann kühl (aber frostfrei!) und hell überwintern...

    Grüßle, Michi
     
  • Hi Bianca,

    tät's dir sehr weh, wenn du das einfach als gelungenen Versuch betrachtest und im Frühjahr zeitig neue säst? Keimen tun sie ja wie der Teufel, prima! Aber zum Fruchten und Ausreifen kriegst du sie mE nicht mehr, dafür isset zu spät. (Sag jetzt nicht, du wohnst in Australien *g)

    Grüßle
    Billa
     
  • der aufwand lohnt sich absolut nicht

    die pflanzen werden recht gross mit vielen wurzeln und brauchen ständigwasser -

    steht absolut nicht in der relation zu den wenigen früchten die sie tragen

    dann käuft man sich lieber eine pflanze im gartenmarkt:D
     
    Das ist absolut kein Problem ein paar (alle Pflanzen wirst du wohl kaum benötigen) in einer kühlen aber hellen Umgebung durch den Winter zu bringen. Da bist du im Frühjahr zeitlich im Vorteil, was wiederrum bei Physalis nur von Vorteil sein kann. Denn sie wachsen zunächst nur sehr langsam. Und auch später dauert es wirklich seine Zeit, von der Blüte zur reifen Frucht. Ich mach das Jahr-für-Jahr auch so und zwar mit Stecklingen, die ich im Herbst von der Mutterpflanze schneide. Aber die Überwinterungs-Taktik bleibt die Selbe. Ansonsten ist die Kultur von Physalis unproblematisch. Die brauchen auch keinen Top-Sommer, um gut zu tragen. Nur gut füttern und dann wird daraus ein großer Busch mit Unmengen von Lampion-Früchte.

    Grüßle, Michi
     
  • Das ist absolut kein Problem ein paar (alle Pflanzen wirst du wohl kaum benötigen) in einer kühlen aber hellen Umgebung durch den Winter zu bringen. Da bist du im Frühjahr zeitlich im Vorteil, was wiederrum bei Physalis nur von Vorteil sein kann. Denn sie wachsen zunächst nur sehr langsam. Und auch später dauert es wirklich seine Zeit, von der Blüte zur reifen Frucht. Ich mach das Jahr-für-Jahr auch so und zwar mit Stecklingen, die ich im Herbst von der Mutterpflanze schneide. Aber die Überwinterungs-Taktik bleibt die Selbe. Ansonsten ist die Kultur von Physalis unproblematisch. Die brauchen auch keinen Top-Sommer, um gut zu tragen. Nur gut füttern und dann wird daraus ein großer Busch mit Unmengen von Lampion-Früchte.

    Hallo Sunfreak,
    in allen Einzelheiten gebe ich Dir recht. Auch ich experimentiere seit einigen Jahren mit der Physalis. Was ich nie wieder machen würde: eine Pflanze im Sommer im TOPF kultivieren.
    Also nur Mut Biancalove es klappt und es macht Freude, wenn Du in den Garten kommst und mal was naschen kannst. Grad jetzt:es gibt bei mir "nur" noch Himbeeren.
    Viel Erfolg, Nelke
     
    Vielen lieben Dank an euch alle für eure tollen Antworten!! Werde mal gucken was so guckt...und da ich jetzt ja nun weiss wie hurtig die keimen kann ich das Experiment ja wiederholen!! FREU!!!
    Bianca :o
     


    Michi, diesen rieisigen Busch habe ich im Kübel, Düngerfresser
    und Wasserschlucker ist die Andenbeere, das ist echt so!!
    Heute habe ich Stecklinge abgenommen, und ich freue mich
    schon sehr auf die Jungpflanzen, 8)!
     
    Hi.

    Also meine Pflanzen sind mittlerweile so gute 1,70m groß, wobei sie Anfang diesen Jahres junge 0,3 Meter groß waren. Also ich finde, dass die schneller wuchern, als alles andere was ich so an meinem großen Fenster stehen habe. Düngen tue ich sie sehr selten und wenn dann auch nur, wenn sie grade Beeren produzieren. Und das tuen sie nun schon das dritte Mal dieses Jahr, was mich richtig freut.

    Einmal ist eine der Pflanzen vom Wind umgepustet worden und einer der größten Zweige brach ab. Ich habe ihn sofort genommen, und immer unter den Stellen, wo kleinere Äste an ihm austrieben mit einem scharfen Messer abgeschnitten. Also habe ich praktisch noch Stecklinge draus gemacht. Ich habe sie alle ins Wasser gestellt und nach ein paar Wochen hatten alle 3 Stücke Wurzeln und wurden wieder eingepflanzt. Also hart im nehmen ist sie auch.

    Leider lassen sie nun wegen der kürzeren Tage ein paar blätter fallen, aber ich habe schon mitbekommen, dass die an den unmöglichsten stellen wieder austreiben, sobald da wieder Sonne dran kommt.

    Mit dem Wasser haben die anderen recht. Meine bekommen mittlerweile pro Pflanze ein halben Liter pro Tag und wenn es wärmer ist, sogar noch mehr.

    LG!
     
  • Vielen lieben Dank fuers Mutmachen !!
    Meine KLienen sind noch immer im Pott, sind grade mal 4 cm gross und ich habe sie vor ein paar Tagen reingeholt, hier an der NordOstKueste Englands wird es naemlich eklig frisch um den Huefthalter....seitdem sind sie am Sonnenfesnter auch endlich wieder ein wenig gewachsen.... Werde sie wohl in ein paar Tagen pikieren muessen - freue mich schon wie doof!!!!!
    :)
    Biancalove
     
  • Zurück
    Oben Unten