Schreberin, danke für den Tipp und entschuldige, dass ich nicht darauf eingegangen war. Abschneiden ist gut, wenn ich dazu komme mache ich das auch, aber ich hätte trotzdem gerne noch ein paar Sorten, die ohne mein Zutun länger blühen, im Staudenbeet ist noch viel Platz...Dann mach doch den "Chelsea-Chop", dann kannst du alle Blütezeit verlängern. Nach der Blüte dann nochmals runterschneiden, dann kommt oft noch eine Nachblüte.
Oh, geht das auch bei Zucchini?
Aber das muss man noch im Jungstadium als Prophylaxe machen, ja? Also dann nächstes Jahr. Kostet ja nichts und so werde ich wenigstens mal den Zucker los, den ich nicht mehr essen möchte.Ich würde es einfach mal probieren.
Der wandert bei uns mit Hefe gemischt auf den Kompost. ;-)und so werde ich wenigstens mal den Zucker los, den ich nicht mehr essen möchte.
Wie war da nochmal das Rezept und wann macht man das?Der wandert bei uns mit Hefe gemischt auf den Kompost. ;-)
Aber das muss man noch im Jungstadium als Prophylaxe machen, ja? Also dann nächstes Jahr. Kostet ja nichts und so werde ich wenigstens mal den Zucker los, den ich nicht mehr essen möchte.
Wir haben das Rezept aus dem Internet, 1kg Zucker + 1 Würfel Hefe auf 10l Wasser. Da arbeitet der Kompost gleich als gäbe es kein Morgen.Wie war da nochmal das Rezept und wann macht man das?
Hier blüht der Großblättrige Phlox (Phlox amplifolia) 'David als einer der ersten und bis zum Schluss.
Bei den paniculata muss ich erst mal die Namen heraussuchen....
Ich habe seit Jahren keinen Mehltau mehr am Phlox.
Diesen Tipp habe ich in den letzten 10 Jahren schon einige Male gegeben, ich machs nochmal.
Wenn der Phlox 1-2 cm aus der Erde schaut, Zucker drauf. Dann mit etwas angewärmten Wasser den Zucker übergießen, bis er aufgelöst ist.
Tubi, leider kann ich keine fachlich fundierte Antwort geben, wir werden die Lösung auf jeden Fall nochmal auf den Kompost geben, da es hier nochmal recht warm werden soll. Ich gehe davon aus, dass der Kompost bei Temperaturen um die 20°C und mehr noch arbeitet.Ja, @Taxus Baccata , kann man das denn jetzt noch draufgeben. Morgen geht nicht, brauche meine Hefe für neues Tomatenbrot.
Wie hoch wird der bei Dir? Hab ihn vorgestern in der Gärtnerei erstanden und auf dem Schild steht 70 cm. Jetzt lese ich beim Gaissmayer und bei Horstmann, daß der 100 - 120 cm wird - natürlich viel zu hoch für diesen Standort!
LG Shantay
Ich habe seit Jahren keinen Mehltau mehr am Phlox.
Diesen Tipp habe ich in den letzten 10 Jahren schon einige Male gegeben, ich machs nochmal.
Wenn der Phlox 1-2 cm aus der Erde schaut, Zucker drauf. Dann mit etwas angewärmten Wasser den Zucker übergießen, bis er aufgelöst ist.