Und nun mal eine Frage.
Wie gesagt, ich hab meine Phloxe runtergeschnitten. Das Beetzentrum bildet ein dicker alter weißer, der, wie man nur nach dem Schneiden sieht, aus 5 Horsten besteht. In allen wächst Giersch.
Die Phloxe stehen schon seit vielen Jahren unverändert da und blühen immer sehr schön. Aber langsam ist es Zeit, die mal auseinanderzunehmen, denke ich, zu teilen und einige Stücke woanders einzupflanzen. Die brauchen Luft.
Frage: Jetzt?
Vorteil:
1. Ich könnte den Giersch verärgern. (Klar, der kommt wieder, weiß schon. Aber ab & zu mal Klarschiff muss sein.)
2. Ich müsste noch nicht auf Frühjahrs-Zwiebelblühern herumtreten. Die wachsen nämlich teilweise ebenso wie der Giersch mitten in den Phloxhorsten, was das Auslichten im Frühjahr ziemlich unmöglich macht, wenn ich nicht einen größeren Blühschaden in Kauf nehmen will.
Was meint ihr Phloxisten?