Phlox 2015

  • au mach, ich drängel auch gern nochmal heute nachmittag. :grins:
    WEnns der Samen schnuppert, isses auch toll...(wat en SAtz)
     
  • Ho, Tia, eine grandiose Phloxparade! Das sind Farben nach meinem Geschmack. Dein Post ist ein echtes Spektakel, ich schau's mir grad zum drittenmal an. :grins:
     
    Ich spiele mit dem Gedanken, all meine Phlox komplett in den Halbschatten zu setzen, falls ich noch welchen finde.

    Meine größte Staude sieht seit Tagen so aus:

    P1460689.webp

    Sie ist namenlos, rosa, steht am Hang schräg und kriegt nie etwas von den Wasser ab, das an ihr vorbei nach unten rinnt.
    :(
     
  • Ich spiele mit dem Gedanken, all meine Phlox komplett in den Halbschatten zu setzen, falls ich noch welchen finde.

    Meine größte Staude sieht seit Tagen so aus:

    Anhang anzeigen 474287

    Sie ist namenlos, rosa, steht am Hang schräg und kriegt nie etwas von den Wasser ab, das an ihr vorbei nach unten rinnt.
    :(


    Ooooch, schaut der Arme traurig aus.

    :(

    Es ist viel zu heiß und trocken für Phloxe. Meine werden mit viel Wasser halbwegs am Leben gehalten.

    Bei uns ist kein einziges Tröpfchen Regen gefallen und das seit ... muss nachrechnen ... zwei Wochen mindestens.

    :schimpf:

    Ich will auch vom Regen abhaben !!!
     
  • Billa, nimm doch einen ganz großen Plastiktopf, schneid den Boden ab und stülp ihn als Gießring um den Phlox (den Topf etwa 10 cm tief in den Boden drücken). Dann bleibt das Wasser bei ihm und haut nicht immer gleich ab. Ich hab das mit einigen meiner Heuchera am Hang auch so gemacht. Es funktioniert hervorragend.
     
    Billa, nimm doch einen ganz großen Plastiktopf, schneid den Boden ab und stülp ihn als Gießring um den Phlox (den Topf etwa 10 cm tief in den Boden drücken). Dann bleibt das Wasser bei ihm und haut nicht immer gleich ab. Ich hab das mit einigen meiner Heuchera am Hang auch so gemacht. Es funktioniert hervorragend.


    Aaah, du bist genial! :pa:

    Bis ich das Ding in der steinharten Erde drinhabe, werd ich schön fluchen, aber der Tipp ist geil! Und der Topf fungiert sogar ein klein wenig als Stütze unten.
     
    Bevor jemand fragt, die brauen Stellen im Restrasen sind zugeschüttete Wühlmausgänge. Ich habe schon säckeweise Erde in die Gänge gespült. Im Outback in Australien haben sie jetzt tollen fruchtbaren Boden und viele Liter von meinem Gießwasser. :rolleyes:
     
    Bei uns nieselt es seit gestern immer wieder, ich hab einen Glaszylinder mit 12cm Durchmesser in den Garten gestellt, da sind gerade mal 2mm Wasser drin, also garnichts.


    Billa, ich habe Phlox in der Sonne, im Halbschatten und fast kompl. Schatten stehen, der in der Sonne schwächelt von Anfang an und jetzt bei dem Nieselregen liegen die Stängel auf dem Boden, die im Halbschatten neigen sich leicht nach vorne und die im Schatten sehen prächtig aus wie in jedem Jahr. Im ganzen sind die Blüten wegen der Trockenheit etwas kleiner, aber so ist es bei allen Stauden.
    Ich werde im Herbst die Phloxe auch schattiger setzen.


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_5501.webp
      IMG_5501.webp
      144,9 KB · Aufrufe: 120
    • IMG_5502.webp
      IMG_5502.webp
      222,1 KB · Aufrufe: 109
    • IMG_5503.webp
      IMG_5503.webp
      225,9 KB · Aufrufe: 142
    • IMG_5504.webp
      IMG_5504.webp
      154,1 KB · Aufrufe: 112
    • IMG_5508.webp
      IMG_5508.webp
      168,3 KB · Aufrufe: 90
    • IMG_5510.webp
      IMG_5510.webp
      232,4 KB · Aufrufe: 113
    • IMG_5513.webp
      IMG_5513.webp
      215 KB · Aufrufe: 122
  • Zurück
    Oben Unten