Phalaenopsis: Knospen fallen ab

Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
4
Hallo ihr Lieben!

Ich bin im August in eine neue Wohnung gezogen und habe von Freunden drei Orchideen geschenkt bekommen. Jede steht auf einer Fensterbank mit genügend Licht. Bei den Fenstern ist allerdings ein Heizkörper. Die ersten beiden sind bald darauf in die Blütenpause gegangen. Wobei ich sagen muss, dass die Blüten dann sehr schnell abgefallen sind (bei meiner Mutter geht das nicht so schnell). Ich habe den Stiel dann jeweils über dem 3. Auge abgeschnitten. Das war im Oktober. Bis jetzt kommt bei beiden noch nichts Neues. Nicht einmal im Ansatz. Die Luftwurzeln und die Blätter schauen gut aus. Ich gieße sie einmal in der Woche (ein Stamperl voll).

Zu meinem Sorgenkind:
Ich habe vor ca. einem Monat eine kleine Phalaenopsis bekommen (Bonsai-Phalaenopsis?). Die steht auch auf der Fensterbank. Die hat 3 Tage nachdem ich sie bekommen hat die Blüten verloren und nun auch die Knospen. Ich behandle sie gleich wie die anderen.

Liegt das wirklich am Heizkörper? Wenn ja, weiß ich nicht, was ich tun soll, weil bei jedem Fenster ein Heizkörper ist. Und sonst hab ich keinen hellen Platz. Wenn nicht, was mach ich falsch?

Ich hoffe, es kann mir jemand helfen!

Vielen Dank im Voraus, Caipi.
 
  • Pflegeanleitung Phalaenopsis:

    Temperatur: Diese Orchidee (auch Falterorchidee genannt) ist eine der dankbarsten Zimmerpflanzen. Sie fühlt sich an fast jedem Fenster wohl. Tagsüber sollte die Temperatur 18 bis 22°C betragen, nachts kann sie auf 16°C absinken. Obwohl die Phalaenopsis das ganze Jahr über blüht, ist die Hauptblütezeit im Frühjahr. Die durchschnittliche Blühdauer beträgt 3 Monate, allerdings sind 6 bis 8 Monate keine Seltenheit.
    Licht: Hell, aber keine direkte Sonne. Am besten geeignet sind Ost- oder Westfenster sowie ein helles Nordfenster. Am Südfenster von Frühjahr bis Ende Sommer weiter von der Scheibe wegrücken bzw. wie an anderer Stelle beschrieben vor den direkten Sonnenstrahlen schützen.
    Düngen: Sehr wenig, bei normalen Düngern 1/4 der angegebenen Konzentration, bei Orchideendünger laut Angabe.
    Luft: Viel Frischluft , aber keine Zugluft.
    Gießen: Mit Regenwasser, oder wie beschrieben abgestandenes Leitungswasser, Zimmertemperatur. Pflanze gut wässern, dann gut abtrocknen, aber nicht im Wasser stehen lassen. Bei warmem Wetter oder trockener Heizungsluft morgens und abends sprühen. Es darf kein Wasser im Blattherz stehenbleiben.
    Umpflanzen: Normal muss die Pflanze alle 2 Jahre umgetopft werden. Verwenden Sie nur Orchideensubstrat, nie Blumenerde.
    Tipp: Wählen Sie den Übertopf etwas größer. Füllen Sie ihn bodendeckend mit Kies oder ähnlichem als Dränage, in die das Wasser ablaufen kann. So erhalten Sie ein gutes Kleinklima, ohne dass die Pflanze im Wasser steht.
    Achtung: Wenn die Rispe verblüht ist, diese nicht ganz abscheiden, mindestens 3 Augen stehenlassen. Sie treiben meistens zu neuen Blütenstielen aus.
     
  • Kann mir niemand helfen??

    Hallo Caipirinha,

    bei mir sin nach dem Blühen auch die neuen Knospen abgefallen. Ich habe die Rispenstängel über dem 3. Auge abgeschnitten. Nun treiben sie wieder an den Augen aus.
    Meine stehen am Südfenster über der Heizung.
    Pflege sihe mal den Link an.:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/tropische-pflanzen/11281-phalaenopsis-pflege.html

    Mein Phala bekommt nur an einem Sonntag was zum Trinken und nach ca. einer Stunde wird nachgesehen was noch an Wasser da ist, ist noch im Übertopf, so wird es ausgeleert.
    Düngung mit Flüssigdünger (Orchidünger) einmal im Monat.

    So ich hoffe Dir geholfen zu haben und habe etwas Geduld, sie wird wieder kommen.

    LG
    Dieter
     
  • Hallo,

    es kann sein, dass durch die Heizung nicht genügend Luftfeuchtigkeit vorhanden ist und das Problem durch auftritt. Du müsstest für mehr Luftfeuchtigkeit sorgen.


    Gruß
    okolyt
     
    Vielen Dank euch allen!

    Ich werde nun versuchen, etwas Geduld aufzubringen und eure Ratschläge zu befolgen. Mal schaun, was sich tut... ;-)

    Liebe Grüße, Caipi.
     
  • Hallo Caipirinha,

    nachdem die "kleine" so schnell die Knospen geschmissen hat...
    die hat wohl Stress mit ihrem Umzug zu Dir bekommen.
    Da kannste nix für, die Knospen sind da sehr empfindlich, auch was Zugluft betrifft.
    Also behandle sie einfach normal weiter und sie wird dich nächstes Jahr mit Blüten erfreuen.
    Auch deine "alten" können unter den veränderten Umständen sich andres verhalten.
    Du kannst nix tun als sie weiterhin normal zu behandeln.
    Auch sie werden nächstes Jahr für Dich blühen.
    Es kommt auch immer auf das Alter an, ob sie Seitentriebe ansetzen nach dem Schnitt oder nicht.

    Weiterhin einen grünen Orchideendaumen wünscht
    Ria
     
    @ Caipi,

    also ich bin kein Experte, denke aber, dass ich mich ganz gut mit Orchis auskenne. Also dein Problem kann mehrere Ursachen haben

    Zum einen ist es natürlich möglich, dass diese Phal schon sehr lange in Blüte stand als du sie gekauft hast. Somit wäre der 'Blütenfall' normal. Du schreibst ja auch, dass Blätter und Wurzeln in Ordnung seien.

    Als zweite Möglichkeit kommt auch eine zu geringe Luftfeuchtigkeit in Frage, wobei Phalaenopsis auch mit niedriger Luftfeuchte relativ gut zurecht kommt. Ist halt schwierig im Wohnzimmer eine hohe LF zu erzielen. Du könntest täglich die Blattunterseiten besprühen (es sollte kein Wasser in das Herz der Orchi laufen - kann schnell faulen).

    Das dritte wäre, dass die Orchi den Transport und die Umstellung nicht so gut verkraftet hat. Vielleicht war es während des Transportes zu kalt, oder die Lichtverhältnisse in deiner Wohnung sind anders.

    Wie dem auch sei - solange Blätter und Wurzeln grün und saftig sind würde ich mir keine Sorgen machen. Die nächste Blüte kommt dann bestimmt!!!

    Viel Erfolg ;)

    P.S.: Kannst auch hier mal schauen: Orchideen-Forum
     
  • Zurück
    Oben Unten