Phalaenopsis-Kindel wollen keine Wurzeln bekommen

  • Ersteller Ersteller Tiarella
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tiarella

Guest
Hallo ihr Lieben!

Ich brauch mal eure Hilfe. An vier meiner Phalaenopsis sitzen aktuell insgesamt fünf Kindel. Sie haben sich gut entwickelt und haben schon über zehn Zentimeter lange Blätter, aber sie bekommen einfach keine Wurzeln. Woran liegt das? Werden sie über die Mutterpflanze zu gut versorgt? Was kann ich tun, um die Wurzelbildung anzuregen?

Ratlose Grüße
Tiarella
 
  • Hi, du musst ein bisschen Geduld noch haben, erst wenn Blätter UND Luftwurzeln sich gebildet haben, von der Mutterpflanze abtrennen mit einem scharfen Messer, solange werden sie von der versorgt.

    Meist macht man das im Frühjahr sie abzutrennen, da die Lichtverhältnisse dann besser sind ,damit die neuen Kinderchen gut alleine weiter wachsen können :grins:
     
    Und wie lange muss ich noch Geduld haben? Die sitzen da nämlich schon über ein halbes Jahr und machen keinerlei Anstalten, auch nur den Ansatz einer Wurzel zu bilden. Bei den letzten Kindeln dauerte es nur wenige Wochen, bis sie Wurzeln hatten und ich sie von der Mutterpflanze trennen konnte (oder waren die einfach nur sehr schnell?). :confused:
     
  • Keine Ahnung warum es so unterschiedlich ist, vielleicht weil es schon Richtung Herbst geht?
    Die Mutterpflanze denkt jetzt vielleicht nee nee , ich laß meine Kinderchen noch bei mir da jetzt bald der Winter kommt und die eh nicht vor dem Frühjahr alleine weiter wachsen können :D
    Na ja so in etwa.... :grins:
    Aber ohne eigene Luftwúrzeln überleben sie nicht.
    Bis dahin musst du dich Gedulden so leid es mir tut.
     
  • Hm, dann sind diese Kindel wohl verwöhnte Nesthocker und ich muss warten, bis es den Mamas irgendwann zu dumm wird, sie die Kleinen nicht mehr so verwöhnen und die dann endlich lernen, auf eigenen Wurzeln zu stehen. :d

    Ob es was hilft, wenn ich den Stiel direkt unterhalb der Kindel etwas anritze? Es gibt doch Pflanzen, die dann anfangen, oberhalb der Schnittstelle Wurzeln zu bilden. Ob das bei einer Orchidee auch geht? :confused:
     
  • Nee würde ich nicht machen mit dem ritzen, nachher werden sie nicht mehr richtig versorgt und du bereust es, würde eher mal mit nem Sprüher ein bischen Wasser drum rum vernebeln , vielleicht machen sie dann Wurzeln....
     
    ... Was kann ich tun, um die Wurzelbildung anzuregen?...

    Auch wenn der tread schon etwas älter ist, haben deine Kindel nun Wurzeln?

    Ansonsten würde ich mal feuchtes Moos um den nächsten Knoten unter den Blättern der Kindel drappieren und leicht feucht halten, so hat das Mal bei mir geklappt.
     
  • Die Kindel weigern sich leider weiterhin hartnäckig, Wurzeln zu bilden. Ich habe vor einiger Zeit schon Moos drumgemacht und halte das auch immer schön feucht, aber bisher sind keinerlei Wurzelansätze zu sehen. Wenn das mit dem Moos bis Silvester nichts bringt, gebe ich es auf. Dann bleiben die da halt dran, auch wenn es doof aussieht. :(
     
  • Schlechtes Foto, ich weiß;)
    Soll ich dir ein paar Wurzeln schicken?:rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSCF4318.webp
      DSCF4318.webp
      86,4 KB · Aufrufe: 892
    Nee, schick mir lieber mal die Mutterpflanze vorbei, damit die meinen Orchideen mal erzählt, wie das richtig geht. ;)
     
    Ich war heute echt überrascht, daß die Wurzeln schon so lang sind.
    Hatte vor ein paar Tagen noch geschaut und gedacht, daß es mit dem Eintopfen noch Zeit hat.
    Sie steht im Westfenster und ich gieße einmal pro Woche. Mehr Pflege gibts nicht.
    Und ich bin doch sowas von ahnungslos.
     
    Die kriegen einmal die Woche Wasser? Meine bekommen momentan nur alle drei Wochen ein Tauchbad in lauwarmen Aquarienwasser. Vielleicht sollte ich sie einfach öfter tauchen? :confused:
     
    Meine stehen ja alle im Übertopf. Ich gieße Leitungswasser so über das Substrat, daß es oberflächlich gut naß wird, und soviel, bis das Wasser im Übertopf steht.
    Nach ca.1Std., wenn ich es nicht vergesse, öfter auch länger, gieße ich das Restwasser weg.
    Die blödsinnige Tauchrei hab ich mal probiert. Ist nicht mein Ding. Da schwimmt ständig das leichte und trockene Substrat im Spülbecken.
     
    Deswegen benutze ich zum Tauchen ja auch mehrere kleine, flache Eimer. Das Wasser muss ich ja sowieso regelmäßig aus dem Aquarium nehmen (wegen Wasserwechsel) und dann dürfen meine Orchis für etwa eine Stunde darin baden. Das überschüssige Wasser kann ich anschließend samt eventuell darin herumschwimmender Substratreste einfach ins Klo gießen. Würde ich das Wasser in den Übertopf gießen, würde ich wahrscheinlich vergessen, nach einer Weile das überschüssige Wasser wegzugießen und meine Orchis würden bald den Löffel abgeben. So stehen sie aber gut sichtbar in den Eimern und ich kann sie nicht vergessen.
     
    Orchideen sollten getaucht werden. Nur so können die Wurzeln genügend Feuchtigkeit aufnehmen. Sie funktionieren wie ein Löschblatt. :grins:
    Zudem entsteht keine Staunässe, was sie so garnicht mögen und ganz schnell wegfaulen.
    Auch das Sprühwasser sollte aus den Blattachseln abgetrocknet werden, wenn sich kleine Pfützen gebildet haben. Die Blätter faulen sonst genau an dieser Stelle ab.
    Ich hatte auch schon bei Kindeln einer Pflanze auf Wurzeln gewartet. Das kann gleich mal ein ganzes Jahr dauern.
    Wie beschrieben ein Moosbällchen am Fuß der Jungpflanze mit etwas Draht befestigen und stehts feucht ( nicht klatschnass) gehalten, fördert die Wurzelbildung.
    Erst wenn ausreichend große Wurzeln dran sind, können sie mit einen sterilen Messer abgetrennt und in feines Orchideensubstrat getopft werden.
    Ich drück dir die Daumen, denn es macht Freude eigenen Nachwuchs zu ziehen.;)
     
    Ich ersäufe meine gern weiter, es hat sich erwiesen, daß es ihnen gefällt. Ich habe sie schon viele Jahre. Besprüht wird hier nichts.
    Auch stehen sie mal einen ganzen Tag im Wasser, weil ich sie vergessen hatte.
    Null Problemo, hätte Alf gesagt.;)
     
    ... Ich habe vor einiger Zeit schon Moos drumgemacht und halte das auch immer schön feucht, aber bisher sind keinerlei Wurzelansätze zu sehen. Wenn das mit dem Moos bis Silvester nichts bringt, gebe ich es auf...
    Schade, dass das Moos noch kein Erfolg brachte. Einmal hat es bei mir geklappt, da hatte ich um das Moos noch Plastikfolie gelegt, oben und unten mit einem Bindfaden zu geschnürt und nur einen kleinen Spalt gelassen, um Wasser rein tropfen zu lassen. Also das Plastik wirkte wie ein Töpfchen...das wurde was mit Wurzeln.

    Bei 'ner anderen Pflanze hatte ich nur Moos drum rum, das wurde nichts. Sollte ich mal wieder ein Kindel bekommen, hole ich dieses Bewurzelungspulver...warum sollte das bei Orchi's nicht funktionieren, etwas auf's Moos geben und warten...kann aber wirklich lange dauern.

    Und zum gießen: da liege ich zwischen dir und Tina, mal bekommen sie wöchentlich, mal auch nur alle 3 Wochen Wasser und bei der Gießmethode wechsel ich auch, ab und an nur kurz gießen, meist lasse ich sie tauchen.

    Ich vertrete die Theorie, dass sich Blumen auf ihre Besitzer ein stellen:)
     
  • Zurück
    Oben Unten