Pflege der Johannisbeertomate

  • Anne, zu deiner Beruhigung: Ich habe auch schon meine vier großen Coctail-Tomätchen in den Keimbeuteln, letztes Jahr war ich sogar eine Woche früher dran. Aber ich habe auch eine Pflanzlampe, wo sie nachher drunter dürfen. (Ich habe keine Möglichkeit, die Pflänzchen kühl zu stellen und sonderlich hell ist die Wohnung auch nicht, deshalb ist bei mir die Lampe wirklich ein "Muss".)
     
  • Anne, wenn man nicht so viel Licht hat, dann sollten die Pflänzchen nach dem Keimen kühl stehen, damit sie nicht vergeilen. (Also lange, wackelige Spargelhälse bilden.) Entweder Wärme + ganz viel Licht, dann wachsen die Tomätchen schnell und die Ostertomate rückt in endliche Nähe - oder nicht ganz so viel Licht und dafür etwas kühler. Dann wachsen die Pflanzen etwas langsamer, bleiben aber auch gesunde und kompakte Pflanzen. Jetzt im Januar sind die Tage noch nicht lang genug, daß das Licht für meine Wohnzimmertemperatur reichen würde. Also stelle ich die Pflanzen dann unter die Leuchte. Im kühleren Schlafzimmer habe ich kaum Fensterbank, das ist für mich keine Alternative.
    Viele, die ohne Kunstlicht anziehen, starten im März. Dann sind die Tage lang genug, daß auch bei Anzucht am Fensterbrett schöne, kompakte Pflanzen wachsen.

    Du schreibst, daß du kühl und hell kannst - das klingt nach einer guten Lösung. Es ist früh im Jahr, da ist noch Zeit für langsameres Wachstum. Nur aus Neugierde: Wie kühl ist kühl bei dir?
     
  • Mußt du ausprobieren, ob das zu kühl ist - oder mal die erfahrenen Tomatenbauer fragen. Ich glaube, Michi (Sunfreak) und Gerd (Highländer) haben auch schon mit kühleren Temperaturen angezogen.
     
    10 Grad ist schon krass kühl. Unter 15 würd ich nicht gehen. Allerdings auch nicht ohne Lampe. So teuer sind die auch nicht.
     
  • Bei 10° stirbt die Pflanze nicht, aber so richtig wachsen tut sie auch nicht. Da hast Du dann, wenn Du im Januar aussäst 8 Wochen Vorsprung, aber diejenigen die im März anziehen, überholen im warmen hellen Wohnzimmer die Januarpflanze dann ganz locker.
    So früh aussäen bringt es nur, wenn man die Zeit auch nutzt, dass die Pflanze wächst. Dazu braucht es Licht und Wärme.
    10° kühl und mässig Licht ist was zum Überwintern, gerade so, dass die Pflanze nicht eingeht.


    Wenn ich im Januar Chilis ziehe in meiner 21° warmen Wohung, stehen die 14h/Tag unter Kunstlicht.
     
  • Kannst Chili nicht mit Tommis vergleichen. Selbst die verschiedenen Chilifamilien zeigen nen unterschiedliches Wachstumverhalten. Tommis bei 10 Grad bedeutet für mich fast sicher nen Wachstumsstop von nen paar Tagen bis Wochen. Kann man gut an dem farbigen Stiehl sehen. Ne vernünftig angezogene Januartommi wird nienich von Märztommis überholt. Weder inne Größe noch im Erntezeitpunkt.
     
    Ne vernünftig angezogene Januartommi wird nienich von Märztommis überholt. Weder inne Größe noch im Erntezeitpunkt.
    Meine Aussage bezog sich ja auch nicht auf die VERNÜNFTIG angezogene sondern auf die, die bei 10° dahin siecht...
    Chilis und Tomaten sind insofern vergleichbar, als dass sie das zum wachsen beide gerne etwas wärmer haben.
     
    Die brauchen unbedingt mehr Licht! Die "vergeilen" (= lang, dünn und schwach) gerade alle.

    Und fünf Korn an dieselbe Stelle ist auch zuviel. Die nehmen sich den Platz gegenseitig weg, oben wie unten. Hast Du noch Saat?
    Sei mir bitte nicht böde, aber ich würde im März nochmal anfangen und dann so hell wie möglich stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten